SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] > Januar !? SIEBEN BURGISCHE ZEITUNG ,,Rette sich, wer kann" Zum ,,. Dreiländertreffen unserer Jugend" Zu der Monate zurückliegenden Jugendtagung in Annweiler erhalten wir von einem Teilnehmer mit großer Verspätung einen Bericht. Wir bitten unsere Leser um Nachsiebt, meinen Jedoch., in ihrem Sinne zu handeln, wenn wir diesem Zeugnis erfreulich aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] solut begünstigt. Bei einem anschließenden Essen, zu dem der Präsident der Bundesanstalt eingeladen hatte, nahm der Bundesvorsitzende die Gelegenheit wahr, detaillierte Ausführungen über die berufliche Zusammensetzung der Siebenbürger Sachsen zu machen. Das freundschaftliche Treffen endete mit der Besichtigung tra^ ditioneller Nürnberger Bauten. Der Minister im oberbayer. Kohlenrevier Während seines Aufenthaltes in Bayern besuchte Minister Grundmann auch die im oberbayerische [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] der Wunsch der Siebenbürger Sachsen, im Oberbergischen Kreis eine neue Heimat zu finden, ein gutes Stück der Verwirklichung nähergerückt. Ein wahrhaft ,,Bunter Nachmittag" Erfolgreiche Darbietungen der Jugend beim Treffen der Kreisgruppe Essen Am Sonntag, dem . November, veranstaltete die Kreisgruppe Essen als zweites Treffen in diesem Herbst einen ,,Bunten Nachmittag" im kleinen Probesaal des Städtischen Saalbaues, Essen, Huyssenallee. Ungefähr Teilnehmer, Landsleute m [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] das Leben einer siebenbürgisch-sächsischen Predigerlehrersgattin, das in der alten Heimat ganz dem Dienst der Frauenarbeit in Rhode gewidmet war. Vereinsnachrichten Am zweiten Freitag des neuen Jahre, das ist am . Januar , treffen wir uns um Uhr zu unserem Vereinsabend im Blumauerstüberl. Auf allgemeinen Wunsch und, auch im Hinblick auf die Faschingszeit gibt es kein eigenes Programm, der Abend ist ausschließlich dem geselligen Beisammensein gewidmet. Familiennachri [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] Rechtsberater Nach mehrjähriger Unterbrechung bringen wir für unsere Leser künftig regelmäßig praktische Hinweise zu den aktuellen Rechtsfragen, die insbesondere die Vertriebenen betreffen. Anfragen sind an das Rechtsreferat unserer Landsmannschaft in München , /, zu' richten. Es werden nur solche Anfragen, und zwar ohne Namensnennung, veröffentlicht, die von allgemeinem, Interesse sind. Die übrigen Anfragen beantwortet das Rechtsreferat dem Frageste [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8

    [..] ns versprochenen Träger fanden wir nicht vor, sie waren mit einer italienischen Expedition davongelaufen. So mußten wir vier neue Männer anwerben. Sie bewährten sich später ganz ausgezeichnet, und wir hätten keine bessere Wahl treffen können. Die Verständigung war anfangs schwierig, weil keiner ton uns genügend Spanisch konnte. Ein Vorstoß ins Quebrada Llaca diente der Akklimatisierung und der Erkundung der Südwand des m hohen unbestiegenen Ocshapalca. (Quebrada = Tal.) [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1

    [..] sgruppen ihre Delegierten entsandt hatten. Die größte Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatte sich Dinkelsbühl zum Tagungsort gewählt, die tausendjährige Stadt des traditionellen Pflngsttreffens aller Landsleute der Bundesrepublik. Der Verlauf der am , und . September (Sonnabend und Sonntag) abgehaltenen Tagung trug festliches Gepräge, galt es doch, über zehnjährige Arbeit Rechenschaft zu legen und Richtlinien des weiteren Wirkens der Landesgruppe auszu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] Gespräch zwischen Vertretern der älteren und der jüngeren Generation herbeizuführen. Die Nachbarschaft Gmunden unter ihrem Nachbarvater Weber meisterte die ihr zugefallene Aufgabe, das zweitägige Treffen zu organisieren. Kassier Roth und die Sportwarte Prof. Eugen Walter und Misch Krauß taten sich dabei hervor. Den Saalschmuck im großen Saal des Gasthauses ,,zum Hirschen" besorgten in mühseligerKleinarbeit die Landsleut Ziegler und Thelmann. Frau Weber hatte für das über dre [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] ng Hermannstädter I Um einen schon lange ersehnten Wunsche aller in Rhein-Neckar-Main-Mosel- und SaarRaum wohnhaften Hermannstädter nachzukommen und diesen einmal die Möglichkeit zu einem Zusammentreffen zu geben, erlauben wir uns, Sie alle zu dem am . Oktober in Mannheim im Eichbaum-Stammhaus um Uhr stattfindenden zehnjährigen Jubiläums-Kathreinerball herzlich .einzuladen. Da wir dieses Treffen auch Sonntag, den . Oktober, fortsetzen wollen, bitten wir jetzt scho [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1

    [..] s. Wie immer bildet die Großkundgebung in der ,,Waldbühne" und die dort gehaltenen Reden den Höhepunkt. Überaus eindrucksvoll war der Einmarsch der Fahnen, an der Spitze die Europafahne, von Teilnehmer eines internationalen Jugendtreffens, das zu dieser Zeit in Berlin stattfand, getragen. Dann folgte der lange farbenprächtige Zug der Trachtengruppen, die vor der Tribüne Aufstellung nahmen. rung Lust verspüren, Selbstmord zu begehen, daß sie sich zur Charta der Vereinten Natio [..]