SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] n Patenschaften durch das Land. Ende Februar hatte das Kabinett Arbeits- und Sozialminister G r u n d m a n n beauftragt, mit den Landsmannschaften der Oberschlesier, der Sachsen und der Thüringer entsprechende Vereinbarungen zu treffen. Nunmehr sind diese Patenschaften beschlossen worden, mit denen NRW seine Verbundenheit zu den Vertriebenen'und Flüchtlingen und damit auch zu den rhittelund ostdeutschen Gebieten bekunden will;' Diesem Ziel dienten z. B. das Treffen der Siebe [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] Frage kommen. Da meine" Eltern alt und kränklich waren, habe ich schon vor der Flucht mit Zustimmung meiner Eltern die Landwirtschaft bewirtschaftet. Ich konnte in eigener Verantwortung Entscheidungen treffen. Deshalb habe ich den Verlust des Hofes im Lastenausgleich als wirtschaftlicher Eigentümer angemeldet. Das Ausgleichsamt lehnte den Antrag ab, mit der Begründung ich sei nicht als wirtschaftlicher Eigentümer im Sinne des Gesetzes anzusehen. Trifft diese Entscheidung zu o [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] e Spenden auf das obengenannte Konto überweisen zu wollen. Nachbarschaft Wels Achtung Landsleute aus Wels und Umgebung! Bei unserer Monatszusammenkunft am Sonntag, dem . Juni, um Uhr im Gasthof Lechfellner, Wels, Kaiser-Josef-Platz, wird der Film vom ,,Tag der Heimatvertriebenen in Wels" vorgeführt. Außerdem erfolgt ein Bericht über das diesjährige Treffen von Dinkelsbühl. Alle Landsleute und Gönner unserer Landsmannschaft sind hierzu freundlichst ein- . geladen. Nac [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] dere begrüßte der Mlnislter die enge Zusammenarbeit zwischen den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich. Aus München Die Hermannstädter aus München und Umgebung treffen sich am Sonnabend, dem , April , im neuen Stammlokal Gaststätte ,,Postgarten" in München , (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke) um Uhr zum Nachbarschaftsabend. Der Ausschuß Unser Rechtsberater . Erstattung der Aussiedlungskosten Frage: Mein [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] ng der Verhältnisse eingestellt. Siebenbürgisch-Sächsische Frauenvereinigung Wer die zusammengeschlossenen Frauenvereine zu lenken verstand, war Fräulein Adele Zay. Die Zentrale behielt sie in Kronstadt, von hier gingen an die Vertreterinnen nach allen Richtungen Zuschriften mit dem Vermerk: Einverständnis wird angenommen! In Bistritz war ein Treffen der Vertreterinnen. Wir wurden empfangen vom Bürgermeister, der Kirche und den Frauen der dortigen Vereinigung. Ich sah Frl. Za [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2
[..] ten; manche meinten, er könnt gar Auch den Älter'n was bedeuten. Mög' er seinen Weg auch finden bei den nächsten fünfzig Mal und auch weiterhin verbinden junge Freunde überall! ser Glashauser sind: Heimattreffen, Trachtengruppen, Blaskapellen . . . und Bücher, die den Geist des Gewesenen atmen und uns munter plätschernd die Vergangenheit als Gegenwart unterschieben wollen! Aber bringt uns das weiter? Dürfen wir in einer Welt, die größer und kleiner zugleich wird, die hin- und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] gebrauchten Künstlerkräfte. Unser Nachruf soll lauten: Auf Wiedersehenl H. Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Fahrt nach Dinkelsbühl Liebe Landsleute! Um auch in diesem Jahr allen Landsleuten die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zu unserem Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu fahren, haben wir wieder zwei Omnibusse bestellt. Wir fahren am Pflngstsamstag, dem . Mai, um . Uhr von Mannheim, Wasserturm, pünktlich ab. Die Landsleute aus Heidelberg und Umgebung können um [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2
[..] alten, als daß wir es ganz in diese Aufgabe miteinzahlen. I n ihr muß es sich bewähren. An sich und abseits davon kann es nicht bleiben, und wozu sollte es auch? Es wäre ein unlebendiges Schauund Museumsstück. Und wenn wir uns nach wie vor im landsmannschaftlichen Kreis treffen -und warum sollten wir das nicht -- dann wohl doch viel mehr als bisher mit dem Blick nach Draußen, in der Hingabe an andere, nicht immer nui an uns selbst. Übrigens wird das, abgewandelt, so wohl auch [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] r ein Trostpflästerchen? Es kommt nicht aus einem ganz leeren Raum, ist aber dennoch etwas Neues: unsere Eltern, wenn auch nicht alle, haben die Jugend entdeckt. Freizeitgestaltung, Jugendlager und kleinere Treffen hat es zwar immer sehon gegeben, jetzt aber ist die Zeit gekommen, daß auch Forderungen und konkrete Erwartungen mit den Worten ,,unsere Jugend" verbunden werden. In der vorigen Nummer unserer Zeitung kann man es nachlesen, verbunden mit der Darstellung einer unser [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] noch nicht feststellen, weil er nicht glaubhaft gemacht werden konnte. Nun frage ich, wie soll ich glaubhaft machen, daß ich bei der Bank ein Sparkonto hatte. Das habe ich doch niemand auf die Nase gebunden. Auch befindet sich von der betreffenden Bank niemand im Bundesgebiet, wie ich von der Heimatauskunftstelle für Rumänen inzwischen erfahren konnte, der meine Angaben bezeugen könnte. Familienangehörige habe ich keine in Deutschland. Der Verlust kann doch nicht einfach unte [..]









