SbZ-Archiv - Stichwort »Trinken«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11
[..] e Skikünste auszuprobieren. Frische Bergluft und Skifahren machen bekanntlich hungrig und durstig, drum kehrten wir öfters mal in die urigen Hütten ein, um einen Happen zu essen oder einen Schluck zu trinken. Wieder im Hotel zurück, war der Tag noch lange nicht gelaufen. Bis in die Nacht hinein unterhielten wir uns prächtig. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt beim ,,Hopp-Spiel", als man für jede falsch genannte Zahl ein Gläschen Schnaps trinken mußte und einen Rußstempel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13
[..] feierlichen Teil bei Grußworten und kulturellen Darbietungen von Musik, Chören und Volkstänzen. Im anschließenden, gemütlichen Teil wird während der Tischgemeinschaft die Brauereiküche für Essen und Trinken sorgen. In fröhlicher Runde beim Tanz bis nach Mitternacht hoffen wir auf gute Stimmung. Wer eine Volkstracht besitzt oder sich eine ausleihen kann, sollte zur Prägung der Festgemeinschaft in Tracht erscheinen. Egon Eisenburger [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 14
[..] sch ,,Ein Herz weint". Bei der Gedenkfeier wirkten neben Mitgliedern der Militärkapelle auch Neppendorfer Musikanten mit. Ab Uhr fand an beiden Tagen der gemütliche Teil bei Musik, Tanz, Essen und Trinken statt. Am Samstagnachmittag waren der Präfekt für Kultur und Erziehung sowie, seitens des Hermannstädter Forums, Andreas von Hannenheim, Gäste der Veranstaltung. Leider hatten die Burzenländer Musikanten und weitere Laienkünstler ihre Beteiligung abgesagt, so daß nur die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 8
[..] kundiger Führung einen Rundgang durch die sehenswerte Stadt machten. Heimwärts fuhren wir durch die Wachau nach Großebersdorf. Hier wurden im Heurigenlokal unseres Landsmannes Stefan Bretz bei Essen, Trinken, Plaudern und Gesang zwei nette Stunden verbracht. Dem Ehepaar Anna und Georg Rührig aus Würnitz gratulierten wir mit Blumen zum . Hochzeitstag. · Unser Fahrer Michael Thellmann brachte uns schließlich sicher nach Wien zurück. Geburtstage. - Am . Mai feierte Hermine G [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 10
[..] zungsworte selbst, das Vaterunser, das ,,Christe du Lamm Gottes", das Glaubensbekenntnis, der Friedensgruß und der Sendungssegen. . Das Abendmahl ist Hoffnungsmahl. ,,Von nun an werde ich nicht mehr trinken von dem Gewächs des Weinstocks, bis das Reich Gottes kommt." In diesem Sinne ist das Abendmahl Hoffnungsmahl, daß die Herrschaft Gottes einmal für alle Welt aufgerichtet wird, daß die Sehnsucht aller Kreatur in Erfüllung geht. ,,Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11
[..] afte Gleichklang der Gesinnung aller Teilnehmer verständlich, denn einmütig begrüßten sie den Vorschlag ihres Sprechers Mathias Möss, den Zweck und Sinn ihres Beisammenseins nicht allein in Essen und Trinken und biographischen Darlegungen jedes einzelnen zu sehen, sondern sich auseinanderzusetzen mit dem Spannungsfeld ,,alte und neue Heimat". Mit einer Ausnahme waren alle Teilnehmer Lehrer in der Bundesrepublik. Mit dem Vorhaben der geistigen Auseinandersetzung folgte man der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1
[..] bestenfalls sein Jausenbrot verzehrt oder nach dem Gottesdienst noch kurz das Tagesgeschehen besprochen hat. Nun konnte man hier eine Maß Bier bester bayerischer Qualität an langgezogenen Holztischen trinken, dazu ein Eishein mit Sauerkraut verzehren. Auch Hanklich, Bratwürste, ,,Mititei" und Sülze standen als einheimische Spezialitäten auf der großen Speisekarte hinter dem Schanktisch, dicht neben der Verstärkeranlage, die Schunkellieder rund um die Uhr in den Raum unter der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] Zeit an den Mann gebracht und waren der Renner des Tages, der mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Kinderfest ausklang. (kre) Niedersachseti/Bremen Kreisgruppe Bremen Mehr als nur Essen und Trinken Am . Juni begann das Treffen unserer Kreisgruppe in Loxstedt bei Bremerhaven diesmal mit einem Gottesdienst, von unserem musikalischen Landsmann Pfarrer Seivert gehalten, der in Loxstedt auch einen Posaunenchor leitet. Wehmütige Blicke gab es vor allem bei den älteren L [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 9
[..] aber er gibt seinen Geist als himmlische Gabe. Wir brauchen im Leben nebst den leiblichen Dingen, nebst den irdischen wohl auch Dinge für unsere Seele. Ein Mensch, der sich mit ausreichend Essen und Trinken zufriedengibt, ist kein Mensch. Der Mensch, wir alle, brauchen zu einem sinnvollen Leben wohl mehr. Wir brauchen Gott, wir braucchen Christus, wir brauchen den Heiligen Geist. Denn der Geist - als Gabe Gottes - hilft uns, die Tiefen, die Zusammenhänge des So- und Daseins [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 8
[..] rid hat immer wieder neue Ideen, und die anderen jungen Mütter, Birgitt und Dagmar, tun eifrig mit. Der warm geheizte große Raum bietet alle Möglichkeiten. Für durstige und hungrige Kinder gibt es zu trinken und zu knabbern. Es wäre schön, wenn sich weitere Mütter entschließen könnten, mit ihren Kindern dazuzukommen. Es soll wieder eine richtige Kindergruppe entstehen, die auch etwas vorzeigen kann. Die Verkehrsanbindung ist auch für Nichtautofahrer günstig (Schnellbahn, Stra [..]









