SbZ-Archiv - Stichwort »Trinken«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7

    [..] uns auf ein Wiedersehen. Für das leibliche Wohl sorgt der Wirt; Musik hat die Kreisgruppe bestellt; für gute Stimmung ist jeder selbst verantwortlich. Wer bei einem Freund im Auto mitfährt, kann mehr trinken, spart Benzingeld und schützt die Umwelt. -Im ernsten Teil des zu Ende gehenden Kirchenjahres bitten wir die Landsleute der Kreisgrupps, mit dem Vorstand an der Gedenkfeier des Bundes der Vertriebenen am Totensonntag, . November, teilzunehmen. Diese findet um . Uhr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4

    [..] ,,pustig" --, der wird im Alter auch nicht weixe sein, sagt jedenfalls ein isländisches Sprichwort. Und vergessen wir nicht, daß die meisten Anwesenden in das Bierzelt gekommen waren, um eben Bier zu trinken. Bildlich ausgedrückt: das Pulver war feucht und keine noch so zündende Rede hätte in die Masse des ,,Publikums" überspringen können. Hätte man diese Rede nicht besser vor den versammelten Sportmannscliaften halten solsen? Zu diesem Zeitpunkt sind das aber nur noch Spekul [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4

    [..] ne Löwe. Den Briefbeschwerer hab Ich als Waffe gegen Einbrecher verwenden wollen. Rechts ist der Bücherschrank. In der Vitrine noch immer der Rotweinlikör in der Flasche. Wenn die Deutschen ihn nicht trinken, dann saufen ihn die Russen. Der Tata wartet das Acht-Uhr-Schlagen der Uhr ab. Wie eine Harfe klingt's. Dann hält er den Perpendikel an. Darauf verschließt er die Tür. Als könnt er was von der vergangenen Zeit drin einschließen. Die Mama steht schon im Hof. Sie hat den Ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3

    [..] durch den Kopf! Doch im einstmals schönsten Hotel Kronstadts begrabe ich diesen Gedanken rasch. Dies ist ein Land, in dem es nichts mehr gibt, kein Benzin, keine Werkstatt, nichts zu essen, nichts zu trinken, kein gepflegtes Gasthaus und vor allem keine Freiheit, nein, dies ist auch kein Reiseland. Und trotzdem war es für uns alle eine besondere Reise, mit unvergleichlichen Eindrücken, die noch lange nachwirken werden. -Zurückgekehrt in die Heimat, wollten wir, die im fernen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] s Neue Jahr. Günther Kutschis Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum Kinderfasching am . . in Emmering beim ,,Alten Wirt". Liebe Kinder, kommt alle maskiert! Eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken gibt es für Euch kostenlos. Für Euch werden Spiele organisiert, während beim Tanz auch die Erwachsenen ein wenig mitmachen dürfen. Drum sind Eltern, Großeltern und alle jene, die Kinder mögen, herzlich zum Fasching eingeladen! Einlaß beim ,,Alten Wirt" ist Uhr, Beginn: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6

    [..] . Auch spät im Herbst die Sterne glühn, Doch fehlen alle jungen Triebe. Die Erde ist so leer und weit Und ihre Tore bald geschlossen, In deine klare, hohe Zeit Wird fast ein ganzes Jahr gegossen. Wir trinken deinen kühlen Wein, Der noch ganz jung ist, nicht vergoren, Und wolln berauscht von Schönheit sein Und trotz des Abschieds neu geboren. zel schlagen und den Stein eines Tags zum Aufgeben veranlassen. Die Poesie der Texte und Zeichnungen dieses Buches wuchs aus ebensolchen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7

    [..] ierte. Das Wetter meinte es gut; so konnten wir wieder Terrasse und Garten von Schloß Garath benützen. Auch der Besuch war gut -selbst neu eingetroffene Landsleute kommen gerne, denn Musik, Essen und Trinken wird in eigener Regie geboten, so daß die Preise sehr niedrig gehalten werden können. Der Vorstand und deren Ehefrauen bzw. Ehemänner helfen immer eifrig mit und tragen zum guten Gelingen bei. Besonderes Lob auch der Nachbarschaft Hilden-Haan. Nachbarschaftsmutter Sophie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7

    [..] hsicht. Die Redaktion Die Kreisgruppe Waiblingen ... lädt zu einer Fahrt ins Grüne mit Privatautos nach Neulautern ins Cafe Waldeck am . Juni S ein. Wir wollen gemeinsam Spazierengehen und Kaffee trinken. Treffpunkt: Uhr auf dem Parkplatz der Salier Grund- und Hauptschule Waiblingen im Saemann. Anmeldungen bitte auf einer Postkarte an: Hannelore Lienert, , Waiblingen, bis . Mai , damit alles organisiert werden kann. Aus Kostengründen werden ke [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8

    [..] -- Unser Faschingsball findet am . Februar im Gemeindesaal der evangelischen Friedenskirche in Mannheim , , statt. Beginn Uhr. Bei uns ist alles gemütlich, auch Essen und Trinken, gibt es wie üblich. Kostümiert oder Zivil, jeder kommt wie er will. Die schönsten Kostüme werden prämiiert, darum kommt recht viele maskiertI Heimatnachmittag -- Am . März findet für alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen eine Tonfilmvorführung über 'die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] einem hervorgehobenen Feld eingeritzt ist (modern umgeschrieben): ,,Vivat. Kommt Brüder setzt Euch um. den Tisch ... volle Gläser winken, der Wein ist gut, der Wein ist frisch, kommt Brüder laßt uns trinken, nun noch ein Glas voll eingeschenkt vom edlen Saft der Reben, die ganze Bruderschaft soll leben. -- Johann Kuales, Knechtvater. Martin Telmann ter. Martin Schneider. Altknecht, Dürrbach." Eine Fotografie von zeigt die beschriebene Knechtskanne, die Lade von (h [..]