SbZ-Archiv - Stichwort »Trinken«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] . Endlich um Uhr durften auch wir den ersten Schlagbaum passieren. Sie Sonne brannte vom Himmel, die Kinder in den Autos weinten, die Getränke waren trotz Kühllasche derart warm, daß man sie nicht trinken konnte. Doch wir standen nochmals drei Stunden, ehe wir endlich um Uhr beim Zollgebäude waren -- wir mußten alles aus dem Auto ausrämen, wir wurden nach Waffen, Pornoheften, Rauschgift und Bibeln gefragt. Die Wer kennt Julius Markeli, geb. . . in Hermannstadt. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] ngern trennten. Am . . nahmen wir Abschied, mit dem festen Vorsatz, uns bald wieder zu treffen. Karl Martini GEDANKENSPLITTER Eingedenk des Brunnens, dessen klares Wasser wir alsSpätaussiedler alle trinken und den unsere Landsmannschaft für urs gegraben hat, sollten wir alljährlich auch dadurch unseren Dank bekunden, daß wir durch unsere Anwesenheit in Dinkelsbühl unsere treue Zugehörigkeit zu ihr und ihrem Schaffen zum Ausdruck bringen! Max Clompe [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2
[..] Glück Gebrachten: ,,Ist dies schon Friede, wenn nicht Krieg mehr ist? / Wenn in den Staub bezwungene Fahnen sinken, / wenn nicht das Feuer mehr die Städte frißt, / und wenn die Erde aufhört, Blut zu trinken?" / Die eigene Erfahrung aber lehrt uns: /,,Der löscht das Feuer nicht, der es nur preßt, damit die Flammen in die Asche kriechen. / D a s ist kein Friede, der das Herz ausläßt. / Da kann nichts blühen, wo die Brunnen siechen." Auch unsere Brunnen siechen, liebe Freunde. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3
[..] Uhr. Fahrpreis: DM.,--. Wenn sich viele melden, ermäßigt sich der Preis. . Essen: Es ist nicht möglich, unterwegs einzukehren, wir bitten darum, so wie wir es von zuhause gewöhnt sind, Essen und Trinken mitzubringen. Anmeldung: Spätestens bis . März bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Schloßstr. , Stuttgart . Die Anmeldung (Postkarte genügt) wird nur gültig, wenn die Zahlung von DM ,-auf das Konto - Postscheckamt Stu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] der Tat, ist Fasching feiern obligat. '· Nun, darum rufen wir Euch auf, nehmt einen Hut, steckt Federn drauf, näht Bänder an den Rock, das Kleid, denn es ist wieder tolle Zeit! Gesorgt ist schon für Trinken, Essen, Musik, auch die ist nicht vergessen, zum Tanzen und zum Fröhlichsein. Kommt alle, Jugend, Mann und Frau, gezeichnet von Gerhard und Gustav Helau! Liebe Närrinnen und Narren! Der Faschingsabend findet am Samstag, dem . Februar , in der Gaststätte ,,Zum freien [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5
[..] gab. Und ebenso war es auch beim ersten ,,Treffen der Familie Bonfert" in Dinkelsbühl vom .--. November d. J. Perfekte Organisation seitens der Reiseleiter, gute Stimmung bei allen, gutes Essen und Trinken und dazu noch der Tanz der mehr oder weniger Jugendlichen. Es muß den Organisatoren: Franz Bonfert, Hans Sattler und Hans Dieter Kraus von Herzen dafür gedankt werden, daß sie die gute Idee hatten, alle Bonferts mit Anhang zusammenzubringen, daß sie Dinkelsbühl, ..das Sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7
[..] seren Landesvorsitzenden H. W. T h e i . Mit den Worten von Pfarrer G r a e f im Sinne der Begegnung von biblischem Text mit menschlicher Situation heißt ,,Unser täglich Brot" mehr als nur Essen und Trinken; es bedeutet Zuneigung bis hin zur Hoffmmg, beheimatet im Glauben. chenburgen unverkennbar ist; davor die Trachtenträger -wie lebende Denkmäler mit erstaunenswerter Würde, inmitten von quirligen Kindern und sittsamen Jugendlichen in urwüchsiger Natürlichkeit. Im Gegensatz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] beim Bundesjugendreferat, Hans-Reiner Polder selbst bestimmen konnte, vorausschickte. Wunder, daß es allen gut schmeckte. So zog Jung und alt traf sich dann bei der ,,Wie- sich das ,,Große Essen und Trinken" unter den Klängen der ,,Musikkapelle Siebenbürgen" etwas länger hin. Daß alle satt geworden sind, zeigte sich auch bei einer als Kollekte gesammelten Spende für die Orgel der Gnadenkirche zu Setterich, die wohlweislich n a c h dem Essen gesammelt wurde; das Ergebnis ware [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6
[..] n, gleich hinter dem gelben Ortsschild, geht es rechts ab nach dem weißen Schild ,,Heiligenhof" zum Heim. In der Einladung wird auch eine Skizze beigelegt. Es ist alles in einem Hause möglich: Essen, Trinken, Schlafen (in -, -, -, -Bett-Zimmern) und Tanzen. Günstige Preise: Vollpension, d. h. einmal schlafen, Frühstück, Mittagessen und Abendessen -- ohne Getränke -- DM. Dazu kommt Kaffee am Freitagnachmittag, DM. Eventuell etwas für Musik, so daß es DM nicht übers [..]









