SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 19

    [..] zwischen den beiden Bauweisen. Diese ,,creaie original" will zugleich auch als rumänisch (,,specificul naional") verstanden werden, also als Absage an die westliche Moderne. Aber gereicht es uns zum Trost, dass man im ganzen Land solchen Bau-Kitsch antrifft? Als erster Bau wurde in den er Jahren das Schatzkästchen saniert ­ ,,rustikal", mit grobem Rauputz und viel Schmiedeeisen (jetzt wieder korrigiert, aber bleichgrün gestrichen). In diesem ,,rustikalen" Dracula-Stil si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19

    [..] te über das Mahnmal streiche, würde morgen die Gräber in der Heimat grüßen. In den folgenden Jahren gab das Mahnmal, das auf dem (jetzt alten) Friedhof in Herzogenaurach steht, den Heimatvertriebenen Trost und einen Ort, wo sie Gedenkfeiern abhielten. Der Zahn der Zeit ließ den Stein aber bröckeln. Die Renovierung des Mahnmals übernahm heuer der Stadtrat Herzogenaurach. Die Heimatvertriebenen beteiligten sich mit einem symbolischen Betrag von Euro. Die Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 31

    [..] n, mit Familie Eveline Dengel, Tochter, mit Familie Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Stadtberger Friedhof statt. Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Beerdigung, für den Trost und das Mitgefühl in Wort und Schrift. Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab' für alles tausend Dank. Michael Drotleff * am . . in Arbegen gewohnt in Frauendorf am . . in Oberursel/Hessen In Liebe und Dankb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 5

    [..] Verdienste wurde Hans Knall schon mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Frau Emmi Knall war von Beginn an im Münchner Frauenkreis tätig. Besuche bei kranken und bedürftigen Landsleuten, um Trost und Mut zu spenden, das Organisieren von Veranstaltungen und Feiern für Landsleute, vor allem aber für Kinder gehörten zum Aufgabenbereich dieses Kreises. Natürlich war das Geld knapp, dafür aber der Ideenreichtum und die Einsatzbereitschaft der Frauen umso größer; u. a. be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] h, um nur einige Höhepunkte der erfolgreichen Chorarbeit hervorzuheben. Die Mitgliederzahl wuchs stetig, es entwickelte sich eine innige Gemeinschaft, die in Freud und Leid, auch bei Beerdigungen zum Trost der Leidtragenden passende Lieder vortrug. Reinhold Schneider, der Gründer des Chores vor Jahren, erinnerte auch an die zahlreichen musikalischen Begegnungen mit Chören und Vokalgruppen aus Siebenbürgen wie z. B. dem Bach-Chor aus Kronstadt, dem Kinderchor Canzonetta des [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nn ich zieh` es aller Habe und dem größten Reichtum für." Wir denken dabei an das Evangelium, die gute Nachricht von Gottes Liebe und unserer Rettung in Christus Jesus, an Gottes Verheißungen, Kraft, Trost und Wegweisung für unser Leben darin. Wir möchten den Glauben, das Gottvertrauen, einen großen Schatz nennen. Es ist der Glaube, der in der Nächstenliebe aktiv und sichtbar wird, zusammen mit der Hoffnung unser Christsein prägt. Es ist die Liebe, zu der Gottes Geist uns ans [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6

    [..] g nur erhalten werden, wenn sie eine Nutzung haben und die laufende Pflege finanziert werden kann. Unterbleiben in Notzeiten notwendige Ausbesserungsarbeiten, verfällt das Bauwerk. Vergangenheit kann Trost und Last, Erbe und Fluch zugleich sein. Der Vortrag wird sich neben der Darstellung der Kulturlandschaft insbesondere mit den Erhaltungskonzepten und den laufenden Maßnahmen zum Erhalt der Kirchenburgen beschäftigen. Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm: Martin Rill spricht [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 26

    [..] . . in Großpold in München In stiller Trauer: Ehefrau Regina Liebhardt, geborene Schuster sowie alle Bekannten und Verwandten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es gibt Trost zu spüren, wie viele ihn geschätzt und auf seinem letzten Weg begleitet haben. Herzlichen Dank sage ich allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die Trauerfeier zur Feuerbestattung fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Friedhof in M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 10

    [..] rch die Slowakei und Ungarn. Außer durch Deutschland ist die Donau bis hierher durch die ehemalige K.u.K.-Monarchie geflossen. Die enge Verbindung des Stromes mit dem Habsburgerreich wird durch Ernst Trost literarisch dokumentiert: ,,Erst Baja ist die nächste größere Station, für den letzten gekrönten König Ungarns war diese Stadt sogar seine Endstation. Am Allerheiligentag des Jahres , nach dem zweiten missglückten Versuch, die ungarische Krone wiederzuerobern, wurde hie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 29

    [..] ochter Sigrid mit Markus, Luca und Lilia die Brüder Karl und Konrad mit ihren Familien Die Beerdigung fand am . Juni in Marktsteft statt. Alle Zeichen des Mitgefühls bleiben uns ein besonderer Trost. Wir bedanken uns herzlich besonders bei vielen Nadeschern, die uns ihr Beileid aussprachen. [..]