SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 28

    [..] ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruhen, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen. Uns bleibt der Trost: Gott hat es wohl gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmütter, Urgroßmutter und Schwester Anna Schmidt · geborene Seivert geboren am . . verstorben am .. in Bekokten in Wassertrüdingen In tiefer Trauer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 23

    [..] Familie Enkel Martin Käst mit Familie Trauerfeier und Beerdigung fanden am . September in Freyung statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte sowie die Blumen und Spenden. Der harte Kampf ist nun zu Ende, du bist erlöst vom Erdenschmerz, es ruhen still nun deine Hände und stille steht dein liebes Herz. ^ ^ _ Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser größter Schmerz. Nach langer, schwerer, mit groß [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 26

    [..] aldenwang mit Familie Schwester Sofia Acker mit Familie Die Trauerfeier fand am .. in Königsbrunn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Geldspenden. Glücklich sind wir zwei gewandert, immer gleichen Schritts, ! was vom Schicksal du empfangen, ich empfing es mit. Ach, das war ein sicheres Wandern, auch wenn Sturm getost. Einer war die Kraft des andern, eins des andern Trost. Sein mit großer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2

    [..] , Hermannstadt ,,Einst, wenn du in der Fremde bist, weißt du, wie schön die Heimat ist". In diesem Spruch über ihrem Bett im Altenheim von Schweischer sucht die -jährige Anna Theil aus Felldorf oft Trost. Den Besucherjedenfalls macht sie im Gespräch gerne darauf aufmerksam, und wer sie dann noch fragt, wie es ihr geht, dem antwortet sie mitunter auf Sächsisch etwas resigniert: ,,Et vergiet" (es vergeht). Dabei wohnt sie gar nicht in der Fremde, und ihre eigentliche Heimat h [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 25

    [..] mit Kindern sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Biberach bei Heilbronn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme sowie für die Trostworte und Spenden. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Gott, der Herr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 21

    [..] ene Anteilnahme danken wir herzlich. Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruh'n, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen. Uns bleibt der Trost: Gott hat es wohl gemacht. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Agneta Binder geborene Binder geboren am . . gestorben am . . in Rumes in Augsburg In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Anneliese mit Eheman [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 12

    [..] ls wir", und sich an die deutsche Sprache halten, auch ohne die vielen neudeutschen Benennungen, die manch einen Engländer zum Schmunzeln bringen. Die Letzten werden die Ersten sein. Auch das ist ein Trost. EngelbertKrauss, Baden-Baden Suche, es gibt noch andere Wege... Der Beitrag von Claus Stephani in der Siebenbürgischen Zeitung vom . August verspricht in Titel und Untertitel ein gewisses Amüsement, aber bereits zu Beginn wird schnell klar, wie sehr sich der Autor bemüht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15

    [..] hren hat sie in der Blockwohnung keine Heizung und kein warmes Wasser mehr. Ihre Altersrente zusammen mit der Nachkommenrente beträgt Euro. Dieses Geld reiche ihr zum Leben nicht aus. Ihr einziger Trost ist, dass sie Hilfe von der Kirche und vom Diakonieverein bekommen kann. Frau M. ist tätig für den Diakonieverein und zuständig für die offene Altenpflege. Sie lernt die Not der Menschen aus nächster Nähe kennen. Sie sagte mir, dass die Renten sehr klein seien, während die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 25

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruh'n, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen. Uns bleibt der Trost: Gott hat es wohl gemacht. In liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Martha Buhn geborene Thiess geboren am . Juli gestorben am . Juni in Wolkendorf in Zeiden In stiller Trauer: Tochter Erika mit Gat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 26

    [..] ilnahme, für die Blumen und Spenden. Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruhen, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen. Uns bleibt der Trost; Gott hat es wohl gemacht. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch, was ich gekonnt hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria Thies geborene Thellmann geboren am . . g [..]