SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 13

    [..] Tode seiner Frau und seiner drei Söhne suchte er in der Abgeschiedenheit auf seinen Gütern ,,in St. Elisabeth, einem Dorf im Udvärhelyer Stuhl" (S. ), (das ist Elisabethstadt an der Großen Kokel) Trost und Antwort auf drängende Fragen in der Heiligen Schrift. Zur Festigung und Verbreitung der erkannten Wahrheit ließ er seine Einsichten aufschreiben, die um die rechte Feier des Sabbats kreisten. Und Eössys Bemühungen zeigen Erfolg. Seine Anhänger kamen zunächst aus der uni [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24

    [..] leben von Drabenderhöhe ein, bevor eine Behinderung sie pflegebedürftig werden ließ. Aber noch immer lässt Musik - sie kann hunderte von Liedern auswendig - ihre Augen leuchten und gibt ihr Kraft und Trost im hohen Alter. Möge das nochviele Jahre der Fall sein. H. J. Gerta Maria Thomke lebt heute im Altenheim Drabenderhöhe. Elvine Paal zum . Wir gratulieren herzlich zu deinem Ehrentag und wünschen Gottes Segen für jeden neuen Tag. Schwester Christine mit Kindern und Enkeln [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 34

    [..] , Annemarie und Irmgard mit Familien Die Beerdigung fand am .. in Bad Rappenau statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Bekannten, Freunden, der . Nachbarschaft Schönau, in Bamberg, für die trostreichen Worte, die Geld- und Blumenspenden und der Siebenbürger Blasmusikkapelle aus Augsburg. Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist bewegend so viel Anteilnahme zu erfahren. Die Gewissheit, dass er in Gottes ewiger Herrlichkeit ausruhen darf, ist uns TFfl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 3

    [..] Fabini befürworten als alternativen Standort die Törzburg / Projekt des Ministeriums sollte am . November auch in Schäßburg präsentiert werden NACHRICHTEN Der evangelische Pastor sei nicht ganz bei Trost, die UNESCO ohnehin eine überholte Einrichtung. Auch mit diesen Argumenten eines Ministerberaters hat sich das rumänische Tourismusministerium den Weg frei geschaufelt für die Errichtung des Dracula-Parkes auf der Schäßburger Breite. So geschehen am . November, als das Pro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 9

    [..] irkenden Abendhimmel machen die existenzielle Tragweite des Geschehens deutlich. Ein gleicher totenstarrer Vogel im Himmel und die zwischen den Wolken hervorbrechenden Lichtstrahlen bringen nur wenig Trost in die düstere Szenerie. Erst die Vorbereitungen für die Münchner Ausstellung haben in Untch den Wunsch geweckt, seine künstlerische Arbeit wieder aufzunehmen. Die bemerkenswertesten Graphiken im Untchschen CEuvre sind seine Federzeichnungen. Auf den mit einem haarfeinen Tu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18

    [..] man ,,Paradies mit kleinen Fehlern" eine Ahnung von der Fülle gemeinsamer Erlebnisse und Erinnerungen - groteske, absurde, wehmütige, heitere -, die erst die Ehe zu einer Heimstatt werden lassen, die Trost und Lebenshilfe geben kann. Walter Myss, in Kronstadt geboren, las aus dem Erzählband ,,Kein Tschiripik ist unschuldig" eine groteske Nachkriegsgeschichte aus Wien, wo die französischen Besatzer ihren . Juli feierten, der aber in Trunksucht, Gelächter und Chaos endet [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 27

    [..] . November , drei Monate vor ihrem . Geburtstag, von der Bürde des irdischen Daseins erlöst worden. Wir werden sie als den Menschen vermissen, der uns auf einem langen, gemeinsamen Weg Stütze, Trost und Hilfe war. Im Namen der Verwandten und vielen Freunde Margarete Focke Erftstadt, Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . November , in der katholischen Pfarrkirche St. Kunibert zu Gymnich, mit anschließender Beisetzung auf dem Gemeindefriedhof de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 15

    [..] erig, als niemand wissen konnte, wie viele Teilnehmer/innen anreisen würden. Gekommen waren an beiden Tagen ca. . Von diesen haben über mitgestaltet und mitgewirkt. Mit dem Lied ,,Lobt Gott getrost mit Singen", gesungen von dem Petersberger Heimatchor begann am Samstag um Uhr der Kirchentag. Nach der Begrüßung durch den Ortspfarrer, sprach Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees in seiner Eröffnungsrede u.a. von der Gründung dieses Komitees ,in München nach de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 21

    [..] bejaht, ohne je den Boden der Realität zu verlieren". Besonders dankbar ist die Österreicherin für einen, in vielen Leserbriefen über die Jahre hin immer wiederkehrenden Satz: ,,Ihre Bücher haben mir Trost und Lebenshilfe gegeben." Walter Myss, am letzten Sommertag des Jahres in Kronstadt geboren, lebt seit Kriegsende in Innsbruck, Tirol. Nach dem Studium der Philosophie und Kunstwissenschaften in Wien, Innsbruck und Paris promovierte er zum Doktor der Philosophie. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 3

    [..] ie Familien- und Dorfgemeinschaften boten Geborgenheit, ihre kirchliche und politische Vertretung gab ihnen eine gewisse Zuversicht, und in den Gottesdiensten mit ihren Flüchtlingspfarrern'fanden sie Trost. Selbstverständlich ließen sie sich nicht auseinander reißen, sondern lebten unter dem Motto: ,,Alle für einen, einer für alle!" Die mühselige und langwierige Suche nach neuer Heimat begann, da die alte Heimat endgültig verloren war und die Bundesregierung in Wien die Aufna [..]