SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] iehen. Als wir hier in München mit der Betreuung der Aussiedler begannen, war sie sofort zur Stelle und nimmt bis heute regen Anteil an unserer Arbeit. Lena Schuller ist uns allen ein Vorbild und ein Trost, daß man auch bis ins hohe Alter ein wertvolles Mitglied unserer Gemeinschaft sein und bleiben kann. Wir wünschen ihr auch weiterhin viel Glück und Freude und sagen wie zu Hause: ,,Nor de Geseangd!" G. F. Nächstes Treffen Das nächste Treffen des Frauenkreises München findet [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5

    [..] herte, ereilte mich der ,,Auftrag" Lieber Peter Motzan! Das Gefeiertwerden ist mir, wie Sie ja wissen und auch ohne diese Mitteilung annehmen würden, ein Greuel. Ich kann darum nicht herumkommen. Ein Trost ist mir - glauben Sie mir! daß Sie, was ich übrigens schon wußte, von der KR beauftragt sind, dieses in erster Linie für mich peinliche Geschäft zu übernehmen. Ich schreibe Ihnen daher ganz vertrauensvoll, unsystematisch wie ein Gespräch - denn aus äußeren Gründen ist nur d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 18

    [..] bos mit Familie Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . . , auf dem Ebershaldenfriedhof in Esslingen statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme. Hetr, dein Wille ist geschehen, unser Trost heißt Wiedersehen. Wir trauern um unsere Mama, Schwester und Tante Irene Kisslinger geborene Lengyel geboren am . . in Heitau gestorben am .. in Heitau Käthe Pavel Margarethe Bonfert Hildi Kaiser (Csaszar) Ernst Bonfert mit Familie Gabriel Kaiser Annerose Gü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 20

    [..] DANKSAGUNG Auf diesem Wege danken wir all denen, die uns in den schweren Stunden des Abschieds von meiner Ehefrau, unserer Mutter, Frau Maria Fronius geborene Leonbacher auf so vielfältige Weise trostreich zur Seite gestanden haben. Wetzlar, im Januar Im Namen aller Angehörigen: Martin Fronius und Kinder Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Schwester Maria Waedtleges geborene Hannert * am . . in Heltau/Siebenbürgen t am .. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] hen biblische Themen auf- Themen, die mit Tod, Leiden, Flucht verbunden sind, die das Unverständnis der Mitmenschen für die Botschaft des Friedens und der Versöhnung zeigen. Sie geben keinen billigen Trost," sondern fordern zur Besinnung auf. Die Einsamkeit als menschliche Grundsituation wird deutlich. Auch mythische Themen werden jetzt gestaltet, als Beispiel sei auf die Ikarus-Bilder verwiesen. Er ist - so deute ich das - für Bömches eine Symbolgestalt für das Schicksal des [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 16

    [..] Rögenfeldc Die Beerdigung hat am Dienstag, dem . Dezember , auf dem Friedhof HamburgBergstedt stattgefunden. M««M»ofloogeoooc»goc»flec»Qooeooeoeoooc»QW Herr, dein Wille ist geschehen. unser Trost heißt Wiedersehen. NACHRUF Vor einem Jahr nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Andreas Zultner geboren am . . gestorben am .. in Dobring in Dobring In unseren Herzen wird er immer weiterleben. In Lie [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3

    [..] uns wie nie zuvor in unserer Geschichte beschäftigt, hatten, konnten der Gemeinschaft zwar noch Die Münchner Publizistin und Politologin Anneli Gabanyi hat auf dem diesjährigen Heimattag Rückhalt und Trost spenden, doch das Rad der in Wels versucht, sie auszuloten und so in den Griff zu bekommen. Aus ihrer dortigen Geschichte konnten auch sie nicht mehr zurückAnsprache drucken wir die wichtigsten Passagen ab. Heimatverlust? Heimatgewinn? Um zu wissen, was man verloren und was [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5

    [..] Um diese Fragen gründlich zu beantworten, muß der gesamte europäische Kontext bedacht werden, in dem sich unsere letzten Jahre zugetragen haben. Das überlassen wir der Forschung, die sich damit getrost beschäftigen soll. Wir stellen lediglich fest, daß in dieser Zeit unserer sächsischen Volksgemeinschaft ein Schlag nach dem anderen zugefügt worden ist. Dabei bleibt es gleich, ob das bis die Ungarn und danach die Rumänen und Kommunisten waren, Wesentlich ist, daß wir [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 18

    [..] ieg ging er mit seinen Kirchenkindern in die Deportation. Schon auf dem Hintransport im Viehwaggon gründete er einen kleinen Chor. Die Anwesenheit ,,unseres" Pfarrers war für uns Tartlauer ein großer Trost. Ein schweres Magenleiden führte dazu, daß er bereits im Dezember mit dem ersten Krankentransport wieder heim durfte. Zu Hause nahm er seine segensreiche Arbeit in der Gemeinde wieder auf und, da Lehrermangel herrschte, unterrichtete er auch in der Schule. Später, im J [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] ß ihnen die Anerkennung der Lehrbefähigung und somit die Aufnahme in den Schuldienst verweigert wird. Ob mit oder ohne Umschulung in andere Tätigkeitsbereiche vermittelt, ist es für sie ein schwacher Trost, gerade nur beschäftigt zu sein, um sich ihren Unterhalt zu verdienen. Es muß bitter sein, nach oder noch mehr Jahren seinen Beruf nicht mehr ausüben zu dürfen. Alles in allem aber war unser Treffen gelungen und wird allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben. Zu Dan [..]