SbZ-Archiv - Stichwort »Turner«
Zur Suchanfrage wurden 97 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11[..] fgenommen, wird die ,,Freiwillige Feuerwehr" gegründet, der evangelische Frauenverein. Die Blaskapelle unter Johann Eiwen nimmt eine Spitzenstellung im Burzenland ein. Die Wolkendorfer Turner beteiligen sich am Siebenbürgischen Turnfest in Hermannstadt. leitet der spätere Rektor Paul Kauth den gemischter Chor (über Mitglieder) und zugleich den Kirchenchor. Im selben Jahr werden der Gewerbeverein und Jagdverein gegründet. Die Blaskapelle unter Marti [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 13[..] iebenbürgischen Blasmusik Nürnberg, einer der ältesten hiesigen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen, im Kulturzentrum in der in Nürnberg-Eibach gefeiert, Gelegenheit genug für unsere Turner-Adjuvanten und ihre Freunde, einmal kurz innezuhalten und auf die vergangenen zwei Jahrzehnte zurückzuschauen. Aus den Festreden des Gründungsvorsitzenden ( bis ) Karl öhlschläger und des jetzigen Amtsinhabers (seit ) Richard Taub, ging hervor, mit welchen Schw [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16[..] anschließend Theologie. Am . Juni wurde er als Pfarrer in die Seelen zählende sächsische Gemeinde Deutsch-Zepling eingeführt. Die Bruder- und Schwesternschaft, Presbyter und Kirchenväter, Turner, ja die gesamte Bevölkerung in den schönsten Trachten, bereiteten ihm einen herzlichen Empfang. Durch seine gütige Art und seine Aufrichtigkeit gewann der junge Pfarrer bald das Vertrauen und die Herzen der Zeplinger. Hier gründete er seine Familie; ein Sohn wurde geboren. [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7[..] uer, eifrige Hingebung u. a. Als Lehrer der altklassischen und deutschen Literatur hat er mit F. Müller den begabten Michael Albert ,,entdeckt" und gefördert. Schon als Student war Haltrich ein guter Turner und begeisterter Anhänger des Gedankens, den Turnunterricht in den Schulen einzuführen. In Schäßburg war er auch Turnlehrer und richtete mit seinen Schülern den ,,Turnplatz" neben der Bergkirche ein, dort wo der Goldschmiedeturm, zu Beginn des . Jahrhunderts durch Blitzs [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 15[..] () geöffnet und mit Blumen geschmückt waren, durch ein Spalier der Bevölkerung und der Schulkinder in schönster Festtracht zum Pfarrhaus, wo ihn die Bruder- und Schwesternschaft und die ,,Turner" mit Gesang und Musik empfingen. Am Nachmittag fand ein Bankett im großen Saal statt. Bis September war Michael Kenst Pfarrer in Deutsch-Zepling, und als die Gemeinde geschlossen zur Flucht aufbrach, war er ihrWegbegleiter. Nie hat er den Kontakt zu den Zeplingern auf [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9[..] .Okosch' oder .Schomer de Lux' nannten. Ich sage also: ,,Den kennst du ganz bestimmt nicht. War in unserer Parallelklasse, wohntejenseits der Bahn ..." ,,Ach so. Ich dachte, es sei Krippes, der gute Turner, Dreifachsalto wo immer er ging und stand, sogar vom Zehner-Sprungturm im Strandbad." Natürlich - wie konnte ich diesen erschreckenden Gedächtnisschwund haben! Nun mußte ich natürlich Farbe bekennen und sagte: ,,Du Gerch, natürlich hast du ihn erkannt. Ich wollte dich nur [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1990, S. 12[..] ntensiv an der ,,Spurensicherung" zu beteiligen. Dazu gehört auch die Aufbewahrung der Abendmahlsgeräte, die im Germanischen Nationalmuseum und in Gundelsheim untergebracht sind. Die alte Fahne der ,,Turner" und die der Feuerwehr werden gegenwärtig restauriert, nachdem man sie nach über vierzigjährigem Verschollensein in Niederösterreich aufgestöbert hatte. Auch der zweimal im den offiziell begrüßen. Es folgte ein Dia-Vortrag von Paul Hahn (Dortmund), der im Februar-März dies [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 10[..] durch zur Selbstbetätigung angeregt. Man sammelte sich in Turnvereinen und Jugendgruppen, um auf diese Weise an der ,,Erneuerungsbewegung" mitzuarbeiten. Kästner war kein ,,Erneuerer" und auch kein ,,Turner" und zeigte anfangs für diese Bewegung auch wenig Verständnis. Auch für die damals gängigen literarischen Erzeugnisse schrieb Kästner keine Beiträge. Schon im Jahre war ein ,,Liederbuch der Siebenbürger Deutschen" erschienen. Es enthielt Beiträge von J. Geltch, M. L. [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1989, S. 5[..] en Auftritt unterdessen hatte er in der bekannten Kölner Disco .Alter Wartesaal". Als Stargast besuchte er mit den Doubles ,,Prinz Charles" und ,,Lady Di" den ,,heißen Schuppen". Die Rockröhre ,,Tina Turner" stampfte auf der Tanzfläche. Die Disco-Gäste prügelten sich um Autogramme. Erst viel später merkten sie, daß sie Doppelgängern aufgesessen sind. Seit zwei Jahren ist der Siebenbürger-Deutsche Winfried Salmen, nach Jahren Ausreiseantrag, mit Frau und zwei Kindern in der [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 7[..] wichtige Hinweise auf Tracht, Aussehen unserer Höfe und Arbeitsgeräte enthalten, Bilder unserer Presbyterien, von Konfirmationen und Schulklassen, Bruder- und Schwesternschaften, Vereinen (Adjuvanten/Turner, Feuerwehr), Gemeinschaftsbauten (Kirche, Pfarrhaus, Schulgebäude, Rathaus, Gemeindesaal, Lehrerwohnungen), von typischen Bauernhöfen, und Straßenbildern. Alte Fotos sollten in Siebenbürgen gesammelt werden, denn diese werden bei Wohnungsumzügen, Auflassen von Haushalten o [..] 









