SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 1
[..] nneren dieserAusgabe). Foto: Österreichische Galerie Belvedere, Wien Gedämpfter Optimismus Rumänien kann der EU frühstens beitreten Die Europäische Union soll um zehn Länder erweitert werden: Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Malta und Zypern. Dies hat die EUKommission am . Oktober in Brüssel empfohlen. Rumänien strebt einen Beitritt bis an, schneidet aber im EU-Jahresbericht wegen der nicht funktionierenden Marktw [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 5
[..] Meschendörfer erinnert. Die Bibliothek ist hauptsächlich durch Schenkungen von Büchern und anderen Medien gewachsen. Durch Schriftentausch des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde mit über hundert Partnern, hauptsächlich in Deutschland, Rumänien, Ungarn und Österreich, ergänzen wichtige Periodika und Schriften stetig die Bestände. Durch öffentliche Förderungen sind gelegentlich auch größere und wertvolle Sammlungen angekauft worden. Eine nennenswerte kontinuierlich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 6
[..] Eisenbahn, kamen, schloss der Referent in der Hoffnung, dass allfällige Hinweise darauf in die wissenschaftliche Diskussion einfließen werden. Zoltän Huszär ging auf die Geschichte des Kohlebergbaus in Ungarn im . und . Jahrhundert ein. Ebenfalls dem Abbau eines einzelnen Rohstoffes widmete sich Volker Wollmann, der mit dem Quecksilberabbau in Siebenbürgen von der Antike bis ins . Jahrhundert ein wenig erforschtes Thema aufgriff. Schließlich kamen im Referat von Ioan Do [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 8
[..] Saxonum bedeutet nicht eine sächsische Hochschule, sondern die Gesamtheit der Sachsen. Damit wurde die politische Nation der Siebenbürger Sachsen aus der Taufe gehoben, die im Siebenbürgischen Landtag als Einheit auftrat und gleichberechtigt mit den Vertretern der Ungarn und der Sekler war. Im . Jahrhundert unterstanden die Sachsen nur noch dem königlichen Gericht als Appellationshof. Ein in Ungarn wirkender sächsischer Priester kehrte im . Jahrhundert nach Siebenbürgen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 11
[..] wanderung); ,,Eine Reise durch Raum und Zeit" (Teilnehmer erkunden das Museum in einem Spiel); ,,Das Wandern ist... Lust?" (Workshop zur Auswanderung im . Jahrhundert); ,,Südosteuropäische Impressionen" (Workshops zur Geschichte und Kultur Rumäniens und Ungarns); ,,Family history" (Workshop zur Familienforschung); ,,Tanzen ist grenzenlos" (Tanzworkshop zum ungarischen Volkstanz Csardas). Der Veranstalter trägt die Übernachtungskosten in der Jugendherberge und die Verpflegun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16
[..] , dargeboten von der Familie Habicher, diskutiert wurde. Nach dem Vortrag ergänzte Otto Depner: Rein sprachlich gesehen liegt die Urheimat der Siebenbürger Sachsen an Mosel und Rhein. Unter den ersten Einwanderern nach Ungarn werden im . Jahrhundert auch zwei schwäbische Ritter genannt (Milites de Svevia). Unter den Staufern ging man bei neu zu gründenden Siedlungen nach einem genau festgelegten Plan vor, um die Lebensqualität der Bürger zu fördern: breit angelegte Straßenz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 21
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Die Fabinistrafen sich in Ungarn Es treffen sich erstmals in Ungarn / Fabinis (Boys, Oldies und Jungfarn) / zu Plausch und zu Schmaus / im Varcsärda-Haus, / (wer will schon in Ungarn verhungarn?) Mit diesem limerickartigen Fünfzeiler begann die Einladungskarte zum fabinischen Großfamilientreffen in Ungarn. Initiator war Henrik Istvän Fabini vom Budapester Zweig des sich weltweit ausbreitenden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 5
[..] dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Kultusministerium Rumäniens und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München. Eintrittskarten sind erhältlich bei München Ticket, Telefon () , und allen bekannten Vorverkaufsstellen. CS Man liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die Sie informiert. Über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 9
[..] Österreichischen Landsmannschaft (Obfrau Gertraud Schuller) und dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien. Das von Istvän Nagy gegründete Barockensemble führte erfolgreiche Konzertreisen nach Holland, Deutschland, Österreich, Italien, Belgien, Ungarn und der Republik Moldau durch. Die siebenbürgischen Musiker können schon auf Auftritte und zwei CD-Aufnahmen zurückblicken. Das Ensemble beteiligte sich am Kammermusikfestival in Kronstadt und an den deutschen Kulturta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 11
[..] rten Zuschauern war dank moderner Beamertechnik ein Erfolg. Der aufwühlende -MinutenFilm weckte bei den Anwesenden unterschiedliche Empfindungen und Erinnerungen an die Kriegszeit und die verheerenden Folgen für die betroffene deutsche Minderheit der Banater Schwaben in Jugoslawien, Ungarn und Rumänien. Den Autoren des Films ist es gelungen, ausgewogen und glaubhaft die geschichtlichen Hintergründe im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges mit interessantem, teilweise seltenem Ton [..]









