SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 6

    [..] der Habsburgermonarchie entstanden. In den Zwischenkriegsjahren lösten überall - außer in der Tschechoslowakei - autoritäre Regime mehr oder weniger gut funktionierende parlamentarische Systeme ab: in Ungarn, in Polen und Litauen, in Albanien, in Jugoslawien, in Estland und Lettland, in Bulgarien, in Griechenland und in Rumänien. Die Verfasser untersuchen die erwähnten Länder gesondert und versuchen zusätzlich in übergreifenden Betracht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7

    [..] hriftsteller erschien in Begleitung seiner Frau Marion und des rumänischen Präsidenten, Ion Iliescu. In dem kürzlich renovierten Haus werden neben persönlichen Gegenständen seiner Familie auch Dokumente und Zeugenaussagen über die Deportation der jüdischen Gemeinde des Ortes ausgestellt. Aus Sighet, das damals zu Ungarn gehörte, waren im März etwa Juden in Konzentrationslager abtransportiert worden. Die Familie Wiesel kam nach Auschwitz. Seine Mutter und zwei seine [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 8

    [..] Sprache - keiner lieferbar. Der Klassiker unter den Reiseführern, der Baedeker, behandelte Siebenbürgen zunächst ziemlich knapp im Band Süddeutschland und Österreich einschließlich Ungarn. Der älteste, in Gundelsheim vorhandene Baedeker datiert aus dem Jahr , der jüngste Baedeker (ÖsterreichUngarn) aus dem Jahr (in . Auflage erschienen). Es finden sich deutsche und englische Ausgaben. Fast zeitgleich () mit dem Baedeker erschien in Siebenbürgen der erste regio [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 10

    [..] aufe dieses Jahres nachziehen. Die Beitrittsländer wickeln bereits bis zu zwei Dritteln ihres Handels mit der EU ab. Der Anteil ausländischer Direktinvestitionen reicht bis zu Prozent in Ungarn. Er liegt damit höher als in Portugal und Griechenland. Bis auf Rumänien und Bulgarien haben alle Kandidaten einen Stand ihres Bruttoinlandproduktes erreicht, der über Prozent im Vergleich zum EU-Durchschnitt liegt. Für den Beitritt müssen die Kandidaten einen hohen politischen P [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12

    [..] Ehepaar Elisabeth und Oswald Kessler wird durch das Programm führen und Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortragen. Der Vorstand Bayerisch-ungarisches Folkore-Festival " in Erding Ein Bayern/Ungarn-Folklorefestival veranstaltet die Nachbarschaft Erding der Kreisgruppe München am Samstag, dem·. August, . Uhr, in der Stadthalle Erding. Das Fest steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Hans Zehetm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 26

    [..] Immobilienfinanzierung Baufinanzierung Umfinanzierung ab ,% eff. jährlich Immobilien Riedl: Tel.: () Suche zum Aufbau einer harmonischen Beziehung einen naturverbundenen Mann, bis Jahre alt, für den Treue und Ehrlichkeit keine Fremdwörter sind. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Zweitwohnsitz Ungarn! Diverse Immobilien ab - Euro. Wir begleiten Sie von der ersten Besichtigung über den Umzug hin [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 3

    [..] im Petersberger Burgfest (lesen Sie dazu einen ausführlichen Bericht indernächstenAusgabe). Martin Ohnweiler ,,Haus des Terrors" in Budapest Wie in den meisten mittel- und osteuropäischen Staaten wurde auch das politische und gesellschaftliche Leben Ungarns im . Jahrhunderts maßgeblich von zwei Diktaturen geprägt: dem faschistischen Regime der Pfeilkreuzler am Ende des Zweiten Weltkriegs und der kommunistischen Schreckensherrschaft ab . Im Unterschied zu manch anderem L [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 11

    [..] mutter, Schwester und Tante, gratuliert die Familie von ganzem Herzen. dessen eigentliche Grabstelle in Wiener Neustadt liegt. Maximilian war ein großer Europäer mit portugiesischer Mutter, burgundischer erster Frau, seine zweite Frau kam aus Mailand, mit polnischer Großmutter, seine väterlichen Ver-, wandten stammten aus dem Deutschen Reich, Ungarn und Böhmen. In der Hofkirche liegt auch Andreas Hofer begraben, ,,das Grabmal ist echt, da liegt auch drin, was drauf steht", ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14

    [..] Bergdorf sind die alten Wehrhöfe, bemalten, schindelbe'deckten Häuser und wunderschönen Trachten sehenswert. Am vierten Tag geht's weiter über Branska Bystrica (Neusohl)-Zvolen-Ziar-Nitra (Neutra) - nach Bratislava (Preßburg). Bei einem geführten Stadtrundgang durch die Hauptstadt der Slowakei sind der St. Martinsdom (die Krönungskirche der Könige von Ungarn), das Jesuitenkolleg, das alte Rathaus sowie das Primartialpalais und das Michaelstor besonders sehenswert. Am fünften [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 16

    [..] Goethe. Zum schönsten kulturellen Erbe unserer Heimat gehört zweifellos die Bauernmalerei. Im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, im Brukenthal-Museum Hermannstadt und anderen Museen Rumäniens oder Ungarns sind Beispiele dieser Kunst zu bestaunen. Vielleicht haben auch Sie ein gutes Stück in Ihrer Wohnung stehen. Wer nicht zu den Glücklichen gehört, könnte dem Abhilfe schaffen, indem er selbst zu Pinsel und Farbe greift, zu den möbelmalenden Vorfahren in die Lehre geht und [..]