SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 11
[..] erband, Filiale Kronstadt, erstmals die Auszeichnung ,,Der Schriftsteller Kronstadts". Hans Bergel empfängt den Preis von Kronstadts Bürgermeister George Scripcaru. Zu seiner Linken: Doru Munteanu, damals Vorsitzender des Kronstädter Schriftstellerverbandes. Foto: Christine Chiriac Die Tatsache, dass es seit eine Universität in Wien gab, hat viele Wissbegierige aus dem damaligen Königreich Ungarn nach Wien gezogen. Dort konnte man sich das Wissen der damaligen Zeit aneig [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12
[..] ntledigen. Baumgärtner beschreibt den Prozess in allen Einzelheiten, bei dem Sachs als Mitwisser vor der Nationsuniversität angeklagt und ebenfalls zum Tode verurteilt wird. Am . Dezember wird er vor zahlreichem Publikum am Großen Ring enthauptet. Zu jenem Zeitpunkt war Ungarn bereits Schauplatz des zweiten Kuruzzenkrieges, wie der Magnatenaufstand unter Georg Rákoczy II. gerne genannt wird. Der Bürgerkrieg griff bald darauf auch auf Siebenbürgen über und brandete acht [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 2
[..] t der Justiz erworben hat". NM Reisen aus Bayern mit dem eigenen Pkw nach Rumänien möglich Das Generalkonsulat von Rumänien in München teilt mit, dass es derzeit möglich ist, mit dem eigenen Auto aus Bayern über Österreich und Ungarn nach Rumänien zu reisen. Dabei gilt es, die in den Zeiten der CoronvirusPandemie erlassenen Maßnahmen der vier Länder zu respektieren. Es wird empfohlen, die von der Bundespolizei festgelegten Regeln für den Transit in Deutschland zu beachten (ht [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:
[..] ff auf Kronstadt. Die erbitterten Kämpfe zwischen deutschen Heeresverbänden und rumänischen und russischen Truppen in nächster Nähe von Detta veranlassten die Familie, im September über die Batschka und Ungarn nach Vorarlberg zu flüchten. Im Bregenzerwald fand die Familie eine zweite Heimat, aber als ,,Ostflüchtlinge" waren sie unglaublichen Schikanen durch die Behörden ausgesetzt, durch den ,,Alemannenerlass" als Altösterreicher ausgegrenzt. Dass der Vater für Österreic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7
[..] Oberinspektor Siebenbürgens mit Sitz in Hermannnstadt; Forstbotanik (Dendrologie) las an der dreijährigen Schule der Apotheker und Botaniker Petrus Sigerus (). An der gegründeten Königlich Ungarischen Berg- und Forstakademie Schemnitz (ung. Selmeczbánya, slow. Banská Stiavnica, damals Nordungarn, heute Slowakei) studierten überwiegend die Pioniere des Forstwesens Siebenbürgens und des Banates (Ungarn, Deutsche und Rumänen), so z. B. Artur von Feilitzsch (- [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 9
[..] Attraktivität gewonnen. Dies geht aus dem Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor. Wie bereits war Rumänien mit Personen das Hauptherkunftsland von Zuwanderern, gefolgt von Polen mit , Bulgarien mit , Italien mit , Kroatien mit , der Türkei mit und Ungarn mit Personen. In diese Staaten waren auch die meisten Fortzüge aus Deutschland zu verzeichnen. Von Deutschland aus zogen nach Rumänien [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5
[..] es. Adel und protestantische Elite prägten Kultur und Wissenschaft. Das politisch aktive Bürgertum beteiligte sich an der Revolution von /. Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von und der Vereinigung Siebenbürgens mit Ungarn verlor Klausenburg seinen Status als Hauptstadt, wurde aber ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt und Verwaltungszentrum der Region. Dr. Robert Nagy führte in die neuere Geschichte Klausenburgs ein und stellte die ,,Entwicklung der Inf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2020, S. 11
[..] , Siebenbürgen als türkischer Paschalik zahlte brav den Tribut und konnte in seinem Protestantismus ungehindert seinen Glauben ausüben. Die immer wieder angegriffenen und belagerten Siebenbürger hatten es zur Zeit der Herrschaft Suleimans des Prächtigen bis besonders schwer, Ungarn unter König Ludwig II. wurde bei Mohács vernichtet, ganz Ungarn wird osmanisch, Siebenbürgen aber war politisch autonom, genoss daher eine gewisse Ruhe. Das war Luthers Gelegenheit, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4
[..] Albrich mit der Sachsenheimer Urzelnzunft als Urzel teilgenommen und gleich auch noch den ,,Sachsenheimer Weg" eingeweiht. Auch erwähnte er, dass in der alten Heimat in Agnetheln seit wieder Urzel gelaufen werde, nun jedoch von Rumänen und Ungarn. Das Schöne daran sei, dass diese ,,unser Brauchtum mit derselben Hingabe, Liebe und Konsequenz" leben. Zum Schluss rief der Bürgermeister zu Toleranz auf. Er sagte: ,,Es gibt aber Menschen, die das nicht möchten, die Hass und M [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 6
[..] Transfer von technologischem Wissen dar. Dadurch war die Gemeinschaft in der Lage, ihren Bestand ökonomisch abzusichern. Sándor Papp (Szeged) eröffnete das zweite Panel der Tagung und veranschaulichte am Beispiel Johann Zápolyas (-) die Einflussnahme des Sultans auf die Situation in Ungarn und Siebenbürgen. Er erläuterte, ob im Fürstentum eine freie Fürstenwahl stattfand und welche Rolle eine osmanische Urkunde bei dieser Deutung spielte. Gábor Kármán (Budapest) führ [..]