SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 13

    [..] es Kreisverbandes Nürnberg eingeladen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenmusikdirektor Thomas Schumann an der Orgel und dem Fürther Chörchen unter der Leitung von Angelika Meltzer gestaltet. Der Chor sang zuerst den aus Ungarn stammenden Kanon ,,Meine Seele ist Stille zu Gott, der mir hilft" deutsch, rumänisch und ungarisch. Vor der Predigt erfreute der Kanon aus Taizé ,,Magnificat" mit Soloeinlagen die knapp Gottesdienstbesucher. Pfarrer Johann Rehner, der In [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 1

    [..] ichs besetzten, wieder zurückgeschickt. Viele von ihnen traf die Deportation in die ehemalige Sowjetunion ... Dem Gedenken an die traumatische Flucht widmen sich gleich zwei Veranstaltungen: die vor dem aufgestellten Denkmal des Bildhauers Mircea Mocanu am Dominikanerplatz, dem in diesem Jahr zehn Tafeln mit den Ortsnamen und der Anzahl der Geflüchteten hinzugefügt worden sind, und der Vortrag von Horst Göbbel im Kulturhaus, der als ,,Zeitzeuge" zum Thema berichtete [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 2

    [..] e sich diese jedoch nach einem Telefonat mit Staatschef Klaus Johannis der Aufforderung widersetzt. Die neue zu gründende EU-Behörde, deren Teilnahme für die Mitgliedstaaten freiwillig ist ­ bisher sind Ungarn, Polen, Irland, Dänemark und Schweden nicht Mitglied ­ soll Ende ihre operative Arbeit aufnehmen und mit EU-Staatsanwälten gegen Mehrwertsteuerbetrug ab zehn Millionen Euro und Betrug mit EU-Fördergeldern ermitteln; Festnahmen und Richtersprüche bleiben national [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] ür die Zukunft! An ihre ,,Brüder und Schwestern" richtet sich Hildegard Servatius-Depner in ihrer Predigt. Auf dem Dorf sei diese Anrede früher üblich gewesen: ,,Bruder Misch" oder ,,Schwester Maja". Heute schließt die Pfarrerin auch Rumänen, Ungarn und anderen Ethnien, die jüngere wie die ältere Generation, als ,,Brüder und Schwestern unter Christus" explizit mit ein. Könne es eine schönere Anrede geben? Dem Herrgott scheint`s zu gefallen: Nicht nur, dass plötzlich ein Licht [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6

    [..] tät Bonn angesiedelt und wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Die Zahl der Kooperationspartner in der Bundesrepublik und der westlichen Welt, aber allmählich auch in Rumänien und in Ungarn wuchs stetig, befördert durch den Tausch mit den eigenen Publikationen und durch immer neue Forschungs- und Dokumentationsvorhaben. Die inhaltliche Betreuung all dieser Tätigkeiten genauso wie die Fachleute kamen über die Jahrzehnte hin vom Arbeitskreis, strukturell ab [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 9

    [..] e erste Universität Siebenbürgens gegründet. Bis heute ist sie die zweitgrößte Rumäniens. Infolge der Friedensverhandlungen nach dem Ersten Weltkrieg kam Siebenbürgen zu Rumänien. Durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch wurde Nordsiebenbürgen mit Klausenburg von bis Ungarn zugesprochen, was nach revidiert wurde. Im Laufe des . Jahrhunderts wurde aus einer lange Zeit mehrheitlich von Ungarn geprägten Stadt durch Bevölkerungswachstum und die forcierte Industrial [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 11 Beilage KuH:

    [..] eß und erleben lässt. Ja, wir kommen aus einer Welt, in der es mindestens so viele Sprachen und Völker gibt, wie die P ngstgeschichte sie aufzählt, nur haben sie andere Namen: Rumänen und Ruthenen, Griechen und Türken, Serben und Armenier etc. Und Ungarn und Deutsche ­ sorgfältig sortiert in Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen. Hundert Klänge auf , hundert Sprachen im Ohr und jede und jeder hatte und hat auch mehrere auf der Zunge. Und doch wa [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6

    [..] nd -auslegung beruhende Forschungsergebnisse veröffentlicht, wobei vor allem die braune und die rote Diktatur in Ostmittel- und Südosteuropa, von Albanien und den Staaten des ehemaligen Jugoslawien über Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Polen, der Tschechoslowakei bis hin zur Ukraine und Russland wissenschaftlich erfasst wurde. Die Halbjahresschrift lieferte auch während ihres fast dreißigjährigen Bestehens eine umfassende Dokumentierung des wechselseitigen, spannungsgeladenen Ver [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 1

    [..] a Göbbel, -) Warum im Viehwaggon? Warum so weit weg von zu Hause? Was war überhaupt geschehen? Im Herbst fand die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen statt. Zusammenfassend hält Dr. Michael Kroner zu den damaligen Vorgängen fest (Text ergänzt): Aufgrund eines von der nordsiebenbürgischen Kreisleitung der deutschen Volksgruppe (Robert Gassner, Generaldechant Dr. Karl Molitoris) rechtzeitig vorbereiteten Planes erfolgte beim Herannahen der Roten Armee im Septe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] Österreich . wurde ihm die Festschrift ,,In honorem Gernot Nussbächer" gewidmet. Auf sein Konto gehen Bücher und Beiträge in Buchveröffentlichungen. ,,Gernot Nussbächer hat sich stets als Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Rumänen, Sachsen und Ungarn gesehen", fasst Dieter Drotleff als dessen langjähriger Freund und Laudator bei verschiedenen Ehrungen in der Karpatenrundschau zusammen. NM Bukarest ­ Am . August traf Rumäniens Staatspräs [..]