SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 4
[..] n aus den Herkunftsgebieten beziehen. Dies ist derzeit infolge von Sozialversicherungsabkommen sowie auf der Grundlage der Anwendung europäischer Normen möglich, insbesondere in Polen, Rumänien, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Kroatien, Serbien, Slowenien, den Baltischen Staaten, den Nachfolgestaaten Jugoslawiens (soweit nicht EU-Mitglied) und in Bulgarien. In einigen Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion bieten innerstaatliche Rechtsvorschriften grundsätzlich die Mög [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 2
[..] hhaltigen Verkehrsnetzes anzustreben, die Halbierung der Verkehrstoten sowie eine Reduzierung des verkehrsverursachten CO-Fußabdrucks. Die neue EU-Kommission soll mit einem Monat Verspätung am . Dezember ihr Amt antreten, nachdem das Europaparlament die von Frankreich, Ungarn und Rumänien nominierten Kandidaten abgelehnt hatte. Nun steht auch dieser Termin infrage: Der französische Kandidat Thierry Breton wurde zwar vom EU-Parlament bestätigt, der für das Erweiterungsressor [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 5
[..] r und Vertriebene, Präsident des BdV, Sylvia Stierstorfer, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern, die Generalkonsule von Russland, Ungarn, Polen, Tschechien und Rumänien sowie seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und den bayerischen Landesvorsitzenden Werner Kloos. BdV-Präsid [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7
[..] it ihren Traditionen Bereicherung und fester Bestandteil von Wiehl geworden. Die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr habe die Menschen am Leben gehalten, sagte Horst Göbbel aus Nürnberg, der am . Oktober in einem Viehwaggon in Ungarn mit seiner Zwillingsschwester Maria das Licht der Welt erblickte. Maria starb im Alter von acht Monaten. ,,Manchmal denke ich, ich lebe für sie mit." Als Gastreferent widmete er sich dem Thema ,,Gedenken mit Zuversicht", beschäftigte sich nu [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8
[..] ie beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. Dafür bitten wir um Erinnerungen und Erinnerungsstücke. Kulturreferat Telefon: ( ) - Telefax: ( ) - E-Mail: Vorangegangen waren der Diskussion zwei Vorträge über ,,Ungarn nach " von Prof. Seewann und ,,Rumänien nach " von Dr. Kührer-Wielach, die die Phase der staatlich-gesellschaftlichen Neuorientierung und die damit verbundenen Versuche der [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] moderierte zum Beispiel beim Festakt zu dessen -jährigem Bestehen Ende Oktober in München der IKGS-Direktor eine prominent besetzte Podiumsdiskussion. Sylvia Stierstorfer zeigte sich beim Gespräch und nach einer Führung durch das Haus, das auch eine Fachbibliothek, eine der europaweit größten Sammlungen deutschsprachiger Presse in Ungarn und Rumänien sowie Nachlässe rumäniendeutscher Autoren beherbergt, beeindruckt von der wissenschaftlichen Dynamik und grenzüberschreitende [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10
[..] penibel vorgegebenen Themenkreise hatte er, dank seiner wissenschaftlichen Vernetzung, die im Fach führenden internationalen Universitätsprofessorinnen und -professoren gewinnen können. Ausgezeichnete Beiträge der Forschenden aus USA, der Schweiz, Österreich, Deutschland, Ungarn und Siebenbürgen klärten offene wissenschaftliche Fragen zur Reformationsgeschichte Siebenbürgens, beeindruckten mit höchstem Niveau und bereicherten uns mit ihren Ausführungen. Etwa Zuhörerinnen u [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 14
[..] en vollbesetzten katholischen Kirchen von Reschitza und Steierdorf. In Reschitza fand am Denkmal für die nach Russland Deportierten eine würdige ökumenische Gedenkfeier statt. Auf der Heimreise wurden in Ungarn die beiden früheren deutschen evangelischen Gemeinden Soltvadkert und Hartau besucht. Hierher kamen Anfang des . Jahrhunderts deutsche Siedler aus Süddeutschland, von denen zwei bis drei Generationen später mehrere Familien weiterzogen und die evangelischen Geme [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 6
[..] E-Mail: at, zum Preis von Euro plus Versandkosten. Horst Göbbel Bistritz und das Nösnerland Die im Mai begonnene Veranstaltungsreihe ,,Versailles, Trianon, Brest-Litowsk Das lange Ende des Ersten Weltkrieges und das östliche Europa" wird mit dem Fokus auf Rumänien und Ungarn fortgesetzt. Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) laden zu folgenden Veranstaltu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9
[..] nten folgende Referenten gewonnen werden: Dr. Kalina MrózJablecka (Breslau): Netzwerke der Gelehrten in der Barockzeit: Predigtliteratur; Dr. Tomas Jablecki (Breslau): Netzwerke der Dichter in der Barockzeit: Gelegenheitsdichtung; Dr. Rita Nagy (Budapest): Konkurrierende deutschsprachige Buchdruckerfamilien im Königreich Ungarn um ; Dr. Jan Pacholski (Breslau): Einzelgänger im Netzwerk Autoren der Reiseberichte durch das Riesengebirge im . Jahrhundert; Frank Schablews [..]