SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4
[..] jeder Zeit geschieht", sagt Bergel -- und jedes Geschlecht kann die Zeit nur aus seinen Blickwinkeln sehen und begreifen; Bergeis Buch vermittelt die Vorstellung seiner Generation. Diese hat sich in vielem losgelöst von überlieferten Schablonen. Warum das so kommen mußte, sagt er im Essay ,,Begegnung mit dem anderen": ,,Für meine Generation hat sich . . . alles oder fast alles von Grund auf geändert. Denn als wir in jenen vieinationalen Landschaften alle miteinander -- Deuts [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Unsere Städte und Dörfer mit ihrem deutschen Namen benannt" Matthias Corvinus und die Renaissance in Ungarn Eine, glanzvolle Atisstellung mit vielen Blickpunkten auf Siebenbürgen, ist bis zum . November auf Schloß Schallaburg in Niederösterreich zu sehen. Der in Klausenburg geborene Matthias Corvinus, bis König von Ungarn und eine der zentralen Herrschergestalten seiner Zeit, steht im Mittelpun [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 1
[..] e beabsichtigte Verfahrensregelung komme auch dem verringerten Personalbestand bei den Ausgleichsämtern entgegen. Weniger Aussiedler im Mol Im Monat Mai trafen Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland ein, das sind Personen weniger als im April und weniger als im Mai . Es kamen Aussiedler aus der Sowjetunion, aus dem polnischen Bereich, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2
[..] andern: ,,Weshalb bauen wir den Sozialismus auf?" -- ,,Dummkopf! WeU arbeiten mühsamer ist!" * In Budapest kauft ein sowjetischer Garnisonssoldat einen Teppich. ,,Sollen wir ihn einpacken", fragt die Verkäuferin, ,,oder essen Sie ihn gleich hier?" * ,,Das größte Land der Welt ist Ungarn -oder? Seit Jahren schon verlassen uns die sowjetischen Truppen, und noch immer sind sie nicht über die Grenzen hinausgekommen." * In Ostberlin wird ein Wettbewerb mit hohen Preisen ausges [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6
[..] loge -- sie alle werden bei Stichworten wie ,,deutsch, Auslanddeutsche, Besiedlung des südosteuropäischen Raumes, Herkunft, Sprache und Glaube der Siebenbürger Sachsen" keineswegs ohne Emotionen, ohne eine auf den Selbstbehauptungswillen und die persönlichen Erfahrungen beruhende Denkweise, ja, oft sogar nicht ohne ideologisch eingefärbte Überzeugungen und Zielrichtungen an solche ,,heißen Eisen" herangehen. Den meisten Auslanddeutschen in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, in de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9
[..] -- Niederösterreich -Burgenland. Dies Grenz- und Durchzugsland fasziniert immer wieder mit seiner jahrtausendealten Besiedlungsgeschichte. Dort wo Illyrer, Kelten, Römer, Germanen, Hunnen, Mongolen, Awaren, Ungarn, Tataren, Türken usw. kriegerisch und friedlich herrschten und siedelten, entstanden Orte mit bewegter Vergangenheit. Zwei solcher Stätten im Burgenland waren Ziel unserer Fahrt. Im Rosaliengebirge wurde bei der mächtigen, nie eingenommenen Grenzburg Forchtenstein F [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2
[..] stages Prof. Dr. R. Kepp, Em. Direktor der Universitäts-Frauenklinik Gießen, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Staatsminister a. D. Konrad Grundmann, CDU, MdL Heinrich Reitinger, Bundesleitung der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn Christian Brücker, Vorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben aus Jugoslawien Min.-Dir. Rudolf Stenzel, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW Klaus Graebert, Generalsekretär des Bundes der Vertriebene [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5
[..] e. Ein Lebensbild des dem . Jahrhundert angehörenden karpatendeutschen Handelsherrn, Montanunternehmers und Humanisten Johannes Thurzo zeichnet Ladislaus Guzsak. In der Frage der ,,freiwilligen" Assimilation des deutschen Stadtbürgertums in Ungarn weist Johann Weidlein nach, daß planmäßige Madjarisierung, schon in der Zeit der Gegenreformation einsetztend, den Untergang des deutschen Bürgertums, dem man die ungarische Sprache aufzwang, bewirkte. Ein Schlaglicht dazu, aus ei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1
[..] werden; aber die Wortwahl ist Unfug. Keine der noch bestehenden deutschen Volksgruppen im östlichen Teil unseres Kontinents empfindet und bezeichnet sich so. Die Deutschen in Rumänien etwa, die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben, nennen sich ,,Rumäniendeutsche", die Deutschen in Ungarn .Ungarndeutsche", die Deutschen in der Sowjetunion von alters her und heute noch .Rußlanddeutsche". Sie alle finden den Namen .deutschstämmig" unpassend - mit Recht. Das Wort klin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3
[..] n Johann Sebastian Bach aufführt. Neben anstrengender beruflicher Tätigkeit unternimmt dieser hervorragende Künstler eine Reihe von Konzertreisen im In- und Ausland wie Schweden, Dänemark, Italien, Malta, Ungarn usw. Wolf von Aichelburg las In Stuttgart aus dem Zyklus ,,Berliner Bahnhöfe" ,,... wie auf der Bühne nach getanem Spiel" Am . April d. J. gibt Helmut Plattner in der Münchner Markuskirche, um Uhr, ein Orgelkonzert, in dem er Werke älterer und neuerer Meister int [..]









