SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] ärtnerinnenSeminar", verbunden mit einem Lehrerinnenseminiar, eine kombinierte Einrichtung, wie sie auch Fr. Zimmermann in Kassel schuf. Es ist also keine Frage, warum Gotha besonders die siebenibürgiseh-sächsischen Schülerinnen anzog und sie als befähigte Kräfte wieder in die Heimat entließ. Wesentlicher Bestandteil des Kronstädter Seminars war der von Frau S c h i e l (,,Fritzi Tante") schon gegründete Kindergarten, der nachgerade als Musterkindergarten galt -- der ers [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] erkaufspreis mit sich brachten). Doch zurück zu den Briefmarken selbst, zu ihren Darstellungen und zu den Künstlern, die sie schufen. Hier kann einigen osteuropäischen Staaten -- zum Beispiel Polen, Ungarn und Rumänien -- bescheinigt werden, daß sie in den letzten zwei Jahrzehnten eine große Zahl von Briefmarkenserien herausgebracht haben, die in bezug auf ihre Ausführung und auf den Phantasiereichtum ihrer Darstellungen Spitzenpositionen einnehmen. Auf dem Gebiet der Archite [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] Kirche in Schwäbisch-Gmünd unser alljährlicher siebenbürgischer Gottesdienst statt. Pfarrer Andreas T ü r k , Stuttgart, hält den Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Alle Landsleue sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Treffen, Treffen, Treffen . .. Visa Rumänien - Ungarn ... für Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin erledige ich gerne, auch Sonderregelungen sind möglich: Ing. Andreas Schneider, /, Berlin , Tel. () . Marienburger Ack [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8

    [..] g, deren Besatzung bis zur Befreiung des Landes alle Angriffe abschlagen konnte. Inzwischen versuchte in Reen der Magistrat, seinen Pflichten, nachzukommen. Die Protokolle zeigen fortlaufend die bisherigen Beamten bis zum . Mai . Am . Mai erscheinen erstmals fremde -- fünf Ungarn als Magistratsräte, nur der Bürgermeister und Notar waren im Amt geblieben. Das Protokoll wird in ungarischer Sprache geführt, ebenso das der Kommunität. Magistrat und Kommunität waren demnach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] Herausgegeben von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zusammengestellt und 'eingeführt von Gotthold Rhode. München: Bruckmann-Verlag , S. --, Abb. Habenicht, Gottfried: Begegnungen zwischen Deutschen und Rumänen in der Musik. In: Tausend Jahre Nachbarschaft. Deutsche in Südosteuropa. Herausgegeben' von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zusammengestellt und eingeführt von Gotthold Rhode. München: Bruckmann-Vedag , S. --, Abb. Ott, Günth [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] udienfahrt mit bequemem Reisebus und Übernachtungen in guten Hotels laden wir auch Leser der ,,Siebenbürgischen Zeitung" freundlich ein. Der Preis für die Fahrt, einschließlich Halbpension, in Rumänien Vollpension, Führungen, Exkursionen und Trinkgelder beträgt DM ,-- plus Kosten für das Visum nach Ungarn. Der Abfahrtsort Ist Freiburg im Breisgau. Zusteigemöglichkeiten an der Fahrtstrecke sind gegeben. Bei Interesse sind Prospekte und Anmeldeformulare beim Leiter der Stud [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 8

    [..] en Befehl erhielten, sich aus dem Markt zurückzuziehen, gab Rittmeister Graf Dessewffy, der bei Schuller einquartiert war, den Rat, sich in der Nacht nicht nieder zu legen ,,man ruft uns hinaus, weil man weiß, daß sich die Hußaren der Plünderung widersetzen werden." Indem sich Schuller für einen Ungarn ausgab, gelang es ihm sein Gewölbe vor der Kinn hatte Emerich, der Hetzjagd von den Szeklern entronnen, am spätesten zu den übrigen gefunden. Zwei Nächte schliefen sie hier auf [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] von Gewalt und fremder Einmischung selbst bestimmen können". ' Auch Im Januar über Äussiedler Im Januar trafen Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland ein, mehr als im Januar . Es kamen aus der Sowjetunion, aus dem polnischen Bereich, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien und aus sonstigen Gebieten. Siebenbürger-Treffen in Bad Homburg Vom BdV erhielt ich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1

    [..] ndesvertriebenengesetz werden auch solche Staatsbürger Polens deutscher Nationalität in der Bundesrepublik Deutschland als Aussiedler betreut. Problematisch sind die geringen Zugänge aus der Sowjetunion. Von dort kamen bis Ende November nur Aussiedler (: ). Aus Ungarn trafen Aussiedler eirt (: ), aus Rumänien j (: ), aus Jugoslawien (: ) und aus sonstigen Gebieten (: ). Von den Aussiedlern aus der Tschechosl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1

    [..] t, das sind mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Es kamen vom . Januar bis zum . Oktober (: ) Aussiedler aus Polen, (: ) aus der Sowjetunion, (: ) aus der Tschechoslowakei, (: ) aus Ungarn, (: ) aus Rumänien, (: ) ausJugoslawien und (: ) aus sonstigen Gebieten. Auffallend angestiegen sind die Zugänge aus dem polnischen Bereich, während die Aussiedlung aus der Sowjetunion e [..]