SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7
[..] xpreß: ab . . jeden Freitag (morgens) Wiener Walzer: ab . . jeden Samstag (abends) Alle Abfahrten ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und München Wir besorgen Ihnen: Hotelreservierungen -- Transitvisum durch Ungarn - und das Einreisevisum nach Rumänien (DM ,-). Verlangen Sie bitte unseren Prospekt mit interessanten Angeboten Siebenbürgen/Schwarzes Meer. REISEDIENST PETER MARTINEK KG, Stuttgart , , Tel. () RUMÄNISCHE SPRACHE Übersetzungen aus d [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] r aus ost- und südosteuropäischen Ländern in die Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend die Zahlen der einzelnen Länder, in Klammern die Vergleichszahlen des Jahres : Sowjetunion (), Polen (), CSSR (), Ungarn (), Rumänien (), Jugoslawien (). Insgesamt trafen im Februar Aussiedler mehr ein als im Januar und Personen mehr als im Februar . s. u. e. Uli Das Wort zum Nachdenken Die Neuerungen eines Bolschewisten an sich aus [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] f und Fläpsdorf. unbekannten Datums ihre deutsche Bevölkerung verloren, ging Klein- oder Ober-Schogen im . Jahrhundert (Basta] zugrunde und wurde aus dem Kapitelsverbana gestrichen ). Ihm folgte etwa Mitte des . Jahrhunderts Pränsdorf. Ungrisch-Regen hingegen ging als Filialkirche von Sächsisch-Regen ) verloren als streitbare Calviner aus Ungarn vom Grundherrn gerufen, die ev. Kapelle besetzten und den ev. Pfarrer vertrieben ). Der Kuriosität halber sei noch fol [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2
[..] ,,Verhaltensmerkmalen" nachäffte. ' Natürlich war Satz für Satz, Geste für Geste des Komikers mit Vertretern der Parteibehörden abgesprochen. Aber was soll's! Ist nicht auch dies ein Beweis dafür, daß die Ungarn Humor haben? Sicherlich haben sich die Parteizensoren bei den vorbereitenden Proben mit Hofi herrlich amüsiert -- wir hoffen es zumindest, denn Geza Hofi soll, so heißt es, sein Handwerk außerordentlich gut beherrschen. Und außerdem; ist nicht gerade auch die vorbeug [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] yer die Schilderung der historischen Leistung der Bayern für die Donauschwaben. Ferner von Otto Schwarz gesammelte Dokumente, die Wesen, Art und Bewährung des einstigen Freiwilligen Arbeitsdienstes der deutschen Jugend in Rumänien (--) überaus frisch veranschaulichen. Einen Pionier der deutschen Siedlungsgeschichte in Ungarn, den Pfarrer Johann Schmidt, würdigt Friedrich Lotz. Heinz Hekkel überrascht mit der Aufdeckung, daß polnische Hochschüler vor und nach dem . We [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6
[..] , die zu den Wegbereitern moderner siebenbürgisch-sachsischer Malerei zählt. W i t t s t o c k , Manfred: Kleines siebenbürgisch-sächsisches Künstlerlexikon. Der Lehrmeister. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Aug. . S. . Über den Maler Carl Dörschlag', dem das Verdienst zukommt, Lehrmeister einer ersten modernen Künstlergeneration im sbbg.-siichs. Raum gewesen zu sein. Zu seinen prominenten Schülern gehörten Robert Wellmann, Fritz Schullerus, Cctavian Smig [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] ister Vorlauf, der durch Herzog Leopold IV. hingerichtet wurde. Ein gleiches Schicksal erlitt Büxgermeister Wolfgang Holzer, der, dem Scharfrichter überantwortet, eines qualvollen Todes starb. Als der Ungarnkönig Mathias Corvinus, der im Jahre $ mit den Osmanen einen Waffenstillstand schloß, Wien eingeschlossen hatte und die Einnahme nur eine Frage der Zeit schien, wollten die reichen Karwfleute Wiens die durch diesen Krieg erlittenen Verluste nicht widerspruchslos hi [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7
[..] Erna Roth-Oberth, Feucht, a, Telefon ( ) Damenschneiderin Telefon München () Besucht den Tierpark Hellabrunn Wein aus Siebenbürgen Kokeltal. Dunesdorf, aus Murfatlar und Cotnar aber auch aus Ungarn, Jugoslawien, Österreich, Frankreich, Italien, Rhein, Mosel, Pfalz u. a. m. prompt und günstig durch Waiden KG. München , b, Telefon () » · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Si [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 8
[..] en wenig bekannt gewordenen, doch oft gesuchten Romans -- die erste Ausgabe erschien -- wird lebhaft begrüßt. Der siebenbürgische Leutnant Wolff nimmt in einem rumänischen Regiment an der Offensive gegen Bela Kun teil. Vor dem großartigen Hintergrund der Abwehrkämpfe, die Ungarn vor dem Untergang in der roten Flut bewahrt haben, erfüllt sich die schicksalhafte Liebe des siebenbürgischen Leutnants Wolff zur Tochter eines invaliden ungarischen Obersten der einstigen k [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] ese zu stolpern.begannen. Nach einer beachtlichen Anzahl kleinerer Vorarbeiten, die unter anderem in angesehenen Schweizer Periodika erschienen, legte er neben einer Reihe größerer Werke über das heutige Albanien, Ungarn, Rumänien ein wohl nicht mehr zu umgehendes Hauptwerk vor: ,,Sowjetische Nationalitätenstrategie als weltpolitisches Konzept", in der Ethnos-Schriftenreihe der Forschungsstelle für Nationalitätenund Sprachenfragen, Mannheim, Verlag Wilhelm Braumüller, Univers [..]
 









