SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] inrich Dengel am . Mai waren NachErdhüftenlager in Österreich Eine Dokumentation von Hans Holzträger Unter dem Titel ,,Die Erdhüttenlager in Oberösterreich -" veröffentlichte Hans H o l z t r ä g e r eine Dokumentation, die als Heft in der ,,Schriftenreihe der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn in Bayern e.V." erschien. Das Seiten starke Heft enthält neben dem Text Fotografien, außerdem zwei Faksimiles nach Amtsurkunden. Holzträger stellte die Dokument [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3
[..] testens seit war er den Budapester Kreisen als dessen gefährlichster Wortführer und gleichzeitig als V e r t e i d i g e r d e s R e i c h s g e d a n k e n s bekannt, in dessen Preisgabe er auf längere Sicht auch den Verlust der Unabhängigkeit Ungarns sah. Die Geschichte hat ihm, nicht nur für den Fall Ungarns, bis auf den heutigen Tag Recht gegeben. Warum seit ? In diesem Jahr hatte Roth unter dem Titel ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" diejenige seiner Schriften [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9
[..] ngen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest. () , S. --. K i s c h , Dirk Lukas: Ein Wuppertaler regte die Neubesiedlung Siebenbürgens an. In: Siebenbürgische Zeitung. München. Jg. . . . . Verf. erinnert an den Versuch des aus Wup* pertal stammenden österreichischen Handelsministers Freiherrn Karl Ludwig Brück nach in Ungarn und Siebenbürgen deutsche Bauern anzusiedeln. K r a s s e r , Harald: Zur siebenbürgischen Nachfolge des Schottenmeisters. Die Bi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 11
[..] mit den Kindern Karin und Gisela Helene Birthler mit den Kindern und Enkelkindern Graz-Libenau (Österreich) . E.FordhamDr. Tucson Ariz. USA Bonn-Beuel Nyiregyhaza, Arany Iänosutca Ungarn Ratingen, Auf der Aue In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Michael Rothmann Lehrer und Landwirt geb. am . . in Zied nach einem arbeitsreichen und erfü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1
[..] dsätzliche theoretische Bedeutung in Fragen der derzeitigen Nationalitätenpolitik Bukarests zukommt. Nach Feststellungen allgemeiner Natur über die ,,völlige Einheit unter Führung der kommunistischen Partei aller Werktätigen, Rumänen, Ungarn, Deutsche, Serben und Angehörige anderer Nationalitäten" in der Entwicklung des Landes, kam Ceausescu auf die ,,realen Bedingungen für die Verwirklichung der völligen Gleichberechtigung aller Werktätigen" zu sprechen. Er forderte, ,,nach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] boren, folgte Spek dem damals üblichen siebenbürgischer Intellektueller -- im Ausland an den Universitäten von Berlin, Tübingen, Budapest studierte er Geschichte und Geographie und promovierte an der Universität Debreczin (Ungarn) zum Dr. phil. Er begann seine Laufbahn als Suppleant an der Oberrealschule in Hermannstadt und wurde hier Professor für Geschichte und Geographie. Wie viele Intellektuelle seiner Zeit beteiligte er sich intensiv am kulturellen Leben [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] tionen von Klaus Peter Zsivanovits und Dan Stänescu angefertigt. Hermannstadt (N. W.) -- Anläßlich des . Jubiläums des rumänischen Philatelistenverbandes wurden an rumänische isnd sechs Philatelisten aus Bulgarien, der Tschechoslowakei, DDR, Polen, Ungarn und der UdSSR Ehrenabzeichen der Goldklasse verliehen. Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch Ludwig Dengel, der seine bekannte Kollektion ,,Das klassische-Rumänien zwischen --" als einzige derartige Samml [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6
[..] rgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A r m b r u s t e r , Adolf: Grenzwacht und Hilfsvölker. In: Revue Roumaine d'Histoire, Bukarest. () , S. --. Stellungnahme zu: Hansgerd G ö c k e n j a n , HilfsVölker und Grenzwächter im mittelalterlichen Ungarn. Wiesbaden . (= Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa. Bd. ). B e r g e , Hans: Debüt eines achtzigjährigen südostdeutschen K [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2
[..] rei und die Stadt Neümarkt nötig wäre, um sich filmend und kommentierend an die Deutschen Siebenbürgens heranzutasten, entbehrt einleuchtender Gründe. Ganz abgesehen davon, daß auf diese Weise auch kein typisches Bild der siebenbürgischen Rumänen und. Ungarn entstand, hätte die Einleitung gestrafft, nach dem Motto ,,Weniger ist mehr", und eindrucksvoller in fünf Sätzen und ein paar Sekundenausschnitten bewältigt wer~ den müssen -- das Dreivölkerbild Siebenbürgens, der landsch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] ts und schließlich auf seine Arbeit im Dienst der heimatvertriebenen Landsleute aus dem Südosten. erhielt er hierfür den erstmals verliehenen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg. Im Flüchtlingsbereich trug Diplich in der ?Ära Heuss-Adenauer wesentlich dazu bei, das Leistungsbild der Donauschwaben und Südostdeutschen in neuer Umwelt zu profilieren und damit der kulturellen Eingliederung der Landsleute aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zu dienen. Als Übersetzer rum [..]









