SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 1
[..] Absicht wegen der internationalen Rechtslage ziemlich skeptisch gegenüber, man wollte die Sowjetunion allerdings auch nicht brüskieren, denn man war auf die Rote Armee angewiesen, die zu jenem Zeitpunkt in Kontinentaleuropa die Hauptlast des Krieges gegen Deutschland trug. Deswegen vertagte man die Frage der Reparationen durch Arbeit. Als die Rote Armee im Sommer unaufhaltsam in Richtung Westen vorrückte und Rumänien am . August die Fronten wechselte, gerieten imm [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3
[..] Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der Sowjetunion". Von bis werden rund Donauschwaben zum Arbeitsdienst eingezogen. Als Teil deutscher Reparationsleistungen sollen sie nach dem Zweiten Weltkrieg zum Wiederaufbau der Sowjetunion beitragen. Zu diesem Zweck werden sie schon im Winter / aus ihren Heimatorten in Ungarn, Rumänien und Jugoslawien verschleppt. In Lagern im Donezbecken und im Ural leben und arbeiten sie unter widrigsten Umständen. Was erleben [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 9
[..] hen Museum in Gundelsheim am Neckar die Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie des Departments für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens und weiterer Partner anlässlich des . Jubiläums des Andreanums, des sog. ,,Goldenen Freibriefs", in dem König Andreas II. von Ungarn die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen bestätigte, präsentiert. Abb. : Tanzordnung für einen Ball, , Commis-Verein Herm [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] as milieu de mémoire, die tragende Erinnerungsgemeinschaft bis heute bilden, entstehen neue Herausforderungen. In diesem heutigen Kontext sehe ich das heutige Rumänien mit dem geografischen Siebenbürgen, Ungarn im Sinne unserer gemeinsamen Geschichte und die Bundesrepublik Deutschland in der historischen Verantwortung für dieses gewaltige Kulturerbe. Als erstes kommt einem die imposante Kirchenburgenlandschaft in den Sinn. Es gilt, sich nicht nur konservatorisch einzubringen. [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14
[..] der ,,Selbstbestimmung der Völker (freedom and selfdetermination)" auch für die Minderheit der regional separierten Gruppen der ungarländischen Deutschen gelten solle in einem föderal verfassten und zu organisierenden Ungarn. Mit seiner Forderung verdeutlichte Herfurth allerdings auch, dass die desillusionierenden Erfahrungen nach aufgrund des wachsenden Nationalismus, ökonomischer Vernachlässigung der Peripherie sowie des weitgehenden Entzugs traditioneller, verbrief [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21
[..] sgruppe Ingolstadt, Geburtstage, kleinere Feste und auch Beerdigungen wurden musikalisch gestaltet und so das kulturelle Leben in Ingolstadt und darüber hinaus bereichert. Leider verstarb Willi Schatz viel zu früh im März . Nikolaus Kreidl übernahm daraufhin die Geschicke der Kapelle und leitete diese bis zum Wegzug in die neue Wahlheimat Ungarn erfolgreich bis . Seit April leitet Hermann Mattes die Kapelle, seine zweite Familie. Von Anfang an wirkten auch Banate [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 2
[..] Eindämmung der illegalen Migration an und vereinbarten, diese weiter zu bekämpfen. Laut der in Budapest verabschiedeten Erklärung sollen mindestens in den ersten sechs Monaten die Grenzkontrollen zwischen Ungarn und Rumänien sowie Rumänien und Bulgarien weiter andauern, um potenzielle Änderungen in den Migrationsmustern durch den Wegfall der Binnengrenzen abzumildern. ADZ Sprengstoffe und Uran Kronstadt Am . Dezember hat die Regierung den Standort bestimmt, wo das neueste [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6
[..] ng, die den heutigen Gedenktag rechtfertigt. Es ist eine Leistung, die einerseits den Herrschenden zuzuschreiben ist, denn diese haben das Andreanum regelmäßig nach ihrem Amtsantritt bestätigt, ob sie nun Könige von Ungarn oder Fürsten von Siebenbürgen waren. Andererseits ist diese Leistung den Empfängern zu verdanken, die sich in ihrer neuen Heimat zur privilegierten Gruppe der Siebenbürger Sachsen konstituiert haben. Denn ihnen ist es nicht nur gelungen, durch ihr vielfälti [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11
[..] nd. Die lutherische Reformation sei ein weiterer ,,Geniestreich" gewesen und ein weiterer Glücksfall war es, dass die Stände Siebenbürgens den Österreichern die Bestätigung der Landesverfassung abringen konnten, samt Religionsfreiheit. fiel Siebenbürgen vollständig an Ungarn und war Schluss mit der sächsischen Verwaltungsautonomie. In den er Jahren ging schließlich ein zentrales und über viele Generationen hin verteidigtes geistiges Gut verloren, die selbst [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12
[..] rfeindeten Armee kam einem Landesverrat gleich. Der Weg nach Hause war auf Jahre abgeschnitten. Er hat seine Eltern erst Jahre später zum ersten Mal wiedergesehen. Das Trauma hat ihn sein ganzes Leben lang verfolgt. Nach Verwundung in Ungarn und Lazarett studierte er in der Tradition seines Vaters in Tübingen Medizin und wurde Kinderarzt. Bereits in Hermannstadt hatte er sich mit der Mediascherin Dora Theil angefreundet. Dora Theil war nach einer fast siebenjährigen abente [..]