SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] en sie vergessen. Nicht ollein der- Verwandte, der Freund hat in solcher Lage Anspruch darauf, daß wir ihm beistehen -- man müßte einen Stein in der Brust haben, täte ·man es nicht -- sondern gerade auch der Unbekannte, der keine Angehörigen in den Ländern hat, die uns zur neuen Heimat wurden. Auch er darf nicht vergessen sein. Neue schwere Naturkatastrophen sind inzwischen über Land und Menschen auch in einem anderen Teil der Welt hereingebrochen. Die Aufmefksavikeit und Hil [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3
[..] r Lagerung der Kleidungsstücke und kann auch den Weitertransport nach Rumänien durchführen. Wir alle müssen uns verpflichtet fühlen, daß unserer alten Heimat in ihrer übergroßen Not zweckentsprechend geholfen wird! Erhard Plesch Bundesvorsitzender Schäßburger Gespräche Von Adrian P ä u n e s c u Der bekannte Reporter Adrian Päunescu hat in einer Folge von Gesprächen die Hochwasserkatastrophe in Schäßburg festgehalten. Besonders beeindruckend sind die Erzählungen über einen Me [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] Titel ,,Rumänien" und die sich eines bemerkenswerten Zustromes seitens der Bevölkerung erfreuen konnte. Besonders positiv wurde von der Bevölkerung aufgefaßt, daß in diesen Tagen auch im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater an drei Abenden bekannte Opernaufführungen stattfanden. So wurde beispielsweise La Boheme von Puccini und Der Troubadour von Verdi mit einem beachtlichen Erfolg aufgeführt. Sowohl die Künstler als auch die Gesamtgestaltung dieser Abende wurden a [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] s aber am . Mai. Besonders schwer zu leiden hatte Elisabethstadt, dessen Bewohner durch die jäh ansteigende Flut in den frühen Morgenstunden überrascht wurden. Schäßburg wurde schwer betroffen. Vor dem bekannten Hotel ,,Stern" stand das Wasser Meter hoch; ganze Stadtteile wurden überschwemmt. Aus den Dörfern Schaas, Trappold, Denndorf, Kreisch u. a. kamen über Freiwillige der Stadt zur Hilfe. --N Mediasch wurde vom Hochwasser schwer heimgesucht; die meisten Straßen un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1
[..] t mit dem Landsmann und diese selbst aus der siebenbürgischen Heimat in ihre neue Umwelt mitgebracht; nicht nur jene Deutschen aus dem Land jenseits der Wälder, die geschlossen im Gemeindeverband noch unbekannten Zielen zustreben, sondern auch jene, die vorher einander nie gesehen hatten -- sie fühlen sich selbstverständlich zusammengehörig auch fern des heimatlichen Karpatenlandes und waren willens, ihre Gemeinschaft zu erhalten und weiter zu pflegen. So bestand für die Sieb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] tzungen die Rede ist, dann sehe ich Freck vor mir, die schöne Treppe, den Park mit dem Bassin und als Hintergrund die Fogarascher Kette, ein ganz klein wenig an Salzburg in Österreich und den Mirabellpark erinnernd. Ob es nun Scorei, Talheim, die Hallerwiese oder der Reißenfelsische Grund heißt, alle« sind vertraute Namen, bekannte Begriffe, hinter denen reale Vorstellungen und Assoziationen stecken. Ja selbst dieser Irrgarten der Jurisprudenz jener Jahre läßt mir Worte wie , [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] durch das Liedgut, die schönsten Gedichte, die Darstellung unseres Volkscharakters und lustige Schwanke aus der Feder unserer besten Schriftsteller, vorgetragen vom unvergeßlichen Fritz Hintz-Fabritius und Burgschauspieler Helmut Janatsch, dazu bekannte Siebenbürger Märsche. Die Platte ist für Österreich zu beziehen über das Sekretariat Traute Zoltner, /, A Wien, zum Preise von S. .plus Versandkosten. Tel. . Vertrieb in Deutschland durch V [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7
[..] edr.Melzer- Bracken Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr, während Dr. Fritz Berwerth den schon halb vergessenen Idealisten Heinrich Siegmund kritisch wertet. Vor Jahren kam der in ganz Europa bekannte rumäniendeutsche Politiker Dr. Hans Otto Roth zur Welt, der in einem kommunistischen KZ-Lager starb. Zur Erinnerung an ihn lesen wir nun zwei seiner wichtigsten Ansprachen, aus denen sich sowohl seine eigene Haltung ergibt wie auch die politische Anschauung, die nach dem . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2
[..] am Geburtstag um die Großeltern scharen werden. Ihr, seiner Frau, danken wir an diesem Tage sehr herzlich für die treue Hilfe, die sie ihrem Mann in all den Jahren gegeben hat. So werden am .. d. J. seine engen Freunde viele Bekannte und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seiner in Dankbarkeit gedenken. Möge Gott ihm noch lange Jahre Gesundheit, Kraft und Zufriedenheit schenken. M. K. Das Foto auf der ersten Seite der vorigen Folge unseres Blattes betr. den . [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] h wohl, Alfred Honig, den Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung, unseren Landsleuten noch besonders vorzustellen. Seine Vorträge üben erfahrungsgemäß eine besondere Anziehungskraft aus. Das gilt zumal für das diesmal vorgesehene Thema, bei dem der bekannte Publizist und Redner aus seinen reichen Erfahrungen als Karpatenjäger spricht. Als Kenner und Freund des rumänischen SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen in D [..]









