SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] alt... ... fand er die Lösung. Es wurde ihm klar, daß er einen f l ü s s i g e n Explosivstoff als Antriebsmittel verwenden mußte. Etwa Alkohol oder flüssigen Wasserstoff... t Wasserstoff hatte, das wußte er nun, im Vergleich zu seinem Eigengewicht den höchsten Wirkungsgrad. Mit Sauerstoff gemischt, ergab er das bekannte Knallgas, dem eine gewaltige Energie innewohnt, und er glaubte, daß diese Mischung eine ungleich höhere Ausströmgeschwindigkeit besaß als Schießpulver. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] erken von Bach, Mozart, Beethoven und Brahms fand am . Februar im Saal der Hermannstädter StaatsPhilharmonie statt. Es spielten Mitzi KleinHinz (Klavier) und Alfred Salmen (Geige). * In einem von den Bukarester RundfunkSymphonikern veranstalteten Konzert sang Helge Bömches, der bekannte Kronstädter Bariton den Abschied ,,Wotans" aus dem dritten Akt der Walküre von Wagner. * Am . Februar wurden im Musiksaal des Kulturhauses von Schäßburg Symphonien von Beethoven aufgeführt [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] il V a t a s i a n u u. a. geschöpft, also aus den besten Quellen, über die ein ,,Quellennachweis" Aufschluß gibt, natürlich anhand der offiziellen ,,Istorio Romaniei" (Band II, , und Band III, ). Falsch zitiert -- und zwar mehrfach, zwar nicht im ,,Quellennachweis", aber in den Bildbeilagen (so Bild ) -- ist das bekannte Werk T r ö s t e r s aus dem . Jahrhundert, der über das Herkommen der Deutschen und auch der Rumänen nach dem Stand damaliger wissenschaftlicher [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] n der Hoffnung lebte und nicht müde wurde, immer wieder von neuem zu beginnen. gen" Kritik geübt, aber ,,vorherrschend sind Sicherheit des sprachlichen Formsinns und reiche Variationsmöglichkeiten". * Einen Forscher von europäischem Format nennt ein Aufsatz von Dr. Valeriu Bologa, Klausenburg, in einem umfangreichen Aufsatz den Kronstädter Johann Hedwig ( -- ), den der bekannte Medizinhistoriker Julius Pagel als ,,berühmten deutschen Botaniker und einen der besten Beo [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] Siebenbürgischen Zeitung" ist das Durchgangswohnheim Massen sicher ein Begriff. Den meisten wohl dadurch, daß sie selbst kürzere oder längere Zeit hier verbrachten. Andere hatten davon gehört, weil Bekannte oder Verwandte in diesem Durchgangswohnheim untergebracht waren. Und wer diese Wohnstätte für Spätaussiedler noch nicht kennt, wird darüber einiges in diesem Bericht davon erfahren: Vom Durchgangswohnheim Massen, das für Nordrhein-Westfalen zuständig ist, werden die Spätau [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] Christian Schuller, geb. . . , aus Rode, Siebenbürgen, jetzt wohnhaft in Traun bei Linz, beging am . . das Fest der Goldenen Hochzeit. Wohlauf und in bester Gesundheit nahm das Ehepaar die Glückwünsche entgegen. Kinder, Enkelkinder, Verwandte und nähere Bekannte fanden sich als Gratulanten ein und beschenkten das Jubelpaar reichlich. Die Nachbarschaft wünscht dem Jubelpaar auch weiterhin Gesundheit und Gottes Segen. Generalversammlung Unsere Generalversammlung fa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] hen Rundfunk. Die Langspielplatte kann für . DM bestellt werden bei der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /, Tel. . Erich Bergel durch ganz Europa Reiches Auslandsprogramm des bekannten Dirigenten Unter diesen Überschriften berichtet die Jahren die alten Griechen ihre Künstler,,Hermannstädter Zeitung" das Folgende: feste feierten, dirigieren wird. (Geige) und Henrik ,,Im Januar dirigiert Erich Bergel in BadenBaden, im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] i. In der November-Nummer der gleichen Zeitschrift ,,Astra" äußert sich der Chefredakteur der deutschsprachigen Wochenzeitung ,,Karpaten-Rundschau", Eduard Eisenburger, über den kulturellen Wert der Information. Der international bekannte Klausenburger Medizinhistoriker, Professor Bologa, ein gebürtiger Kronstädter, ortet den Platz von Kronstadt in den Anfängen des medizinischen Lebens der Rumänen. Obwohl Bologa ein Kenner und Freund der sächsischen Geschichte ist, finden Sac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] n das Ruder in die Hand genommen hat, bestand mit der Durchführung des Siebenbürger Balles ihre erste Belastungsprobe. Sie ging zudem noch das Risiko ein, den Ballbesuchern eine in Wien ganz unbekannte Tanzkapelle aus Oberösterreich vorzustellen. Freilich, eine Grippewelle und einen hartnäckigen Eisregen in der Ballnacht kann man auch mit dem größten Elan nicht aus der Welt schaffen. Es war keinem zu verdenken, wenn er an diesem Abend den Fuß nicht vor die Haustür zu set [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] iche, Frau Elsa Zimmermann. H. Der Urzelntag in Großsachsenheim findet heuer am . Januar (Samstag) statt. Zu diesem närrischen Treiben und zu dem anschließenden gemütlichen Abend mit Tanz Im Heim des Kleintierzuchtvereins laden wir alle Landsleute mit Angehörigen, Freunde und Bekannte herzlich ein. Der Urzeln-Ausschuß Die Landesgruppe Hessen berichtet Beratung mit Kreisgruppen / Adventsfeier Der Landesvorstand und die" Kreisvorsitzenden der Kreise Kassel, Wetzlar, Wiesbaden [..]