SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 7

    [..] mückt den sichtbaren Teil des Polsterüberzuges und ist mit zwei verschiedenen Verzierungen in Zopfstich begrenzt. Zarte Ornamente in Holbein- und Doppelkreuzstich zieren den Rand der zwanzig Sternmotive dieses reichbestickten Kissens. Herta Wilk NEU BEIM WORT UND WELT VERLAG bei der Pfingstausstellung in Dinkelsbühl: Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen Hassfurther, Lore-Lotte (Hg. B E S T E L L S C H E I N - S U B S K R I P T I O N S S C H E I N (Bitte aussch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Diepolitische Schlagzeile Das vergessene Land Polizistenmorde, britischer Prinzenbesuch in Deutschland, politischer Führungswechsel in Rotchina seien - so schrieb vor kurzem eine deutsche Tageszeitung - ,,als Medienthemen endlich ausgereizt". Wenden wir also unsere Aufmerksamkeit einer Situation zu, die weder in unserer publizistischen noch politischen Welt auch nur annähernd angereizt wurde. Es geht dabei um das seit von China a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] enes Kaisers Siegmund war, der sich einst monatelang in Kronstadt zur Beaufsichtigung der Festungsbauten aiufgehälten hatte machen die ,,Denkwürdigkeiten" zum bemerkenswerten Buch, sondern die erzählerische Vitalität und Sicherheit der Autorin. Es ist kein Zufall, daß der heute beinahe vergessene Gustav Freytag fast genau Jahre nach ihrer Niederschrift die ,,Denkwürdigkeiten" in den ,,Bildern aus der deutschen Vergangenheit", die zwischen und erschienen, sehr wo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 2

    [..] erwandeln -- als Antwort auf die Zerstörung zweier libyscher Schnellboote und einer libyschen Batterie durch US-amerikanische Streitkräfte. Schon der fast erst gestern vorgefallene, gleichwohl weltgehend vergessene Piratenund Mörderakt palästinensischer Terroristen im Mittelmeer -- unter dem Namen ,,Achlle Laura" bekannt geworden -- hatte die Aufmerksamkeit umsichtiger Beobachter auf Libyen gelenkt. Der Vorfall in der Großen Syrte nun in der Nacht vom . auf den . März rüc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] seit vorstellt. Gedanken und Anmerkungen zu kürzlich erschienenen Publikationen steuern Franz Hutterer mit einer Laudatio auf den DehioFörderpreisträger Günter Lipold, Wien (Zur Phonologie der Gottscheer ,,Sprache"), Roland Vetter durch eine ,,SozialkrHische Würdigung" des Tscherwenkaer Sittenbildes von Johannes Albrecht aus der Batschka, Jakob Wolf zur Neuerscheinung ,,Im Abendrot" () von Karl Goetz und, sehr kritisch, Anton Scherer zur Übersetzung des ,,Schwabenli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9

    [..] udes eingemauert. Bei der Schuleinweihung am . Oktober war auch Bischof Dr. Viktor Glondys anwesend. An die Sorgen und die Last aber, von denen die Dorfbewohner beim Bau der Schule bedrückt wurden, erinnert ein ungewöhnliches Ereignis eben dieses Jahres. Eine längst vergessene Landplage aus Urgroßvaters Zeiten war über Nacht zur großen Angst in unserem Dorf geworden: Tausende daumengroßer Heuschrecken waren auf der Kokelau bei Klosdorf eingefallen. Niemand wußte, woher [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4

    [..] in Siebenbürgen -Zum . Geburtstag der KindergärtnerinnenBildungsanstalt in Kronstadt. Der Unterzeichnete hielt ferner -- auch im Namen der RGP -- zum . Todestag Pestalozzis in der Aula der Universität zu Gießen den Vortrag: ,,St. L. Roth -- der vergessene Pestalozzianer"; , im . Geburtsjahr P. Petersens, auf einer zentralen öffentlichen Veranstaltung in Hannover, die Festansprache: ,,Und nun der Jenaplan?" -- zu einem Zeitpunkt, da in der Bundesrepublik Deut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4

    [..] ik Deutschland. Heft . . S. -. Mieskes. Hans: Johannes Honterus: Reformator et praeceptor Transylvaniae. Plädoyer für ein Nachholkapitel zur Geschichte der Pädagogik des . Jahrhunderts. Gedanken im Rahmen und im Anschluß an Oskar Wittstocks Honterusbiographie. Heft , . S. -. Mieskes, Hans: Die Erben Roths. Randbemerkungen zu Dr. Martin Kroners Dissertation; Stephan Ludwig Roth. Viata si opera. Klausenburg . Heft , . S. -. Mieskes. Hans: Steph [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] eburtsjahres. In: Tradition und Fortschritt, (), Heft , S. --. Mieskes, Hans: Johannes Honterus: Reformator et praeceptor Transsylvaniae. Plädoyer für ein Nachholkapitel zur Geschichte der Pädagogik des . Jahrhunderts. Gedanken im Rahmen eines Buches und im Anschluß daran. In: Tradition und Fortschritt, (), Heft , S. --. Mieskes, Hans: Stephan Ludwig Roth -der vergessene Pestalozzianer. (Eine Gedenkskizze zum . Todestag Pestalozzis.) In: Tradition und Fo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3

    [..] m . November, Uhr, im Haus der Heimat, Stuttgart, Scnloßstraße , Hochparterre rechts. H. H. des SKV", das im Namen von Dr. Schuster von Heinz Heltmann gehalten wurde. Dieser Vortrag sollte uns eine weitgehend vergessene Zeitschrift wieder in Erinnerung rufen und ihren Beitrag zur Förderung des Tourismus in Rumänien vergegenwärtigen. Allein in den Jahrgängen -- der von April erschienenen Karpaten-Zeitschrift, wie der Untertitel des ,,Der Wanderer" ab [..]