SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] nis wesentlich bei. Nicht zufällig beginnt im Zeitalter politischer, technischer und wissenschaftlicher Umbrüche das Einsammeln und Aufzeichnen von Überlieferungen, gegen die schon eine bedrohliche Strömung brandet, welche sie dem Vergessen zuführt. ,,Vergilbte Fotos, der vergessene Schuhkarton im Keller mit Notizen und Abrechnungen, Großmutters Kochrezepte, ein Schulzeugnis, der Trauschein, das Gesangbuch mit dem eingeschriebenen Spruch und dem Datum der Konfirmation: Nichts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10

    [..] , Konto-Nr. , unter Angabe des Namens und der Anschrift des Einzahlers erfolgen; unter Kennwort: Hilfe für Kirchengemeinde Hermannstadt. Denkt an unsere ,,Stadt auf dem Berge" und steht Erwin Kasper, Heilbronn-Böckingen Nachahmung empfohlen Diavortrag Land und Leute aus Siebenbürgen Rosenfeld. ,,Der fast vergessene Türkenlouis und die fast vergessenen Siebenbürger Sachsen", unter diesem Thema stand ein Dia-Vortrag im evangelischen Gemeindehaus in Rosenfeld am Samstag [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 22

    [..] n Bernhart Jähnig und Ludwig Biewer. Nach der Vereinigung vom . Oktober erweiterte und aktualisierte . Auflage ( S.) gebunden ISBN --- DM -l PRAGER PROFILE VERGKSSF-NK AUTOREN IM ] SCI IATfcNKA! k \S Prager Profile Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Hrsg.: Harmut Binder. Verloren geglaubte und teilweise) ungedruckte Werke Prager Schriftsteller, die in die Emigration gezwungen und später vergessen wurden, konnten ermittelt und dem Lesenneu ersc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 25

    [..] chen sucht Verkäuferin oder Anlernverkäuferin bei besten Bedingungen: Wohnung vorhanden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Metzgerei am Herzogpark Karl Heller · München · Tel.: () Vertrauliche Behandlung garantiert Neuerscheinungen der Kulturstiftung Kleiner Atlas zur deutschen Territorialgeschichte Von Bernhart Jähnig und Ludwig Biewer. Nach der Vereinigung vom . Oktober erweiterte und aktualisierte . Auflage ( S.) gebun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] rm und Werturteil" (), ,,Für eine zweite Philosophie" (), ,,Urteilskraft und Vernunft" (), ,,Hören auf die Sprache" (). In diesem Jahr ist ein Buch über die deutsche Vereinigung erschienen: ,,Zeitkehre in Deutschland. Wege in das vergessene Land" (Siedler, Berlin ). Mit dem neuen Ehrendoktor der siebenbürgischen Universität führte Konrad Gündisch folgendes Gespräch: Herr Professor, Sie haben bei der Ehrenpromotion in Klausenburg einen Talar angelegt. War e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] igenständigkeit in Tracht, Mundart und Lebensweise. Im vergangenen Jahr sind sie dem Massenexodus der Rumäniendeutschen gefolgt, um in Deutschland einen Neubeginn zu wagen. Lore-Lotte Hassfurther, eine engagierte Hob- wird die über jährige Geschichte der Altby-Volkskundlerin und Buchautorin über die Landler-Tracht (Hassfurther, Lore-Lotte: Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen - Landler; Thaur ) gab auch den Anlaß zur Gründung eines Landler-Museums und s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6

    [..] In kongenialer Weise würdigte er in seiner hervorragend den Sprachexperimenten Pastiors angemessenen Rede dessen Werk. Er führte in seiner Laudatio vor, wie Pastior Wörter weniger auf ihren Hintersinn als auf ihre vergessene Sinnlichkeit hin abklopft, wie er das Wort in seiner Vieldeutigkeit beim Wort nimmt. Daß gerade Hugo Ball und Oskar Pastior, trotz der kompromißlosen Eigenwilligkeit ihrer Dichtungen, nicht das Schicksal verkannter Autoren erleiden mußten, stellte für Bon [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 10

    [..] f dt. u. österreichischen Weingütern. Bonn: Landschriften-Verl., . S. . Bergel, Hans: Reiter durch die Jahrtausendwende. Aus: Mut; , . S. -. Bergel, Hans: Die Zufrüh- und die Zuspätaussiedler. Ein Hinweis auf bisher kaum beachtete Entwicklungen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. -. Hassfurther, Lore-Lotte (Hrsg.): Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen: Landler. Thaur: Wort- und Welt-Verlag , S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] r Besucher selber ein Bild von der produktiven Arbeit dieses auf Transsylvanica spezialisierten Verlags machen konnte, beschränkte sich Professor Myß auf die Vorstellung der neuesten Veröffentlichung ,,Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen Landler". Dessen Bedeutung liegt darin, führte er aus, ,,daß es an den österreichischen Beitrag zur Geschichte Siebenbürgens erinnert und bewußt macht, daß durch die Systematisierung in Siebenbürgen auch österreichisches Kult [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] gen" diesen beiden ,,mitstrebenden Freunden" ist in heutiger Sicht die Sammlung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Rätsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen. Die ,,Landler" bei Hermannstadt Hochzeitstracht als Sterbekleid Brauchtum der zwangsausgesiedelten Österreicher in Siebenbürgen Landler. Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen. Herausgegeben von LoreLotte Hassfurther. Wort und Welt Verlag . ÖS .-/DM ,-, Seiten, Farbtafel [..]