SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Abschied«
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5
[..] bereits publizierten und noch unveröffentlichten Gedichten aus den Jahren -. Chronologisch geordnet und auf Perioden aufgeteilt, bietet das Buch eine Übersicht von Wagners lyrischem Schaffen von seinen Anfängen bis heute, versehen mit einem ausführlichen Nachwort von Christina Rossi und einem Quellenverzeichnis. Der scheinbar nicht uneitle Titel ,,Gold" bezieht sich jedoch auf das gleichnamige Gedicht, in dem die Verse ,,In der Not wird das Gold gewogen und in der/ Ve [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 15
[..] ina Witt für ihre vielen Medaillen trainierte. Am zweiten Abend wurde es dann ,,richtig sächsisch". Nach dem typisch sächsischen Büfett präsentierte uns das Duo ,,Haamitleit" (Heimatleute), bestehend aus Petra und Thilo, einige Lieder und Verse in erzgebirgischer Mundart. Gemeinsam sangen wir dann (auf Hochdeutsch) ein Medley aus bekannten Volksliedern. Auch wenn es einige Gemeinsamkeiten zwischen dem dortigen Dialekt und unserem gibt, klingt das Siebenbürgisch-Sächsische doc [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22
[..] s Motto ,,Brücken bauen" auf. Brücken werden über Täler, zwischen Menschen und auch im Glauben gebaut. Leider werden auch immer wieder Brücken abgebrochen, weil sie nicht mehr genutzt werden. Besonders angesprochen haben mich zwei Verse eines der Kirchenlieder: ,,Ich möchte gerne Brücken bauen, wo alle tiefe Gräben sehn. Ich möchte hinter Zäune schauen und über hohe Mauern gehen. Ich möchte gern dort Hände reichen, wo jemand harte Fäuste ballt. Ich suche unablässig Zeichen de [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 18
[..] st uns näher gekommen." Auch in der Kirchenmusik: ,,Wir haben heute wieder den Fürther Chor unter der Leitung von Frau Potoradi gehört, der in diesem Jahr auf eine -jährige, ununterbrochene und reiche Singtätigkeit mit unzähligen Proben und Auftritten zurückblickt ..." Das Singen der Verse Dietrich Bonhoffers ,,Von guten Mächten treu und still umgeben" und des Liedes ,,Vertraut den neuen Wegen" verstärkte die Botschaft der Heiligen Schrift. In ihrem Schlusswort dankte unser [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17
[..] lt hat. Heimat ohne Grenzen Freundschaften ohne Grenzen Der Brückenbauer von Dinkelsbühl ,,Wot mauchst tea, Gang, mät denger Keah? Hä äs verbodda Feeld! Wießt tea et net, te setst jo geat, de Tofelt ugepeelt?" ,,Herr Feeldschätz, och, ech bidden Ich dräm, verzoaht mir norr noch dett. Ech hun et wärlich net gewasst, und liësen kun ech net!" Diese Verse dichtete Grete Lienert-Zultner vor etwa hundert Jahren in Siebenbürgen über den einsichtigen Feldschütz, der den kleinen J [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 26
[..] der mehrere Zieder wohnen. Wie immer wurde das Treffen von einem Gottesdienst eingeleitet, den diesmal Pfarrer i. R. Walter Bimmel aus Siegen gestaltete. Pfarrer Bimmel wählte für diesen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche von Drabenderhöhe als Predigttext die Verse - aus der Apostelgeschichte, Kapitel . Darin wird berichtet, wie Petrus, in Ketten geschlagen und von sechzehn Soldaten bewacht, durch ein Wunder gerettet wird und so dem sicheren Tode entkommt. Von der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27
[..] achte alle zum Verstummen und die Lieder des ehemaligen Kirchenchores benetzten so manches Auge ... Aber auch das Gedenken an die Verstorbenen aus den letzten zwei Jahren und die dazu gedichteten Verse von Daniel Theil berührten die Gemüter. Die ansprechende Predigt von Pfarrer Schullerus hielt alle in ihrem Bann. Das moderne Lied ,,Who am I" der beiden Jugendlichen Mandy Konnerth (Gitarre) und Juliane Morgen (Gesang) war eine erfrischende Bereicherung des Gottesdienstes. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 21
[..] agen haben. Der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land", wonach Gerhild Reip, stellvertretende Kulturreferentin, passende Verse wie ,,Das Kornfeld ruft: 's ist Zeit, 's ist Zeit!/ Komm, Bauer, mache dich bereit!/ Reif sind die Ähren, voll und schwer,/ für gute Ernte die Gewähr!" vorlas. Nach dem Choral ,,Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte" folgte die Andacht von Pfarrer Günther Aun [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24
[..] anach einem flotteren Swingpart trat das Gesangstrio auf. Aufgelockert wurde das Programm durch Gedichte des Zeidner rumänischen Dichters Tudor Pun und der nach Rostock ausgereisten Daniela Boltres, die ihre eigenen Verse zu Zeiden und dem Thema Ausreise dreisprachig deutsch, rumänisch, sächsisch rezitierte. Den krönenden Abschluss bildete die Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung des Musiklehrers Vasile Glavan, ergänzt durch die aus Deutschland angereisten Zeidner M [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8
[..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Gedicht vum Helene Platz, geziechent vum Berta Stegmann ,,Saksesch Wält e Wiert uch Beld" Hier: Ausgewählte Verse aus dem Nachdruck von , Kriterion Verlag Bukarest, nach der in der Buchdruckerei Johann Stegmann, Mühlbach, erschienenen Ausgabe. Et huet schin än de Kirch gelockt. Det Kati äs en ienich Brockt. Et giht mät Bach uch Bierten, kit hiemen mät dem Miërten. ***Wä arbet der Gebouer aldä [..]