SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Abschied«
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23
[..] ttagsstunden wurden auch in diesem Jahr mit einem unterhaltsamen Programm und altbekannten Liedern wie ,,Im Harbachtal", ,,Af deser Erd", ,,Willst du Gottes Werke schauen", dem Siebenbürgenlied und ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken" begleitet. Dazwischen gab Karl Haydl, ehemaliger Rektor in Neustadt, Verse, Erinnerungen und Anekdoten mit Bezug zu unserer alten Heimat Siebenbürgen zum Besten. Haydl gestaltet seit vielen Jahren die kulturellen Stunden der Neustädter Treffe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 26
[..] eis und im Pädagogischen Chor einstudiert worden waren und zu unserem unverlierbaren Besitz gehören, erklangen wieder. Wir sangen aus bewegtem Herzen, auch wenn die Stimmen brüchiger geworden sind. Dazwischen las uns Anne Polder heitere Verse über die Sem-Zeit vor (Texte G. Gierer). Der Samstag, der Kerntag des Treffens, mit seinen verschiedenen Programmpunkten, die uns viele Stunden im Seminarraum vereinigten, hätte nicht sinnvoller gestaltet werden können. Er begann mit ein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 5
[..] riftsteller Hellmut Seiler eine Lesereise durch Rumänien. Hellmut Seiler ist in Reps geboren. Er studierte Germanistik und Anglistik und ist als Gymnasiallehrer tätig. Von bis hatte er Berufs- und Publikationsverbot in Rumänien, seit lebt er in der Bundesrepublik. Zu seinen Veröffentlichungen gehören unter anderem ,,Die Einsamkeit der Stühle. Gedichte.", Klausenburg , ,,Glück hat viele Namen. Satiren.", Esslingen , ,,An Verse geheftet. Gedichte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8
[..] u hoffen ist. Solche, von denen man einiges weiß, weil sie es so sagen, dass es zu wissen sich lohnt, kamen, umrahmt durch das virtuose Violinspiel von Marianne Böttcher, in einer Lesung zu Wort. Der rumänischen Dichterin Ana Blandiana aus Bukarest gerät der Vortrag ihrer eigenen Verse stets zum psalmodierenden Ritual. Auch diesmal profitierte sie davon, dass Franz Hodjak, ihr Kollege und Übersetzer aus Hermannstadt, Klausenburg und Usingen im Taunus, seine deutschen Nachdich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 21
[..] n musikalischen Zwischenspiele des Bläserduetts Karl Haydl und Hans Sadler (Tenorhorn und Zugposaune) mit einst vielgespielten und -gesungenen Melodien jener Zeit, das Haydl initiiert und zu dem er nachdenklich oder spaßig verbindende Verse gereimt hatte. Ein gemeinsamer Ausflug ins nahe gelegene Weinsberg bei Heilbronn und zur dort gelegenen Burgruine ,,Weibertreu" bildete am zweiten Tag den Ausklang des überaus gelungenen Begegnungsfestes. Es belegte ein übriges Mal, dass d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26
[..] rt zu ermöglichen. Zur Erinnerung daran überreichte sie jedem eine Doppelkarte mit herrlich gestalteten Blumenmotiven; auf den Innenseiten ihr Gedicht. Elisabeth Mederus (geb. Kloess) las ,,Nur für heute" von Papst Johannes XXIII., und Krista Zoltner (geb. Linder) trug Hermann Hesses Gedicht ,,Stufen" vor. Verse von Horst Schiroky: ,,Die Schülertreppe Licht und Schatten" las Waltraut Welther (gesch. Untch), und in einem weiteren Vortrag ging Grete Scheida (geb. Fuss) erheit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22
[..] le gut getan hat. Nachher besuchten wir das Keramik-Museum im Ort und erfreuten uns an einer eigens für uns organisierten Schifffahrt auf dem Neusiedlersee. Danach luden uns die Gastgeber zu einem gemütlichen Beisammensein auf ihr Anwesen ein. Nach Kaffee und Kuchen wurden Lieder gesungen. Hanni und Michael Seiverth hatten verschiedene Verse auf bekannte Melodien gedichtet, so das Jubiläumslied ,,Was sind schon Jahre auf dieser schönen Welt" auf die Melodie ,,Wenn alle Brü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25
[..] Hans Wilhelm Bretz tat sein Bestes und wir, Ehemalige dieser Klassengemeinschaft, die meisten samt Anhang, genossen am . September frohe Stunden des Wiedersehens im Ilsfelder Aussiedlerhof ,,Weinbau Umbrich". Hans Bretz erinnerte durch einfühlsame Verse an Meschen es lebt in unser aller Herzen weiter , aber auch an die neue Heimat, die uns aufnahm, Geborgenheit und Zuversicht in die Zukunft bietet. Es ging auch diesmal um ein Jubiläumstreffen, da wir den . Geburtsta [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 12
[..] urde begonnen, fünf Jahre später wurde die Kirche als päpstlich anerkannter Wallfahrtsort geweiht. Riemenschneider hatte Ende des . Jahrhunderts den Auftrag erhalten, den vorhandenen steinernen Altar mit einem Aufsatz zu versehen. In der Mitte des Aufsatzsockels, der ,,Predella", befindet sich ein offenes Sakraments- bzw. Reliquienfach. Der ganze Altar samt Seitenflügeln mit Darstellungen aus Marias Leben und dem filigranen ,,Gesprenge" weist die Form einer Monstranz a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 8
[..] igt vor Freude und lud mich mit größter Herzlichkeit ein, ihn und seine Frau zu besuchen so, als ob wir Heiteres ,,ur-sächsisches" Familien-Buch ,,Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen von Christian Maurer um-und-umgedacht, von Wolfgang Untch ins rechte Bild gebracht", erscheint Ende Mai . ,,Ein heiteres Familien-Buch für besinnliche Stunden!", wirbt der Autor. Das Seiten starke Buch (Format x , cm, gebunden) enthält Verse und Bildergeschichten, dazu [..]