SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Abschied«
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 15
[..] der . Die Amtswalter hatten wie immer die Tische festlich gedeckt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte mit herzlichen Worten und begann«mit dem Gedicht ,,Gedanken einer Mutter". Zwei Muttertagslieder (,,Kinderglück" und ,,Das schönste Lied auf Erden") wurden gemeinsam gesungen. Dann trug er die Verse einer -jährigen Frau vor, die noch in Siebenbürgen lebt: Gedanken zum Heute in ihrem Heimatort. Als Muttertagsjause servierten die Amtswalter der Nachbarschaft zum Ka [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12
[..] Wohnort Irtels, zu geben. Die Sopranistin Marlene Mild und der Pianist Torsten Kaldewei bestritten einen unvergesslichen Liederabend, der auch Vertonungen von Irtel im Programm hatte. Zutiefst empfand er rezitierend die Texte seiner Lieder nach, so dass insgesamt ein Abend voller Leben die Zuhörer verzauberte. Erst jetzt, im Eingedenken begriffen, halten wir die Verse erneut in den Händen und lesen betroffen: ,,Wenn die stillen Nächte kommen, nicht ein Lüftchen schauernd weht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6
[..] ngladbach), Peter Schachinger (Merzhausen), Wolfgang Wünsch (Heitau), Heinrich Billes (UnLyrikband von Maurer Im Selbstverlag ist soeben ein Seiten starker Lyrikband von Christian Maurer erschienen: ,,Schöpf Sieb um Sieb vom Regen Gedichte eines Siebenbürgers"; Passau-Hermannstadt ; Druck und Herstellung: Honterus-Druckerei, Hermannstadt; Typographie und Gestaltung von Armin Maurer, www.camelio.de. ,,Die Verse", so der Autor, ,,versuchen ein Sprachgewölbe zu bauen, un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 8
[..] eilhaben durfte. Und weil es hieß, dass der Sozialismus aufgebaut werden solle, baute er eine Brotfabrik, eine Wurstfabrik, eine Butterfabrik, eine Kokelbrücke, Schulen, Kanäle und zuletzt Plattenbauten. Aber nach Feierabend begann Herbert Verse zu verfassen, die zu einem seiner Markenzeichen werden sollten. Zu mehr oder weniger wichtigen Anlässen geschrieben, hat er mit seinen Reimen über kleine und große Begebenheiten, über kleine und große Stärken und Schwächen seiner Freu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22
[..] Namen und Ihre genaue Anschrift! Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, dass Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Vergangenheit versetzt. Ihm sei gedankt und desgleichen auch Johann Bodendorfer für die musikalische Begleitung und Gerhilde Richter für die besinnlichen Verse ,,Bedenk es wohl" von C. W. Fischer. Danach hielt unser Geschäftsfüh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 19
[..] rammelmusik mit Tanzunterhaltung, und zu später Stunde wurden Dias aus der alten Heimat gezeigt. Tags darauf fand bei herrlichem Wetter ein Frühschoppen unter freiem Himmel statt. Die Musik und humoristische Verse, vorgetragen von Michael Liebhard, lösten Frohsinn aus und fanden viel Beifall. Nachmittags wurde die Heimreise angetreten. Den weitesten Weg hatte übrigens Michael Fleischer aus Wolfsburg. Ältester Teilnehmer war Josef Schneider (), der noch gut mitmachte. Herzli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22
[..] ingen des Festes beigetragen hatten. Allen Steinern und jenen, die einst in Stein zu Hause waren, wünschen wir ein gesundes und friedvolles Jahr . Gedichtband von Steinern geplant Im vorigen Jahr habe ich Gedichte und Verse von Steinern und denen, die zeitweilig in Stein zu Hause waren, gesammelt. Weitere derartige Texte können mir noch kurzfristig an folgende Anschrift zugeschickt werden: Ida-Sara Kellner, , Oberhausen, Telefon und Fax:(). [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 8
[..] rich Szczepanski Hofheim am Taunus Sächsische Zusammenarbeit Eltern und Großeltern können das Interesse der Kinder, die hier deutschsprachig aufwachsen, für die siebenbürgisch-sächsische Mundart erfahrungsgemäß auch mit Hilfe kleiner Verse in Mundart wecken. Bei der letzten Mundartlesung in München bot ich als Einstieg die Kinderverse ,,Meng Wängtsch" an. Der in München lebende Lehrer i.R. Josef Beer saß als Zuhörer im Saal, nahm den Text mit und schickte mir nach wenigen Tag [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 26
[..] hmer bekam eine ,,Repser Zeitung". Die Titelseite schmückt ein Bild mit unserer alten deutschen Schule in Reps, die sich an den 'hohen Kirchturm anlehnt und von der Burg überragt wird. Außer alten Bildern von Schülergruppen und einer Lehrergruppe enthält die Zeitung Verse aus den Stammbüchern der ehemaligen Schüler, Erinnerungstexte, aufgezeichnet von Ilse Siewert, geborene Fernolend, und vor allem Aufzeichnungen über die Geschichte von Reps, die die Schüler in der . Klasse [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 21
[..] zmelodien, dem Schicksalswalzer sowie einer Polonäse für ausgezeichnete Stimmung. Der Vorstand der Nachbarschaft dankt herzlichst allen, die der Einladung zum Fasching gefolgt sind. Ebenso Sigrid Maschalko und Otto Klein für den Vortrag heiterer Verse sowie allen Helfern, die bei den Vorbereitungen tätig waren. Ein dickes Dankeschön geht an die Jugendlichen Iris Bogolea, Mara Weber und Alexandra Keul, die für den Verkauf der Tombolalose und der Getränke verantwortlich waren. [..]