SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Sohn Zur Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 4505 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober . Beihilfe für Landsleute im Ausland Frage: Meine Tante ist vor zehn Jahren zu ihrem verheirateten Sohn, direkt aus Rumänien kommend, nach Kanada ausgewandert. In der Bundesrepublik Deutschland hat sie keinen Zwischenaufenthalt genommen. Sie erhielt in Kanada keinerlei Unterstützung, sondern lebte vielmehr im Haushalt des Sohnes. Nun ist der Sohn vor einigen Monaten durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Unfallr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] tes unter den Menschen, dessen Glanz die Tränen trocknet und die Wunden heilt." Wo immer Walter Mederus, von seinen Freunden ,,Kobi" genannt, war und mitwirkte, galt es das Schöne und Unvergängliche zu pflegen und die Jugend zu fördern. Ein Sohn und Bürger unserer Heimatgemeinde, der uns Repsern und über die Gemarkungen unserer Gemeinde hinaus, zu einem Begriff geworden war. Er besaß ein helles Auge, ein offenes Ohr und ein empfängliches Herz für alles Schöne und Edle, was un [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] ehmlich die eigene persönliche Lebensgeschichte bis darstellende Werk. Auch dieses zeichnet sich durch die «infache, ungekünstelte Sprache und eine klare Gedankenführung des Verfassers aus. Von der Kindheit, die er in Nikolsburg in Mähren als Sohn eines Stockdrechslers verlebte, und der Jugendzeit in Wien führt der über das Jusstudium, dem Frontdienst als Reserveoffizier im Ersten Weltkrieg zur erfolgreichen politischen Laufbahn. Schon als Mittelschüler gehört [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] rausen Park umgewandelten Platzes früherer so lebendiger Wochenmärkte. Das Geburtshaus und zwei Denksteine -ein von dem Sachsenvolk und ein vor kurzen Monaten von den Rumänen errichtetes Denkmal zeugten von dem großen Sohn Mediaschs, dem volkserzieherischen Publizisten, Pfarrer und Märtyrer Stephan Ludwig Roth, dem Freund des rumänischen Volkes. Nicht vergessen wurde des in der Welt geachteten und geehrten ,,Vaters der Weltraumfahrt" Professor Hermann Oberth. Den alten Bilder [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] auf und -ab,bis wir endlich erreichten eine andere Stadt, Es war in der Zeit nun wieder Sommer geworden, und die Arbeit lockte von allen Seiten. Wir kehrten durch einen Bürgermeister bei einem Bauern ein, wo aber nur zwei Kinder waren, denn die lieben Eltern wurden vor Jahren begraben. Der Sohn nahm bei ihnen Arbeit an, da ging es wieder zu wie daheim. Wir konnten unsere Hände wieder regen und der Allmächtige gab uns seinen Segen, Das Vieh im Stall gab uns seine Milch und das [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7
[..] achten großen Verluste nie den Mut sinken und errang durch seine optimistische Lebenseinstellung viele Freunde. Diesen Optimismus hat er sich trotz härtester Schicksalsschl:i ge immer bewahrt. Seine Frau verstarb , und sein ältester Sohn Willi wurde ein Opfer der russischen Verschleppung. Im Fp^ruar konnte Artz mit seinem ältesten Enkelkind Klaus zu seinem Sohn Erwin in die Bundesrepublik zuziehen. Ein weiterer harter Schicksalsschlag traf ihn durch den jähen Tod die [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8
[..] ist am . August Im Alter von Jahren nach kurzem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Christian Tobias geb. in Neustadt sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Sara Tobias, geb. Konnerth, Gattin Hermi Zimmermann, Tochter Karl Zimmermann, Schwiegersohn Heinrich Tobias, Sohn Ursula Tobias, Schwiegertochter Gerda Tobias, Tochter Edda Tobias, Tochter Doris, Birgit und Ute-Sabine als Enkelkinder Offenbach/Maih, STATT KARTE [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] icht die Persönlichkeit Johann Stierls: Grund und Boden seiner Heimat, der väterlichen Scholle und der Blick in die Weite, auf zu den Sternen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in seiner Jugend schwere Arbeit auf dem Berghof seiner Eltern leisten, während seine Sehnsucht den Büchern galt. ,,Wohl lieb ich die Scholle, doch mehr noch das Buch. / Dem Vater war lieber der Erdgeruch. / Und hab' ich von Mutter die Seele zart, / [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] n Jahren. Sein Leben hat sich so ferne von der geliebten und -- solange es möglich war -- immer wieder aufgesuchten Heimat abgespielt, daß nur wenige unter uns ihn gekannt haben. Dr. Albrich war der dritte Sohn des Hermannstädter Gymnasialdirektors an der Brukkenthalschule D. Karl Albrich, dessen Vater bereits Direktor dieser Anstalt gewesen war. Auch mütterlicherseits entstammte er einem alteingesessenen Hermannstädter Geschlecht. Seine entscheidende Lebensgestaltung fiel [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5
[..] urufen. ,,Was", rief er verwundert ins Telefon, ,,ein Folberth -- aus Siebenbürgen? Willkommen, willkommen! Gerade heute nacht lag ich stundenlang wach und schlug mich mit der Frage herum: Woher kommen die Folberths?" Nach der Unterredung mit meinem Sohn schrieb er mir flugs einen Brief, aber nicht etwa in deutscher, auch nicht in englischer Sprache, sondern in sächsischer, in Mediascher Mundart! So bewegt und ergriffen hatte ihn die Aussicht, endlich Aufschluß über die Gesch [..]









