SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2

    [..] n Bekannten aus unseren Geschichtsbüchern wie Cicero, Catull, Brutus usw. zu begegnen. Wirklichen Menschen mit ihren Nöten und Kämpfen, in der Gestalt, die ihnen der Dichter gegeben hat. (aus: ,,Pfeil", Kalenderjahrbuch evangelischer Jugend, ). In der Jugendgruppe, in Schule und Betrieb, beim Sport -- überall sind wir mit vielen Menschen zusammen. Mit manchen können wir gleich gut -- andere stehen immer ein bißchen abseits; manche imponieren -- mit manchen wissen wir weni [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] Die Oberbehörde berief ihn als Lehrer an die Übungsschule der im Jahre neugegründeten Pädagogischen Schule. wurde er in den Ruhestand versetzt. Im Wege der Familienzusammenführung gelang es ihm , zu seiner -- von vier Kindern -- noch lebenden Tochter in die Bundesrepublick zu kommen. In Pocking, Niederbayern, verbringt er im Kreise seiner Lieben den Lebensabend und hat seine Freude an den beiden Enkelkindern. Wir wünschen dem Jubilar auch weiterhin Gesundheit u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] einlegen. . Erbschaft nach Verstorbenen in der Sowjetzone Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit im Bundesgebiet. Meine Mutter ist damals bei einem Bruder in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben, wo sie verstarb. Meine Mutter hatte zu Hause einen großen Bauernhof. Als Erben kommen mein in der SBZ lebender Bruder und ich in Frage. Ich habe beim Ausgleichsamt einen Erbantrag gestellt, der jedoch abgelehnt wurde, mit der Begründung ich sei ni [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] bt drei Arten von Entschädigungen nach dem Kreuznacher Abkommen, a) den Hausrat, b) das Berufsinventar, c) die Härtebeihilfe. An Hausratentschädigung kann mit einer Höchstsumme von , Schilling gerechnet werden. Der Hausratentschädigung wird noch ein Betrag für die am . . unterhaltspflichtigen Personen des Antragstellers zugebilligt. Die Berufsinventarentschädigung beträgt im Höchstfall ,-- S. An Härtebeihilfe können bis zu ,-- S. gewährt werden Hierübe [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] ritz-vonNöth-Gtiaße) ) Pfarrer i. N. Viktor H. Möktesch in aller Stille seinen . Geburtstag. Geboren in Deutschkreuz im Schäßburger Kirchenbezirl, führte den Pfarrer sein Dienst durch alle Gegenden des Sachsenlandes: Urwegen, Deutsch-Zepling, Tartlau.Von bis stand er als Pfarrer in Hüssingen im Dienst der Bayerischen Landeskirche. Auch im Ruhestand ist er noch als Archivpflegei dieser Kirche rastlos tätig und unterwegs. Mit seinem reichen historis [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] eg zu diesem wahren und dauerhaften Frieden ist nur durch Verwirklichung der Grundsätze zu erreichen, die die frei gewählten Vertreter der deutschen Stämme in ihrer Entschließung zum ersten Tag der Deutschen niedergelegt, wiederholt und heute entschlossen bekräftigt haben; Partner eines gerechten Friedensvertrages kann nur das ungeteilte Deutschland sein, dessen Bevölkerung sich seine politische und soziale Ordnung durch die Ausübung des - Selbstbestimmungsrechtes i [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5

    [..] Familienferienerholung zu einem familienpädagogischen Instrument erheblich ausgebaut. An den Familienerholungsmaßnahmen wurden in den Jahren bis einschließlich beteiligt: Familien Personen ca. * X ca. * * Endgültiges Zahlenmaterial für liegt noch nicht vor. An Landesmitteln wurden zur Verfügung gestellt: für die Förderung für den Bau und die von Familien- Einric [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] gen» regelmäßig angezeigt) B e r n a t h , Mathias: Die Errichtung der Siebenbürgisehen Militärgrenze und die Wiener Rumänienpolitik in der, frühjosephinischen Zeit; In: Südost-Forschungen. München , Bd. XIX, S. --. Verlag R. Oldenbourg, München. · :Der überwiegend auf unveröffentlichtem Material der Wiener Staatsarchive beruhende Aufsatz weist-auf, wie sehr die Siebenbürgische Militärgrenze Einfluß auf die Entstehung der rumänischen Nationalbewegung nahm. · G r u n [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat August zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Albrecht Karl-Ludwig, geb. . . , Albrecht IngeGertrud, geb. . . , Albrecht Karl-Heinz, geb. . . und Albrecht Christian-Uwe, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart-Feuerbach, ; Barth Adolf, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3

    [..] über den Parteilosen .Fürsorge an den Tag zu legen'. Darin drückt sich die Absicht aus, die RKP als eine mit allen Schichten der Nation verbundene Partei zu popularisieren." (Quellen: ,,Scinteia", . . , und .Congresul al IIIles al Partidului Muncitoresc Römin, .-. Junie ". Politischer Verlag, Bukarest, .) Die neue Verfassung Die vergleichende Analyse der Wortlaute der alten und der neuen Staatsverfassung Rumäniens schließt mit der nachfolgenden Zus a m m e n [..]