SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] en wir doch in aller Herzlichkeit seiner gedenken, der eine große Lücke in unsere Gemeinschaft gerissen hat, ohne daß viele das wissen! Hubert Lingner -- in Straßburg a. Mieresch geboren, im Dezember aus Hermannstadt mit Frau und Kindern hier eingewandert, ließ sich in Lahr, am Fuße des Schwarzwaldes nieder, um dort seinem Beruf als Photolythograph und Graphiker nachzugehen. Er hatte seine Berufsausbildung in Leipzig und Berlin vervollkommnet und war nun bestrebt, seinen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] t sich dl« erste Freundschaft der zukünftigen Bürger von ganz Drabenderhöhe an. Die Kirchengemeind* ist Träger dieser Maßnahme. Bauherr ist di« Aufbau-GmbH., deren Vorsitzender Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen aufopferungsvoll« Arbeit für uns Siebenbürger auf mannigfachsten Gebieten geleistet hat und noch leistet. Volksschule: Im Jahre wird die dreiklassige Volksschule mit Turnhalle gebaut. Niemand ahnt zu der Zeit, daß bereits fünf Jahre später ein gewaltiger Erweiteru [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] über allen völkischen Belangen sowie seine tätige Teilnahme am kulturellen Leben als Ausschußmitglied des Musikvereins, bei Veranstaltungen und Theateraufführungen des Jugend- und des Mädchen-Bundes, im Rahmen der sächsischen und kirchlichen Körperschaften knüpft« viele gesellige und dauerhafte Freundschaftsbande. Seit lebt Hans Lurtz in München, immer noch berufstätig und stets bereit, an landsmannschaftlicher Arbeit teilzunehmen. Wii wünschen ihm weitere Jahre der Rüst [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5
[..] nbar auch das urgermanische Getränk, dessen Namen wir noch kennen; in der Schule hören wir von ihm, und in jedem Kreuzworträtsel wird danach gefragt als nach einem mit drei Buchstaben bezeichneten Gesüff; wir verloren den Met. Wer von uns Lebenden trank schon Met? Er wird aus Honig gegoren. Vermutlich schmeckt er süß wie griechischer Samos. Man sollte meinen, daß Germanen in ihren Gasthäusern eine Metkarte auflegen, und daß man etwa vermerkt findet: Lindenblütenmet, Jahrgang [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] Die Elf" sind beide aus dem Sportleben erwachsen. erschien sein Roman ,,Groapa" (,,Die Grube"), mit dem er einen Höhepunkt seiner literarischen Geltung erreichte. Barbu schrieb weiter literarische Reportagen, die in zwei Bänden ,,Kreuz und quer durch das Land" und ,,In sieben Tagen", erschienen; ferner kam der Novellenband ,,Oiae und die Seinen", ,,Sonntagsmahl", heraus. Sein Roman ,,Die Nordchaussee" () war verfilmt worden. erschien der Roman ,,E [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2
[..] achsen gestiftet wurden. In Herten-Langenbochum sollten noch Nebenerwerbsstellen gebaut werden für Landsleute, die bisher noch keine Möglichkeit hatten, sich ein Eigenheim zu schaffen. Aus Overath Über Overath berichtete Herr Thei], daß die drei Kleinsiedlungen seit / fertiggestellt seien. Es wohnten z. Z. Seelen dort, von diesen seien männliche und weibliche ArDer erste Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA, Prof. Hans Boehm, [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] aus der Tschechoslowakei, aus Rumänien, aus Danzig, aus dem Memelland, aus der Sowjetunion und aus den baltischen Staaten. Aus Bulgarien, Albanien und China kamen weitere Deutsche. Nach den UNO-Berichten betrug in den Jahren bis bei einem Weltdurchschniit von sechs Prozent in Rumänien die Zuwachsrate der Industrieproduktion durchschnittlich , Prozent. Das ist auch unter Berücksichtir gung der relativ schmalen Ausgangsbasis eine be [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] ruppe von Herten-Langenbochum im Siebenbürger Haus der Jugend ihre Jahresversammlung ab. Altknecht Johann Scherer begrüßte die Vertreter der Hannschaft. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Jugendarbeit im kommenden Jahr wieder so intensiv und umfassend werde, wie beispielsweise es im Jahre war. Dann sagte der erste Vorsitzende Georg Schmedt der Jugend ebenfalls Dank. Trotz geringer Leistungen gebe es noch immer einige gute Mitarbeiter. Auch er hoffte auf eine regere Be [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2
[..] rem freudigem Sich-Verschenkcn, wie es Kennzeichen und Reichtum seines Lebens ist. Zugleich danken wir für alle bisherige Hilfe, Mitarbeit und Gemeinschaft. Unsere Leser weisen wir auf die Veitläge Professoi Kiews in den Jahrbüchern , , , V, , und im ..Licht der Heimat" (?) hin, sowie auf sein« Teilnahme an fast allen Tagungen der Arbeitskreise lungci Sießenblligei Sachsen und für siebenbüinische Landeskunde - in Hoheneck (LdS /Z), Weitheim ( [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] z gelegt wurde. Mit der Bitte um Unterstützung der landsmannschaftlichen Arbeit und dem Dank an alle Mitarbeiter schloß der Bericht. Es folgte erstmalig ein Bericht über die Frauenarbeit im Rahmen der Landesgruppen, geboten von der Landesfrauenreferentin Frau Elfriede Ihl. Er umfaßte den Zeitraum seit der Gründung im Herbst durch Frau Lore Connerth. Schwerpunkte dieser Arbeit waren und sind die Gemeinschaftspflege durch regelmäßige Zusammenkünfte, bei denen die Besprechu [..]









