SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9
[..] rde im Hinblick auf die im letzten Jahrhundert sich vollzogene industrielle Entwicklung und die damit verbundene Verlagerung der wirtschaftlichen Struktur durch Beschluß der Landesregierung im Jahre in Gemeinde Bielstein umbenannt. Einst war Drabenderhöhe am Westrande des oberbergischen Landes der Kreuzungspunkt zweier Handelsstraßen, die über diesen Höhenzug führten, und damit ein bedeutsamer Umschlagplatz. Eine Vielzahl von Gasthäusern, die es dort gab, zeugt für stark [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 2
[..] r Architekt, der SchäßburZer Hans Wolfram Theil, im Raum der Evang. Kirche von Württemberg eine Reihe von Kirchen und Gemeindehäusern, von denen wir in Nr. und des ,,Lichtes der Heimat" (April und November ) berichteten. Am . Juni wurde nun, wie wir erfahren, Hans Theils zweite Kirche -- als Bestandteil eines von ihm erbauten Gemeindezentrums-- in der neuen Stadtrandsiedlung Stuttgart-Mönchfeld eingeweiht. Kirche und Gemeindezentrum auf den Nebhängen am M a l [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] rem endgültig nach vorn. Von diesem Zeitpunkt ab begann die Ausstattung der einzelnen Verkaufsstellen mit Tiefkühltruhen. Seit ist Theo Schöller Alleininhaber der Firma Allgemeine Lebensmittelbetriebe. Theo Schöller löste den bestehenden Lizenzvertrag und stellte noch im gleichen Jahr auf die Marke ,Schöller-Eiskrem' um. Er studierte den europäischen und den amerikanischen Eiskremmarkt und modernisierte, technisierte und rationalisierte seinen Betrieb. Zuerst rollte [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 6
[..] idet sich grundsätzlich von der des Landes; sie zeichnet sich aus durch eine Aufsplitterung in den Besitzgrößen, so daß man bei einem großen Teil unserer Landwirtschaft kaum von einer echten Ackernahrung sprechen ·kann. Von (Stand ) landwirtschaftli·· chen Betrieben haben Betriebe eine Nutzfläche bis zu ha, eine Betriebsgröße, die wohl kaum als eine ausreichende Existenzgrundlage angesehen werden kann. Nur Betriebe verfügen über eine Betriebsgröße über [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 11
[..] Außer Drabenderhöhe bestehen im Lande Nordrhein-Westfalen noch folgende Siedlungen von Siebenbürger Sachsen: . . Siedlung Setterich Erster Abschnitt der Siedlung ,,Neue Heimat", erbaut in den Jahren -.-Zweiter Abschnitt ,," zwischen -.- Dritter Bauabschnitt ,,Bischof-Teutsch-Weg", ,,Stefan-Ludwig-Roth-Weg", und ,,Brukenthal-Weg" (-). - Im angrenzenden Loverich wurde die Siedlung ,," im Jahre mit neun Einfamilienhäusern e [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Jugend vor Bildern ,,Junge Leute früher und heute" von G ü n t h e r o t t Unser Landsmann Oberstudienrat Günther Ott, Köln befaßt sich im nachfolgenden Aufsatz*) mit der ersten Jugendausstellung des Wallraf-Richartz-Museums in Kö'n, a!s Versuch, junge Menschen zum Besuch einer Gemäldegalerie anzuregen. Oberstudienrat Ott war bis Mai , da er mit der Leitung des neugegründeten Außenreferates der Museen der Stadt Köln betraut wur [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] zugegen war, wird auch in diesem Jahr hoho Prominenz erwartet. ,,Bilderausstellung Mattis-Teutsch" Das Bukarester deutschsprachige Blatt ,,Neuer Weg" schreibt über eine Ausstellung von Bildern unseres verstorbenen Landsmannes u.a. folgendes:' "· ,,In den Ausstellungsräumen des Rayonsmuseums in Miercurea-Ciuc Ist zur Zeit ein« Retrospektivausstellung desKronstädters Han» Mattis-Teutsch (--) zu sehen. Es ist das Verdienst der Veranstalter -- der Museumsleitung und der N [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5
[..] . Mai SIEBENBVRCHSCHE ZEITUNG Seite Vom Siebenbürger Heim in Osterode Das Werden einer Heimstätte siebenbürgisch-sächsischen Lebens Als im Jahre die Hoffnung geweckt wurde, daß im Zuge der Familienzuführung eine größere Anzahl von Landsleuten die Ausreisegenehmigung aus unserer alten Heimat erhalten könnte, wurde der Entschluß gefaßt, neben dem in Rimsting bestehenden und vollbesetzten ersten Siebenbürger Heim in Bayern ein weiteres Altersheim für den norddeutsch [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] ünchen, ; Sonntag Anna, geb. . . , aus Heldsdorf nach Schippach Nr. a, Kreis Miltenberg; Schiffbäumer Brigitte, geb. . . und Schiffbäumer Friedrich, geb. . . , aus Busteni nach Neuburg/ Donau, Flüchtlingslager. Nach Hamburg Henning Stefan, geb. . . , Henning Sara, geb. . . , und Henning Stefan, geb. . . , aus Klein-Lasseln nach Hamburg , Parzelle , Weg ; Dr. Soterius von Sachsenheim Friedrich, geb. . . [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] cklung aller Zweige der Volkswirtschaft gewährleisten sollen", sagte Rumäniens Botichafter Mircea Ocheana bei einem Vortrag Im Donaueuropäischen Institut in Wien. Die Bruttoindustrieprodüktion stieg in der Periode bis um , Prozent pro Jahr. Die Industrie war mit Prozent an der Schaffung des Nationaleinkommens beteiligt gegenüber , Prozent im Jahre . Der Agrarproduktion ist es gelungen, selbst In Jahren mit ungünstigen Witterungsverhältnissen den Be [..]









