SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 3
[..] rweitert und verschönert, von Napoleon geplündert und dann säkularisiert, als Kuranstalt Dr. Ludwig Roemhelds im Jugendstil erweitert, verschönert und genutzt, als Kriegslazarett und vieles mehr verwendet, als Lungenheilanstalt dienend, von den Siebenbürger Sachsen erworben, als Altenheim genutzt und zum ,,Heimathaus Siebenbürgen" ausgebaut, steht Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar heute vor einer neuen, zukunftsträchtigen Entwicklung zum international wirkenden Si [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 21
[..] rne an die gemeinsamen Tätigkeiten in der Jugend von Oberhausen, aus der sich eine lebenslange Freundschaft entwickelt hat. An der Durchführung der Sportfeste der Landesjugend in NRW Ende der er und in den er Jahren war er maßgeblich beteiligt, wie auch an der Veranstaltung der Volkstanzwettbewerbe ab . Zwangsläufig war er dann in den er Jahren mehrfach Landesjugendreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der damaligen Landsmannschaft. Graffis längstes Enga [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3
[..] -Bad Cannstatt verkündeten Charta der deutschen Heimatvertriebenen, die für ein friedliches Miteinander stehe und ein Zeichen für ein erfolgreiches Zusammenleben in einem geeinten Europa sei. Der in Heilbronn geborene Politiker (evangelisch, mit der ältesten Tochter von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verheiratet, von Beruf Rechtsanwalt) zeigte sich auch bereits aufgeschlossen gegenüber den Belangen der Siebenbürger Sachsen. So hat Thomas Strobl als CDU-Landesvors [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 3
[..] Mit der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg werden seit Nürnberger Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich besondere Verdienste um die Stadt Nürnberg erworben haben. Sie ist aus Gold und hat die Form einer Münze. Auf der Vorderseite ist das große Nürnberger Stadtwappen mit der Umschrift ,,Stadt Nürnberg" eingeprägt, auf der Rückseite der Name der oder des Geehrten mit den Worten ,,Für hervorragende Verdienste". Bislang wurden Personen mit der Bürgermedaille ausgezeichn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11
[..] eichsten Kulturjournalisten der Bundesrepublik Deutschland war und dessen Bücher u.a. Die neuen Wirklichkeiten. Linien und Profile der modernen Literatur (), Heinrich von Kleist oder das absolute Ich () zu den literaturwissenschaftlichen Standardwerken zählen, führte Peter Motzan für gewöhnlich dann an, wenn er ein Buch rezensieren sollte, das ihm missfiel, oder einen schludrig verfassten Beitrag für einen Sammelband des IKGS-Verlags bzw. für die institutseigene Z [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 15
[..] ie Tapezieren ging. Johann Krempels wird nun . Johann wurde am . Juni in Scharosch bei Fogarasch als drittes Kind von Sofia und Georg Krempels geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. In Fogarasch erlernte er den Beruf des Schlossers, entdeckte aber bald seine Leidenschaft für das Autofahren. Nachdem er heiratete, zog er seiner Frau Katharina zuliebe nach Tekes. Aus dieser Ehe gingen die beiden Kinder Christian und Hannelore hervor. Bis zu seiner Ausreise n [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7
[..] Discofox-Seminar statt. Anmeldung unter J U GE N D F O R U M In Zeitungen und Fernsehen wird Josef Jägerhuber oft als ,,Wetterprophet vom Starnberger See" befragt. Seit zeichnet er Tag für Tag die Temperaturen und Niederschlagsmenge auf dem Balkon seines Wohnhauses in Starnberg in seinem Kalender auf. ,,Ich bin im Laufe der Jahre drauf gekommen, dass es alle sieben Jahre eine Wiederholung gibt. Und danach kann man gehen." Sieben sei eine wichtige [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 9
[..] Holzhacken bis zum Plänezeichnen und Maurerarbeiten in den Ferien) über Wasser halten. Den Eltern war bei der großen Familie ein finanzieller Zuschuss nicht zuzumuten. Sein beruflicher Weg führte den frischgebackenen Diplom-Ingenieur der Architektur über Ried, Gmunden und Wels schließlich nach Leonding. Mit der Ernennung zum Zivilingenieur stand der Selbstständigkeit nichts mehr Im Wege. Gemeinsam mit einem Studienkollegen eröffnete Helmut ein Büro in Wels, später [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 9
[..] die plötzlich und unerwartet am . Februar in Berlin aus unserer Mitte gerissen wurde. Sie wurde am . März in Kronstadt geboren, besuchte dort die Volksschule und danach das Johannes-Honterus-Gymnasium, wo sie ihre Matura bestand. Anschließend studierte sie in Kronstadt Mathematik und war in Keisd und in Rosenau Lehrerin. Ende in Deutschland angekommen, erweiterte sie ihre Ausbildung um ein Kunststudium an der Pädagogischen Hochschule in Bonn und ein Stu [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6
[..] enes künstlerisches Potential hervorgebracht hat. Ausgangspunkt der Ausstellung in der Pforzheim Galerie sind zwei Arbeiten von Ritzi und Peter Jacobi, deren Schaffen eng mit Pforzheim verknüpft ist. Von bis ca. waren Prof. Peter Jacobi und seine damalige Lebenspartnerin Ritzi Jacobi gemeinsam künstlerisch tätig. Die zu dieser Zeit entstandenen textilen Reliefs wurden auf der Biennale in Venedig gezeigt und weltweit in bekannten Kunstmuseen ausgestellt und angekauft [..]









