SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 1
[..] blut und ehrenamtlichem Einsatz das Projekt Schloss Horneck über Jahrzehnte erfolgreich geführt und letztlich in eine Fortführung in das heutige Projekt gebracht hätten. Seinem Nachfolger Konrad Gündisch wünschte Fabritius viel Erfolg. Er hätte es von vorneherein so geplant, den Verein nur in der Gründungsphase zu begleiten, um das Schloss als Heimstätte, als Zuhause für unsere Gemeinschaft zu sichern und um es dann in geübte Hände (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Sieben [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 14
[..] nstadt und absolvierte ein Studium an der Technischen Hochschule Temeswar. Dort wurde er Assistent am Lehrstuhl für Wärmetechnik. Ab da war sein beruflicher Werdegang eine Erfolgsgeschichte. Seinen Doktortitel erhielt er für eine Arbeit zu Themen der Verbrennungstechnik. Als Oberassistent und später als Dozent hielt er Vorlesungen zu Thermodynamik und Wärmetechnik, wurde er aufgrund seiner wissenschaftlichen Erfolge zum Professor auf ebendiesem Gebiet berufen. Als b [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9
[..] Geschichte und die Perspektive des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim wurden von Dr. Irmgard Sedler, der Vorsitzenden des gleichnamigen Trägervereins, dargestellt. In der Rückschau auf die Entwicklung ab hin zu dem zuerkannten Status eines Landesmuseums strich Sedler, ebenso wie im weiteren Verlauf ihrer Darlegung, die Ernsthaftigkeit und Professionalität heraus, mit der in dieser Institution gearbeitet wird, und verdeutlichte das anhand sprechender Beispiele. Die [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6
[..] ästdåch uch enne geaden uch geseangde Rutsch än e fridlich noa Johr! Gekürzt aus: Der Medwescher Tramiter, Dezember , S. -. Günther Schuster, geboren in Mediasch, Industriefachwirt, ausgesiedelt , wohnt in Nürnberg, und hat den Medwescher Tramiter begründet, der somit in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern konnte. Dieses nach dem ,,Trompeter", dem Wahrzeichen seiner Stadt an der Großen Kokel, benannte Blatt ist, wie Schuster im Tramiter vom Juli [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 27
[..] der Freunde sich aufgehoben fühlender Mensch. Nach seiner Schulausbildung in Kronstadt (Martinsberg und Lyzeum Nr. , Abitur ) studierte er an der Universität Klausenburg Biologie und Geographie (Staatsexamen ) und unterrichtete danach an der Schule in Augustin und an den deutschen Schulen in Nußbach, Weidenbach und Kronstadt seine beiden Unterrichtsfächer. übersiedelte er im Rahmen der Familienzusammenführung der Familie Paalen mit seiner Ehefrau Gudrun und den [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5
[..] hte zuwenden können. ,,Die Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in den östlichen und südöstlichen Regionen Europas ist Erfahrungs- und Traditionsschatz für die gesamte Kirche in Deutschland ostdeutsche Kirchengeschichte ist gemeinsame Kirchengeschichte und bleibt eine Aufgabe für diese", fasst Bendel zusammen. Im Jahr wird sich die dann . Arbeitstagung mit dem Thema ,,Christen und Totalitarismus bis " beschäftigen. Markus Bauer Das gegründete I [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 4
[..] ie: Siebenbürgische Zeitung, z. Hd. Doris Roth, , München oder per E-Mail an: www.siebenbuerger.de Zur Insolvenz des Honterusvereins Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" bedauert erfolglosen Einsatz für Schloss Horneck Wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit meldete der seit bestehende Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" am . Juni Insolvenz an. Nach dem Insolvenzverfahren steht Schloss Horneck a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 1
[..] ich bereits jetzt für die bisherige, die laufende und auch die künftige Unterstützung." Außerordentliche gemeinschaftliche Kraftanstrengung Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", seit Eigentümer von Schloss Horneck und Träger des dort ansässigen Alten- und Pflegeheimes ,,Heimathaus Siebenbürgen", hatte Anfang Juni Insolvenz angemeldet (siehe ,,Betrieb auf Schloss Horneck geht weiter / Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2
[..] übernimmt Pflegeheim auf Schloss Horneck Die ,,Dienste für Menschen gGmbH" mit Sitz in Stuttgart übernimmt am . Oktober das Pflegeheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", seit Besitzer des Alten- und Pflegeheimes, war in eine finanzielle Schieflage geraten und meldete am . Juni Insolvenz an. ,,Dienste für Menschen gGmbH" hat das Pflegeheim aus der Insolvenzmasse aufgekauft. ,,Wir wollen das s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 4
[..] enüber die Losung ,,Aber Gottes Wort bleibt in Ewigkeit!" gestellt. Danach wurden überall dort, wo Landsleute siedelten, nach und nach vom damaligen Hilfskomitee Kirchentage einberufen, wie z.B. Rothenburg o.d. Tauber (), Oberhausen-Osterfeld (), Setterich (), Overath (), München-Hasenbergl (), Nürnberg-Langwasser (), Drabenderhöhe (). Auch Österreich wurde nicht ausgelassen. So fand vom . August bis . September in Wels die Zusammenkunft un [..]









