SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8
[..] uf Schloss Horneck kennen beim Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. Er wohnte in Wien, sie in Berlin. heiratete das Paar, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe begleiteten sie in Tracht zur Kirche in Berlin-Schöneberg. Aus beruflichen Gründen zogen die Eheleute ins hessische Langendiebach/Kreis Hanau. Hier legte Guist das zweite Staatsexamen ab, machte danach bis eine ,,Kinderpause". Zur Familie gehörten inzwischen drei Kinder: Thomas, Reiner und Annemarie. ,, [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19
[..] Mahnmal mitten in der Kirche steht: die Gedenktafel der Opfer des Zweiten Weltkrieges und der Verschleppung Namen und Jahreszahlen, zum Teil so vertraut. Die Familien und Angehörigen der Verstorbenen hatten mit für diese kleine Dorfgemeinschaft erheblichem finanziellen Aufwand und Spenden das Aufstellen der Tafel ermöglicht. Das Bild der verfallenen Kirche ließ mich nicht mehr los. Und Worte aus der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer fielen mir ein: ,,F [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8
[..] att der seinen an den Pflug, und der stolze Herr musste seinen Wagen selbst nach Hause ziehen. Seite . . September K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung Anzeige Vom verspäteten Grundschüler zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Anton Schwob, langjähriges Vorstandsmitglied des IKGS, wurde Jahre alt Als es galt, die vakant gewordene Stelle eines Geschäftsführers beim damaligen Südostdeutschen Kultu [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 24
[..] nden Worte, für jeden Händedruck oder stumme Umarmung. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. In liebevoller Erinnerung nahmen wir Abschied von Erwin-Michael Fleischer * . . . . Hermannstadt Ilmmünster Schwester Waltraut mit Richard Schwester Sigrid mit Gerhardt Patenkinder Sybille, Edwin, Silke und Anita Die Trauerfeier mit anschließender Bestattung fa [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 20
[..] r ,,Vertreibung" der Ritter des Deutschen Orden aus dem siebenbürgischen Burzenland, seine Burg über Gundelsheim eben diesem Orden. Nach dem II. Weltkrieg wurde auf dem Schloss eine Lungenheilstätte eingerichtet. wurde es vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" erworben, dessen Bibliothek und Museum zur bedeutendsten siebenbürgischen Kultureinrichtung außerhalb Rumäniens heranwuchsen. Eine Spendenaktion der Siebenbürger Sachsen und Freunde ermöglich [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7
[..] während der aufregenden Zeit der Revolution im Nachbarland Ungarn. Nach dem Staatsexamen war Hansgeorg v. Killyen ab Herbst Lehrer für Biologie und Geografie in der Burzenländer Großgemeinde Tartlau. heiratete er die Mediascher Ärztin Ingeborg, geb. Schuster. Fünf Jahre später wurde er Schulrat der regionalen Schulbehörde in Kronstadt und Dozent, zuständig für Lehrerfortbildung an der Universität seiner Heimatstadt. stellte er einen Antrag auf Ausreise nac [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3
[..] nde, durchaus umstrittene Formulierung ,,Gnade der späten Geburt" gehört in den Kontext der von Kohl ausgerufenen ,,geistig-moralischen Wende" nach . Sein Elternhaus der Vater ein beamteter Steuersekretär, die Mutter Hausfrau beschrieb Kohl als ,,katholisch, aber gleichzeitig gemäßigt national". Seit war er mit der Fremdsprachenkorrespondentin Hannelore Renner verheiratet, die in den Kriegswirren mit ihrer Familie aus Sachsen in die Pfalz geflüchtet war. Das Ehep [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 23
[..] Großauer Jahrgangstreffen in Bad Kissingen In Bad Kissingen feierten Ende April Personen ein wunderschönes Beisammensein beim Großauer Jahrgangstreffen und . Am Freitagnachmittag fand sich ein Großteil der Teilnehmer im Heiligenhof ein. Nach dem Abendessen ging es sofort in getrennte Räume, die eine Gruppe zur Klassenstunde, die andere Gruppe, die ,,Jüngeren", zur Andacht. Unsere Wurzeln und ein guter Teil unserer Vergangenheit liegen in Großau. Dennoch sind wir a [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 25
[..] au Katharina, deine Töchter, Enkelkinder und Urenkelinnen Auf einmal bist du nicht mehr da und keiner kann's verstehen. Im Herzen bleibst Du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir gehen. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, denk immer daran, dass wir dich lieben! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Johann Barth * . . . . Kleinprobsdorf Wuppertal Deine Erika Schwiegereltern Erika und Hans Schwager Gerhard mit Familie Schwester Herta mit Familie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 15
[..] eister. Als Jugendlicher war er Mitglied im ,,Ensemble für Lieder und Tänze" in Kronstadt und lernte dort seine zukünftige Frau kennen. heirateten Hermine und Otto Schatz, ein Jahr darauf kam Tochter Christel und Sohn Horst zur Welt. beantragte die Familie die Ausreise, zehn Jahre später konnte sie auswandern. Die Familie bekam bald eine Wohnung in Traunreut, und Otto Schatz konnte als Elektromeister bei den Isar-Amper-Werken bis zu seiner Pensionierung ar [..]









