SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 8

    [..] ttstocks geistreiche Auslassungen zu Wesen und Anliegen der Kunst. Dies alles fügt sich trotz der Aussagefülle zu einem einheitlichen Ganzen von bemerkenswerter Geschlossenheit. Nicht allein Kronstädter Künstler wie Hans Mattis-Teutsch (-), Hans Eder (-) o. a. scheinen darin beziehungsreich auf, sondern ebenso Henry Moore (), Nicolae Grigorescu (-) oder Michelangelo (-). So notiert Margarete Depner z. B. in einem Brief an Joachim und In [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 24

    [..] nd Christian, Dagmar und Reinhard, Norbert und Doris, Karla ­ Enkel Eva Sophie, Jonas ­ Urenkel Wir danken allen Verwanden und Freunden für die erwiesene Anteilnahme und Spenden. Er konnte sein Lebenslicht nicht länger halten. --- Freigeist --Dieter Martini * am . . am . . in Fogarasch in Carbondale, USA Eltern Karl und Trenchen Ehefrau Kathye Schwester Erika mit Familie Sohn Soren Erzählt nicht, ich sei arm dran. Es geht mir gut. Die Sonnenstrahlen wärmen me [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17

    [..] gehört, Handball zu spielen. Damit war eine -jährige aktive Sportlerlaufbahn zu Ende, die Laufbahn einer Weltklassespielerin. Der Sport hat ihrem Körper nicht geschadet, sie ist auch heute noch gesund. Anna Stark-Stniel wird in ihrer beispiellosen Laufbahn dreimal Weltmeisterin, und auf dem Großfeld als Torsteherin und als Halbrechte, auf dem Kleinfeld. Bis bestreitet Anna Stark-Stniel Länderspiele für Rumänien. Mit Progresul Kronstadt wird sie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7

    [..] er am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; - Forschungsbeauftragter und hauptamtlicher Archivpfleger im Landkreis Fürth; seit im aktiven Ruhestand und ehrenamtlicher Archivpfleger an gleicher Stelle. Michael Kroner heiratete Edith Rösler, Gymnasiallehrerin in Bistritz. Sie haben zwei Söhne, Uwe und Volker, und zwei Enkel. Seit Mitte der er Jahre brachte sich Kroner sehr aktiv ein als Stellvertretender Vorsitzender der damaligen Kreisgruppe Nürnberg unse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] em Krieg nahm er die Stelle des musikalischen Oberleiters der Volksoper in Dresden an. Hier war er auch Gastdirigent der Philharmonie. Ein längeres Wirken als Generalmusikdirektor, Opernchef und Leiter der städtischen Symphoniekonzerte in Klagenfurt, danach in Lübeck schloss sich an. Aus Glaubensgründen wandte er sich vom Konzert- und Opernbetrieb ab, stellte sich als Zweiundfünfzigjähriger einer Prüfung für Kirchenmusiker (Staatsexamen für Kirchenmusiker an der Musikhoc [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8

    [..] efebene in diversen Arbeitsbrigaden. heiratete er Sara, geborene Fleischer ­ ein weiteres Familienjubiläum, das es heuer zu feiern gibt! ­; aus der Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor. Schon früh (ab ) waren seine Führungsqualitäten als Schulleiter oder stellvertretender Direktor an verschiedenen Hermannstädter Schulen gefragt, gleichzeitig studierte er sechs Jahre Philosophie im Fernkurs an der Universität Klausenburg und absolvierte als Lizentiat der Philos [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4

    [..] chnis aller auf dem neuen Friedhof Begrabenen. Otto Gliebes ehrenamtliches Engagement begann schon , als er in die Blaskapelle Brenndorf eintrat. gründete er ein fünf Mann starkes Orchester, von bis war er Kapellmeister der Blasmusik. Auch in Deutschland wirkte er in der Blaskapelle Brenndorf mit und leitete, mit Unterstützung von Georg That, von bis die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach. Otto Gliebe wurde mit dem Goldenen Ehrenwappen des HOG-Ve [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 5

    [..] sammelt lückenlos alles publizierte Schriftgut von und über Siebenbürger Sachsen und hat somit die Funktion übernommen, die bis der Bibliothek des Brukenthalmuseums in Hermannstadt zukam. Schon seit den er Jahren war die Bibliothek über die Universitätsbibliothek Heidelberg eng mit dem deutschen Bibliothekswesen vernetzt. Seit meldet sie ihre Bestände direkt in überregionale Verbundkataloge, so dass ein Großteil der Titel inzwischen weltweit recherchierbar ist. [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6

    [..] as Jahr sind nun lieferbar. Das Titelbild des Kalenders ,,Bilder aus Siebenbürgen" zeigt den Aufgang zur Kirchenburg Baaßen. Der Tor- und Glockenturm ist mit einem Fallgitter gesichert. Foto: Martin Eichler Fünf Kalender im Bildverlag Martin Eichler erschienen Der Sammler Josef Böhm wurde in Neumarkt/Tîrgu Mure geboren, siedelte die Familie nach Deutschland aus. Er studierte Medizin, promovierte und arbeitet als Chefarzt der Neurologie des Kreisk [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8

    [..] rt, interpretierte er die Gestalt des ,,Fidelio" in Beethovens gleichnamiger Oper als erster Sänger Rumäniens im deutschen Originaltext. Nach dem Erfolg galt für ihn erst recht die Devise ,,Ausbildung durch Ausübung". lernte er seine spätere Frau, Marina geb. Panek, kennen, eine Sopranistin, die ursprünglich Ingenieurin der Thermodynamik war; der Ehe entstammen die Kinder Dag und Scarlett. Als Helge von Bömches zum ersten Mal im Ausland singen durfte, war ein Tor du [..]