SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] enthält. Mit zwei Ausnahmen ­ Heinrich Krassa () aus Wien und die Freiburgerin Gerda von Kries (-) ­ sind alle im donauschwäbischen Raum geboren. Aber auch am Rande der von Donauschwaben besiedelten Gebiete wurde Teppert fündig: Heinrich Kipper (-) ist aus der Bukowina und Karl Korn (­) aus Radautz. Die Wirkungszeit der Autoren liegt überwiegend in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Frage, welche Gedichte, Prosa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23

    [..] tpunkt darüber informieren, um dieses Werk gemeinsam zu vollbringen. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre wertvolle Unterstützung! Der Vorstand -jähriges Maturatreffen des Ursulinenklosters Hermannstadt Es war im Frühsommer im Rosengarten der Mittelschule Nr. , auch als ,,Päda" bei den auch dort ausgebildeten deutschen Grundschullehrern bekannt. Absolventen der Klassen a und b (Klassenlehrer Christa Thurmayer und Volker Hermann) nahmen Abschied. Jahre später ka [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 8

    [..] t um. Dort besuchte er das Brukenthal-Gymnasium. Helmut Theil studierte an der Maschinenbaufakultät der Technischen Hochschule in Temeswar und wurde dann vom Leiter des Lehrstuhls für Wärmetechnik, Prof. Vladea, als Assistent geworben. verteidigte er seine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Verbrennungstechnik, hielt erst als Oberassistent und ab als Dozent Vorlesungen über Thermodynamik und Wärmetechnik. wurde er aufgrund seiner pädagogischen und wissenschaftlich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 18

    [..] Jahre zu erleben ist nicht jedermann gegeben. Darum genieße froh noch jeden Tag, den Gott Dir schenken mag. Es gratulieren von Herzen Ehefrau Anna, Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Georg und Helene Geisler, geborene Müller, aus Deutsch-Tekes und Seiburg gaben sich am . . das Ja-Wort. Vor fünfzig Jahren fest entschlossen, habt Euer Ja-Wort Ihr gesprochen. Habt stets den richtigen Weg gefunden in schönen wie in schweren Stunden, von Herzen wir jetzt Glückwünsche bring [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 22

    [..] ft zum Betriebsobmann. Sein Dienstverhältnis beendete er wegen der Übersiedlung nach Deutschland am . Dezember . Nach der Übersiedlung nahm er am . Februar bei einer Fachfirma für Dach- und Fassadenbau und Akustikverkleidung seine Arbeit auf, wo er Montagemeister wurde. Neben seinem Beruf absolvierte er die Handelsschule und anschließend eine Ingenieursschule. Nach dem Einzug in Drabenderhöhe war er bei mehreren Auslandeinsätzen als Bauleiter beim Bau von Textil- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 5

    [..] ungskommission tagte in Bukarest Pflege der deutschen Sprache undTradition war ein Schwerpunkt Verbundenheit mit deutscher Minderheit Dipl.-Ing. Michael Schmidt eröffnete ein BMW-Autohaus in Wolfratshausen. Michael Schmidt wird am . Juli in Deutsch-Kreuz in Siebenbürgen als Sohn des Lkw-Fahrers Michael Schmidt und seiner Frau Anni geboren. Zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern siedeln sie nach Deutschland aus. beginnt er sein Studium für Informatik [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 7

    [..] schen Landeskirchenseminar in Hermannstadt und u. a. Autor der ,,Quellen zur Volks- und Heimatkunde der Siebenbürger Sachsen" () bzw. der wesentlich erweiterten zweiten Auflage ,,Bücherkunde zur Volksund Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen" (), die Idee, die dafür erhobenen Daten teilweise auch als Grundstock für die Fortführung des Trausch-Schullerschen SchriftstellerLexikons zu nutzen. Seine systematische Sammlung von biographischen und bibliographischen Daten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] h lebhaft daran, was Hermann aus Anlass seines . Geburtstages vor versammelter Prominenz sagte: ,,Mein Ziel war immer nur, dass am großen Baum der deutschen Kunst auch ein kleines Zweiglein der siebenbürgisch-sächsischen Malerei zu finden sei" ­ damals () eine Provokation erster Güte! Arz' Studium der Malerei fällt in die Jahre - ­ ausgerechnet die finsterste Zeit des Sozialistischen Realismus. Eigentlich hatte er vor, sich in Klausenburg zum akademischen Maler [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 25

    [..] nhaus und die sächsische Gemeinschaft aus Stein, das schöne Pfarrhaus mit Veranda, die Kirchenburg prägen sie und ihre Einstellung zur Gemeinschaft intensiv. Sie besucht die Volksschule bis zur . Klasse in Stein und Jakobsdorf und anschließend das Gymnasium in Agnetheln, wo sie das Abitur ablegt. Von bis studiert sie Mathematik und Physik an der Klausenburger Babe-Bolyai-Universität, legt ihr Staatsexamen ab und tritt danach eine Stelle als Mathematiklehrerin [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] ate Mildner-Müller erblickte in Kronstadt das Licht der Welt. Schon ihr Vater übte den Beruf des Schriftmalers aus, seiner Tochter aber war diese Kunstsparte ,,viel zu genau", weshalb sie lieber von bis an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste Malerei studierte. Als Einstieg informierte Mildner-Müller ausführlich über die Geschichte der Schrift, die im Gegensatz zu derjenigen der Architektur und Malerei nur wenigen bekannt sei. Die Geschichte der Schrif [..]