SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 11
[..] ndes gewirkt" habe vermittels ihrer ,,kulturellen und sozialen Leistungen". Dr. Bonfert verwies beispielhaft auf das Wirken der vielfältigen Kulturgruppen, aber auch auf die hervorragende Jugendarbeit der Landesgruppe. Besonders bemerkenswert sei der erfolgte Erwerb und Ausbau des Schlosses Horneck in Gundelsheim. Dessen Trägerverein, der von Mitgliedern der Landesgruppe Baden-Württemberg gegründete Hilfsverein Johannes Honterus, habe das Schloss ,,in hervorragender Weis [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8
[..] ehrenamtlich in der Bibliothek und im Bildarchiv des Siebenbürgen-Instituts, ist jedoch heute ein ganz anderer Typ, und niemand hat sie auf dem fast Jahre alten Foto erkannt. Die vier jungen Frauen und der Fotograf des Bildes, Dieter Zerbes, nahmen im Sommer am Sommerlager des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen teil, das in Berlin-Lichterfelde stattfand. Durch diese Ferienlager sollte der Zusammenhalt der wenigen sächsischen Jugendlichen in Deutschland und deren B [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9
[..] Autorin Monika Kafka zum ersten Mal Gedichte und Kurzprosa aus ihrem soeben erschienenen Debütband ,,im grüngefädelten licht", musikalisch begleitet und ergänzt durch das einfühlsame Harfenspiel von Hiltrud Florescu, mit Stücken von Bach, Beethoven und einigen Volksweisen. Monika Kafka, geboren , ,,lebt, liebt und streitet", wie sie selbst schreibt, seit in München. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik ,,machte sie ihr größtes Hobby, das Lesen, zum Beruf" [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 2
[..] lmanns Denken und Handeln geprägt. Als Mitglied des Mediascher Forumsvorstandes, der evangelischen Gemeindevertretung, als Stadt- bzw. Kreisrat empfinden wir es als Ehre und moralische Pflicht, die Kontinuität seiner Arbeit zu sichern. Daniel Thellmann wurde am . März in in Hunedoara geboren, wo er auch die Grundschule besuchte. Von bis besuchte er das Petrol-Lyzeum in Mediasch, absolvierte das Polytechnikum in Kronstadt, Fakultät Mechanik, Abteilung Indu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 16
[..] n Ritterorden übergeben. Er und seine Söhne traten dem Orden bei. Der Weinbau und die Marktrechte zu Zeiten des Götz von Berlichingen spielten eine wesentliche Rolle in der Geschichte von Gundelsheim. Durch die Säkularisierung im Jahre gelangte Schloss Horneck in den Besitz des Königreichs Württemberg. fiel es in private Hände, nach wurde es von den Siebenbürger Sachsen erworben. In der Anlage befinden sich ein Alten- und Pflegeheim sowie Sammlungen des Siebenb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 24
[..] Herz. Es heißt, die Zeit heilt alle Wunden, Das Auferlegte müssen wir ertragen, die Zeit wir haben sie noch nicht gefunden. doch unsere Erinnerung kann niemand begraben. Zum fünften Todestag von unserem lieben Sohn, Mann, Vater und Bruder Martin Thellmann geboren am . . gestorben am . . In unseren Herzen lebst Du weiter. Eltern Margarete und Martin Thellmann Gattin Roswitha Kinder Anita, Roland und Klaus mit Familien Brüder Hans und Hermann mit Familien Schw [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 9
[..] haben Sie in der Prosa Erlebnisse verwendet, die Sie als Mensch und Schriftsteller prägten? Georg Härwest ist, wie im Vorwort des Romans ,,Die uns angebotene Welt" gesagt wird, tatsächlich ein Abbild meiner selbst, das heißt, er wurde jener Person angenähert, die ich um gewesen sein mag. Da wir es mit einer Schilderung zu tun haben, die den Entwicklungsgang eines jungen Mannes und seiner Generationsgenossen spiegelt, darf man zu Recht erwarten, in der Darstellung präg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3
[..] inister als ,,Freund der Siebenbürger Sachsen" erwiesen. Bemerkenswert seien seine Präsenz bei vielen Veranstaltungen und seine Festansprachen (Heimattag in Dinkelsbühl u. a. in den Jahren , , ; Kulturtage in Bad Oeynhausen, ; Tage der Begegnung, ; Besuch in der siebenbürgischen Bergmannssiedlung Herten-Langenbochum, und , sowie im Siebenbürgenheim in Rimsting, ). Bleibende Verdienste habe sich der Sozialpolitiker insbesondere als Förderer der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7
[..] wurde die kulturelle Selbstständigkeit bald wieder in vorgegebene Schranken verwiesen, als in Kronstadt der berüchtigte politische Prozess gegen fünf siebenbürgisch-sächsische Autoren stattfand und im Banat zehn Intellektuelle abgeurteilt wurden. Die deutsche Literatur und Kultur war dazu angehalten, sich mit dem Regime zu arrangieren, und Institutionen wie das Theater taten dies mit Erfolg und ohne einen Totalverzicht auf eigene Bildungsfreiräume. Zu den vielfältig [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19
[..] ldbruck, organisiert von Dorit Kremer, besuchten wir Argentinien, Peru und Ecuador. Erstes Erlebnis ist der Tag im Nationalpark ,,Terra del Fuego" (Feuerland). Der südlichste Nationalpark Argentiniens wurde gegründet, um die subantarktischen Wälder zu schützen. Bei unserer Wanderung sehen wir hochgewachsene Weißbuchen, zerzauste Rotbuchen und Bergbuchen mit fingernagelgroßen Blättern. In der Ensenada-Bucht befindet sich die südlichste Poststation der Erde und die schneeb [..]









