SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 17

    [..] ang oder wahlweise eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch den Streichelzoo bestätigte, dass durch Fleiß und Arbeit eine gute Existenzgrundlage geschaffen werden kann. Familie Henn, aus Deutschland stammend, lebt seit in Kanada, wo sie eine gutgehende Wirtschaft führt. Nach dem Abendessen gab es Tanz zu bekannten Melodien, geboten von einem deutschen Musiker. Der nächste Tag war Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, gewidmet. Im Völkerkundemuseum bestaunten wir die Kulturzeugniss [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12

    [..] , die international bekannte und geschätzte Bukowiner Sängerin Viorica Cortez. Adolf Armbruster, am . Dezember in Talmesch geboren, besuchte in Hermannstadt das deutsche Gymnasium und studierte von bis an der historischen Fakultät der Universität von Bukarest. Hier promovierte er zum Doktor der Geschichtswissenschaften mit einer im Land viel beachteten Arbeit, die im Jahr darauf unter dem Titel ,,Die Romanität der Rumänen. Geschichte einer Idee" im Verlag [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 8

    [..] chten sich weit über die Stadtgrenzen Hertens hinaus einen guten Namen. Um den Nachwuchs der Kapellen auszubilden, gründete Stefan Potsch im Jahr zusätzlich eine Knabenkapelle. Zur Steigerung des Leistungsniveaus erfolgte der Zusammenschluss der drei Kapellen. So entstand die ,,Siebenbürger Blaskapelle Herten-Langenbochum" unter der Leitung von Kapellmeister Reinhold Lochte. Seit ist diese Kapette durch Eintrag Siebenbürgischer Jazzmusiker sucht bundesweit sieb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 26

    [..] eb. Nietsch), Telefon: ( ) (Haiger) wenden. Weitere Auskünfte erteilen Michael Schorsten (/ ), Mathias Salmen (/ ), Maria Suche eine Frau Schobelt Ich, Fritz Sonntag, , in Dinkelsbühl, war bis wohnhaft in Marktschelken. Von Herbst bis April arbeitete ich als Maler-Lehrling bei Malermeister Martin Schobelt in Frauendorf. Für diese Zeit fehlen mir die Arbeitsnachweise. Ich suche nun Frau Schobeit, die evtl. die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4

    [..] lt Vor wenigen Tagen, am . März, hat Samuel Liebhart, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Gebietsgruppe des Saarlands, in Homburg bei Saarbrücken das . Lebensjahr erfüllt. Seit seiner Aussiedlung , vor allem aber in den bald zwei Jahrzehnten, seit er in seinem Ehrenamt tätig ist, nimmt er aktiv am Verbandsleben teil und hat sich in vielfältiger Weise für die Belange der Landsleute im Saarland eingesetzt. Liebhart gehört mit zu den engagiertesten Amtsträgern des Ver [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 9

    [..] aus heutiger Distanz als zeittypisches Phänomen darstellt, als Aufbruch in die Moderne, das vollzog sich in Richtungskämpfen und heftigen Auseinandersetzungen. Zu den Künstlern dieser europäischen Avantgarde gehörte Hans Mattis-Teutsch, der, in Kronstadt geboren, Weggefährte der Modernen in Budapest, München, Paris und Berlin war, nach Siebenbürgen zurückkehrte und in Kronstadt starb: Ein Künstler europäischen Formats, dem jetzt mit dieser großen Ausstellung später [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 5

    [..] Blaskapelle in Overath gegründet. Die Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen haben heute ein Potential von etwa Musikerinnen und Musikern. In der Satzung der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von werden als Zweck des Zusammenschlusses herausgestellt: a) die Wahrung Siebenbürgisch-sächsischer BlaskapellenTradition; b) Pflege der Blasmusik; c) Förderung des kulturellen Lebens durch das Abhalten von Musikerfesten und gemeinsamen Konzerten; d) Förderung der Kameradsc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 8

    [..] erglasmalerei im Besitz der Künstlerin. Heidrun König: ,,Heimkehr des Verlorenen Sohnes". Hinterglasmalerei, Privatbesitz, Hermannstadt. konnte ich meine Schmerzen nur mit starken Schmerzmitteln ertragen." Heidrun König, Jahrgang , stammt eigentlich aus Fogarasch. ging sie zum Architekturstudium nach Bukarest. Bereits während dieser Zeit machte sich ihr Leiden bemerkbar. Sie begann, sich mit der Bibel zu beschäftigen. Auch die Umsetzung der biblischen Gleichnisse in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 3

    [..] um absolviert hatte, war nach dem Studium in Freiberg, nach Kriegsteilnahme, Gefangenschaft und dem Studienabschluss in Leoben in der Steiermark zunächst als Betriebsleiter und Geologe im österreichischen, griechischen und türkischen Bergbau tätig und wirkte zwischen und als leitender Ingenieur eines großen deutschen Büros für Geologie- und Bergbauberatung in Köln. Im Auftrag von Großfirmen, Regierungen und Ministerien, der Asiatischen Entwicklungsbank und der Weltb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 10

    [..] Von bis , in einer völkisch bewegten Zeit, war er Pfarrer in Marienburg im Burzenland, dann Jahre lang in Großsalisch. Die Solidarität mit dieser Gemeinde in der schweren Nachkriegszeit ist bis heute unvergessen geblieben. wechselte der Heimgegangene ins Schäßburger Stadtpfarramt über, wo er bis diente. Darüber hinaus leitete er Jahre lang den Schäßburger Kirchenbezirk als sein Dechant. Es war ein fruchtbares Vertrauensverhältnis, das diese Arbeit im [..]