SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23
[..] in der Folgezeit einer der Hauptsitze des Deutschen Ritterordens, dessen erste Marienburg im Burzenland/Siebenbürgen stand. Nachdem die Anlage vom Ritterorden aufgegeben worden war, etablierte sich ein Krankenhaus. schließlich erwarb die Landsmannschaft Schloss Horneck mit Hilfe von Spendengeldern der Landsleute. Das Schloss wurde saniert und zu einem Alten- und Pflegeheim für Siebenbürger ausgebaut. Überdies beherbergt Schloss Horneck auch die Siebenbürgische Bibliothe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 30
[..] s Lebens Ruf an uns wird niemals enden ... Wohlan denn Herz, nimm Abschied und gesunde!" H. Hesse ,,Ich sterbe, abermeine Liebe zu euch stirbt nicht! Ich werde euch vom Himmel herab lieben, wie ich euch auf Erden geliebt habe!" Johannes Michael Gross * am . . in Hermannstadt t am . . in Kronstadt Immer in Liebe: deine Frau Tena dein Sohn Patrick deine Eltern Liane und Werner deine Brüder Christoph und Michael und alle Angehörigen Schliersee, Waldschmidtst [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 16
[..] ns dreizehnte Jahrhundert zurückreicht. Das Schloss sei im Laufe der Zeit verschiedentlich genutzt worden, als Ordensbesitz, später als Kaserne und Sanatorium. In den Weltkriegen diente es als Lazarett und danach als Lungenheilstätte. Seit ist Schloss Horneck Eigentum des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V. Der Verein ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und als gemeinnützig anerkannt. Für alle Teilnehmer war es interessant, diese Informationen aus erster Han [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 24
[..] d starbst zu früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie. Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar und viel zu-früh in der Blüte seines Lebens verstarb unser lieber Sohn, Enkel, Bruder, Vater, Schvyäger und Kamerad durch einen schweren Verkehrsunfall. Horst Weber geboren am . April gestorben am . April in Mediasch bei Aschaffenburg In tiefer Trauer: ,,Du bleibst uns unvergessen." Deine tief trauernden Eltern: Johanna und Andreas Weber Schwester Hannelore m [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 8
[..] ler war, Mal- und Zeichenunterricht. Zwischen und erwarb sie in Bukarest und Klausenburg eine akademische künstlerische Ausbildung. Als Mitglied im Verband Bildender Künstler Rumäniens beteiligte sie sich Mitte der er Jahre als freischaffende Künstlerin an zahlreichen privaten und staatlichen Ausstellungen. erhielt sie aus politischen Gründen in Rumänien Ausstellungsverbot und siedelte nach einer schweren persönlichen Zeit nach Deutschland um. Da ihr rum [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9
[..] n Vorstellungen waren willkommene finanzielle Hilfen für den Sommerurlaub der Schüler im Schülerheim in Costine§ti am Schwarzen Meer. Kronstädter Schülerorchester unter der Leitung von Walter Erhardt Schlandt, . halten wie auch als Theaterregisseur die junge Generation für eine kreative Gemeinschaftsarbeit zu begeistern. Und auch noch im fortgeschrittenen Alter gelang es ihm als Organist und Kirchenmusiker, trotz politisch widrigster Gegebenheiten die traditionellen Musik [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 16
[..] die vom . März bis . Februar stattfand) befragt, jedoch ohne Erfolg. Die wenigen Personen, die in Neuschwanstein und beim Musical dabei sein wollten, werden um Verständnis dafür gebeten, dass eine Busreise mit zehn Personen nicht möglich ist. Todesfall Horst Weber starb im Alter von Jahren durch einen tragischen Unfall. Am . April in Mediasch geboren, hat er die Tätigkeiten der ' Kreisgruppe aktiv unterstützt und sich als Helfer bei unseren Veranstaltungen v [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 12
[..] euen Heimatstadt Sachsenheim. Wächter trat sehr früh den hiesigen Vereinen bei und brachte sich in die kommunale Arbeit ein. Im Handelsund Gewerbeverein war er von bis Ausschussmitglied und von bis Schriftführer. In der Sport- und Kulturgemeinschaft Sachsenheim, der Dachorganisation aller Vereine, wirkte er von bis als stellvertretender Vorsitzender und von bis als erster Vorsitzender. Das Vertrauen, das er in allen Bevölkerungsschichte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 10
[..] sieben WMTitel und vier olympische Medaillen ein. An allen Erfolgen sind deutsche Spieler oder Trainer beteiligt. Vor allem die beiden WM-Siege der Frauen auf dem Großfeld in Frankfurt am Main (: gegen die gesamtdeutsche Mannschaft) und in Amsterdam (: gegen Österreich) wären ohne Spielerinnen wie Anna Stark, Irene Günther, Josefine Ugron, Maria Scheipp, Christel Haberpursch oder Monika Windt nicht möglich gewesen. Nur auf dem Großfeld konnten die Männer keinen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 9
[..] weil Donath in ihm die Liebe zur darstellende Geometrie, Perspektive und Orna-| mentik geweckt hat - mit den bekannten Folgen. Nach dem Studium blieb Untch in Bukarest, wo dium wegen ihresi politisch in Ungnade gefallenen Vaters abbrechen - heiratete. Bereits früh hat sich Untch einen Namen als Gebrauchsund Werbegraphiker gemacht. Doch auch seine freien Arbeiten fanden starke Beachtung. bekam er - als bislang einziger Siebenbürger Sachse - den begehrten Jahresprei [..]









