SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22

    [..] ieren nach fast Jahren Pause. Die ,,Adjuvanten" waren fest eingebunden ins Kellinger Gemeindeleben und bei vielen Ereignissen im Laufe des Kirchenjahres nicht wegzudenken. Mit der Gründung der ,,neuen Adjuvanten" übernahm Joseph Philippi nicht nur den Dirigentenstab, sondern auch die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses und konnte somit junge und alte Kameraden willkommen heißen. Nach der Aussiedlung war es kaum möglich, die Gemeinschaft aufrecht zu erhalten. Mich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] ne ausreichenden Auszüge gefertigt werden könnten. Diese Auffassung war jedoch von einem Gutachten des Instituts für Ostrecht im Verfahren des Landesozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg L RJ / widerlegt worden. Zudem hatte das Sozialgericht Gießen den Arbeitgeber angeschrieben und (Stichprobenhaft) Kopien der Lohnlisten für die Jahre und zugesandt bekommen. Dadurch wurde die Behauptung der LVA Hessen, wonach Lohnlisten in Rumänien nur fünf Jahre lang aufbew [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6

    [..] mmel stehn". Der Verehrer war der Schulrat der sächsischen Gymnasien, Dr. Carl Albrich. Grete Müller und ihr Mann sind nicht ausgesiedelt. Die schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Sängerin in Hermannstadt bis zu ihrem Tod am . März . Die Heimattage in Dinkelsbühl, so könnte der Wunsch des betagten Landsmanns heute beantwortet werden, haben seit ihren Anfängen ihre Programme stets weiterentwickelt. Die musikalischen Darbietungen sind zahlreicher geworde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 32

    [..] stetten statt. Manchmal denkt man, Gott müsste uns in all den Widerständen des Lebens ein sichtbares Zeichen geben, das einem hilft. Aber dies ist eben sein Zeichen: dass er uns durchhalten und es wagen und dulden lässt. Jochen Klepper Irmtraut Galter *am . April in Jaad/Siebenbürgen t am . August in Gröbenzell Die trauernde Familie Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . August , auf dem Friedhof Gröbenzell statt. Die Beisetzung erfolgt in Neppendorf/Sieb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 11

    [..] werden. Es ist bereits die Zeit, in der das Handballfeld in drei Teile gegliedert ist - der Anfang vom Ende des Großfeldhandballs, sagt Gimpel. An ein Spiel gegen den Lokalrivalen Politehnica vor Zuschauern erinnert er sich noch sehr gut. Zum :-Sieg steuern Josef Jakob fünf und der Jahrmarkter, Tasch drei Tore bei. qualifiziert sich Tehnometal gegen ReTerminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8

    [..] lnehmer. Gefördert von Hilfskomitee, Arbeitskreis und Landsmannschaft entstanden Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre mehrere Jugendgruppen, so dass es bereits zehn dieser Gruppen in Deutschland gab, deren Tätigkeit in regelmäßigen Zusammenkünften, Brauchtumspflege, in der Teilnahme an Rüstzeiten und Jugendtreffen, an Sommer- und Skilagern, Reisen und Sportveranstaltungen bestand. stand der Heimattag in Dinkelsbühl im Zeichen der ersten Jugendwettspiele [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] en bei der ,,Herz-Jesu"-Kirche, pünktlich um . Uhr! Im romantischen unteren Neckartal, zwischen Heilbronn und Heidelberg, liegt über dem mittelalterlichen Städtchen Gundelsheim Schloss Horneck. Seit ist in der Burg das ,,Heimathäus Siebenbürgen" untergebracht, das inzwischen zum Museum ausgebaut wurde. Wir besichtigen es mit fachkundiger Führung. Zu Mittag essen wir in der Komturei des Schlosses. Die Route der Heimfahrt wird im Bus besprochen. Es gibt Gelegenheit zum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 5

    [..] tzen damit einen BegegAusstellung in Konstanz: Heidi Ella Kapitel ,,Augenblicke" Die siebenbürgische Künstlerin Heidi Ella Kapitel stellte vom . bis . Mai im Inselhotel in Konstanz Bilder in Öl aus. Die Werkschau stand unter dem Titel Augenblicke. Heidi Ella Kapitel wurde in Wolkendorf geboren und besuchte das Lyzeum für Bildende Kunst in Kronstadt. Die zurzeit in Engen wohnhafte Künstlerin malt vorwiegend Bilder in öl, wobei die Themen recht unterschiedlich sind. Mal [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] nd vier Jahre das Baugymnasium ( bis ) in Temeswar. Nach dem Abitur studierte er Agronomie in Temeswar bis zu seinem Wechsel von §tiin{a nach Bukarest zu Dinamo. In der Hauptstadt ist er von bis Student der Sporthochschule, die er als Diplomsportlehrer verlässt. Mit Dinamo Bukarest erringt Hans Moser bis zu seinem Abschied elf Meistertitel, davon drei auf dem Großfeld. Ferner wird er mit der Bukarester Mannschaft den Europapokal der Landesmeis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] r letzten Ausstellung im Ausland , zusammen mit Gyula Hincz und Läszlö Meszäros in Ein Geschenk Siebenbürgens an Europa Kronstädter Künstler-Dynastie in Györ Die Reihe der Retrospektiven des siebenbürgischen Avantgarde-Künstlers Hans MattisTeutsch (-) reißt nicht ab. Nach den großen Ausstellungen in Brüssel, Gent, Valencia, Budapest, München und Los Angeles/Hollywood wurde vor kurzem die siebente Werkschau des inzwischen weit über die Grenzen seiner Heimat bekannt [..]