SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15

    [..] tein bei Reps als älteste Tochter des Pfarrers Johann Wagner und seiner Ehefrau Maria, verbringt Christa Andree ihre Schulzeit in Stein und Jakobsdorf, um anschließend in Agnetheln ihre Abiturprüfung abzulegen. Danach studiert sie Mathematik und Physik an der Babe-Bolyai Universität in Klausenburg und tritt eine Stelle als Mathematiklehrerin am deutschsprachigen Gymnasium in Agnetheln an. Diese Stelle sollte sie Jahre bis zur Auswanderung in die Bundesrepublik im [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] n kommunistischen Gesellschaften prägten. Der Mut zur Übersetzung solcher Erfahrung gründet nicht zuletzt im freiheitlichen Umfeld des elterlichen Künstlerhaushalts, den Paul und Katharina Zipser in den er Jahren in Rumänien führten. Mit den Werkstattgesprächen besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, in loser Folge die unterschiedlichsten Ateliers, Übungsund Arbeitszimmer und bittet deren Akteure, sich zu äußern. Entdeckungsfreuden auf beiden Seiten s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] sen. reichte sie die Scheidung ein. Das repressive politische Klima jener Jahre bestärkte sie zusätzlich darin, ihre Auswanderung nach Deutschland voranzutreiben. Am . Juli traf sie in Nürnberg ein, herausgekauft für DM. Klassenkampfrhetorik anno Welchem Kesseltreiben ,,Ausbeuter" bis in die er Jahre ausgesetzt waren, kann man sich heute nicht mehr vorstellen. So erschien beispielsweise im Neuen Weg vom .. eine Reportage von Rudolf Heltmann, w [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7

    [..] eute, dass dieses Erleben in Dinkelsbühl mein Verhältnis zur Landsmannschaft, den Siebenbürger Sachsen und Siebenbürgen selber deutlich beeinflusst und bestimmt hat. Dem ersten Besuch des Heimattages folgten in den Jahren , und weitere Besuche und ab dann regelmäßig in Folge, bis einschließlich , weitere Teilnahmen an Heimattagen in ,,amtlicher" und in privater Funktion. Insgesamt habe ich der Stadt Dinkelsbühl Besuche abgestattet und auch privat [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 4

    [..] r Kurzzeitpflege zur Entlastung Angehöriger/Betreuer. (Dauer und Abrechnung gemäß Pflegeversicherungsordnung). Wir bieten auch Probewohnen und Gästezimmer in unserem Heim an. Bitte informieren Sie sich dazu in der Verwaltung, Telefon: ( ) -, oder Heimleitung, Herr Michael Schlander, Telefon: ( ) -. Anzeige Dr. Robert Offner Geboren in Seklerburg (rum. Miercurea-Ciuc, ung. Csíkszereda), entstammt Priv.-Doz. Dr. Robert Offner einer Familie mit sie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 10

    [..] l, wo sie untergebracht waren oder sich ansiedelten, erwarben die Siebenbürger Sachsen über die Jahre mit Ehrlichkeit, Anstand und großem Fleiß allmählich Respekt und Anerkennung der einheimischen Bevölkerung. war die Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen gegründet worden, die Siebenbürger Volkstanzgruppe Laakirchen und der Siebenbürger Musikverein. Ingrid und die ganze Familie waren hier aktiv: Die älteren Geschwister in der Tanzgruppe und bei der Musikkapelle, die [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 4

    [..] e der Mitbürger einsetzen. Sich für die täglichen Belange seiner Mitmenschen stark zu machen, ist ein oberstes Gebot der Siebenbürger Sachsen und liegt mir besonders am Herzen", schreibt die Kandidatin. Ingeborg Binder, in Kronstadt geboren, arbeitet als Bürokauffrau im Vertrieb einer Herrenausstatter-Firma in Ingolstadt. Im Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen ist sie vielseitig aktiv. In der Kreisgruppe Ingolstadt ist sie bereits im zehnten Jahr Kassenprüferin und zu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] umänien in die Sowjetunion, . bis . Januar Jahre Agrarreformgesetz, Enteignung der deutschen Bevölkerung in Rumänien, . März Jahre Siebenbürgische Zeitung, Juni in München Jahre seit Gründung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Jahre seit Erwerb von Schloss Horneck und Errichtung eines Altenheimes, . August in Gundelsheim Geburtstage . von Joseph Kimpius, Dechant des Sächsisch-Regener Kapitels, Durchführung d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 15 Beilage KuH:

    [..] egsbedingt fehlte. Familienzusammenhalt, die siebenbürgische Dorfgemeinschaft und Frömmigkeit prägten und begleiteten seinen Lebenslauf. Nach dem Besuch der Volksschule in Meschen war Mediasch die nächste Bildungsstätte. Im Herbst begann sein Theologiestudium in Klausenburg, das er in Hermannstadt beendete. Nach einem Zusatzjahr in Klausenburg und dem Vikariat in Schäßburg, trat er seinen Dienst in Abtsdorf bei Agnetheln an. Mathias übte seinen Dienst, gemäß de [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6

    [..] R U N D S C H AU Wie in der letzten Folge zur Geschichte von Schloss Horneck (Folge vom . Dezember , Seite ) geschildert, zog , aus Weinsberg kommend, eine Lungenheilstätte ins Schloss ein, die in die neu erbaute Lungenfachklinik Löwenstein übersiedelte. Schloss Horneck stand zum Verkauf an. Auf Initiative des Journalisten Oskar Kraemer, der damals Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war, [..]