SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] e --; Kirchliche Blätter: Es fehlt uns eine größere Anzahl verschiedener Nummern aus den Jahren --,--. (Wirbittenum Kontaktaufnahme.) Klingsor (Hrsg. Heinrich Zilllch): (. Jg.) Hefte , , , , , ; Neue Literatur: und vorher alles: Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Hefte -, --; Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Heft ; Hef [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] nen Scheiner'scher Arbeiten gibt es Interpretationstexte; im Anhang auf der letzten Seite die Lebensdaten der Graphikerin; hier die wichtigsten: in Martschelken geboren, Studium in Berlin, nach Zwangsarbeit in der UdSSR in Hermannstadt, Ausreise in die DDR, Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland, -- Studium in München, -- Pädagogische Ausbildung in Augsburg, seither in Neu-Ulm. Das Bändchen wird durch den Wort und Welt Verlag vertr [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2

    [..] hischen Staatsbürgerschaft. . Unterlagen über die Höhe des Einkommens, wie beispielsweise einen Bescheid über die Zuerkennung der Ausgleichszulage, Pensions- und Rentenbestätigung, Lohnzettel, Einkommensteuerbescheid und dgl. Die Auskünfte des Ausgleichsamtes hinsichtlich des LAG entsprechen der Rechtslage. . Verzinsung der Hauptentschädigung Frage: Mein Haus in Hermannstadt wurde mir bereits vom rumänischen Staat entschädigungslos weggenommen. Erst vor einem Jahr ist [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] überall dort zu helfen und eu beraten, wo immer es notwendig erschien. Überdies faßte er die sächsische Jugend in Wien viele Jahre hindurch zu einer eifrigen Sportgemeinschaft zusammen. Von bis war Dr. Teutsch geicbüftsführender Obmann unseres Vereines und -- Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. In diesen Positionen war Dr. Deutsch maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten nach dem österreichischen Entsc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] Arbeiten sind in Bezug zu bringen zu Gesamtdeutschland oder Osteuropa, mit der Zielsetzung von Gemeinsamkeiten kultureller Vergangenheit und Gegenwart. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schularten der GeburtsJahrgänge / und /. Letzter Einsendetermin ist ebenfalls der . April . Die Arbeiten sind zu senden an das Innenministerium Baden-Württemberg. Weitere Informationen können beim Rektorat der Schule eingeholt werden. Stuttgart: Pau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] alten Heimat, Feuerwehrobmann, Kapellmeister, Leiter des Kirchenchores, Mitglied des Komitatsrates in Bistritz, Jahre lang Schriftführer des Lechnitzer Lehrerzweiges und korrespondierendesMitglied für Wein- und Obstbaufragen der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Mediasch. übernahm er eine Flüchtlingsschule in Linz und leitete diese bis . -- war er an verschiedenen Volksschulen in Linz tätig, und von bis zu seiner Pensionierung stand er als Direkt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] in Schäßburg, -- Kunststudium an der Klausenburger Kunstakademie (Lehrer: Aurel Ciupe). Dann Zeichenlehrer in Gheorgheni, bis in Mühlbach und schließlich in seiner Heimatstadt Schäßburg bis . Während in Hermannstadt die erste Kunstausstellung veranstaltet worden war, später der Sebastian-Hann-Verein und in Kronstadt der Kreis um Meschendörfer, Zillich und den ,,Klingsor"-Verlag für regelmäßige Ausstellungen sorgten, geschah diesbezüglich in Städten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] dabei, als es in München darum ging, eine organisatorische Form für Zusammenschluß und Wahrnehmung der Belange unserer Banater Landsleute zu finden. Nach München übergesiedelt, über das Innenministerium ins Bayerische Arbeitsministerium gewechselt, stieg er in stiller, beachteter und geschätzter Arbeit zum Ministerialrat, Ministerialdirigenten und Abteilungsleiter auf. Anläßlich seines . Geburtstages wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Unentwegtes selbstloses Bemü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] ank an Dr. Erich Phleps führte Richard Langer u. a. folgendes aus: ,,... Wenn wir den kurzen, geschichtlichen Ablauf unseres Vereines und seines Heimathauses betrachten, treten zwei Zeitabschnitte besonders stark hervor. Diese Zeitabschnitte könnten mit dem Namen der ihr verbundenen Vorsitzenden benannt werden. Der erste ist der der Jahre bis und soll den Namen unseres Vereins- und Heimbegründers und seines ersten Vereinsvorsitzenden, Oskar Kraemer, tragen. Die Exis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] euer für die Dauer von Jahren, beginnend von der ersten Beschäftigung an, haben. Antwort: Ihre Frage ist zu bejahen. Ihre Kinder mögen sich an das zuständige Finanzamt wenden. . Antragsfrist bei Hausverlust Frage: Ich lebe seit Kriegsende im Bundesgebiet und habe den Vertriebenenausweis A. ist mein Vater in Siebenbürgen verstorben. Von ihm erbte ich ein Haus in Hermannstadt, das erst jetzt durch die neuen rumänischen Enteignungsgesetze verlorengegangen ist. Ich stellt [..]