SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] Tode des siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Schuster Dutz. Anerkennung für Simon Krauss Die in Wien erscheinende Monatszeitschrift ,,Literatur und Kritik" (Otto Müller Verlagf Salzburg), redigiert von Jannie Ebner, veröffentlichte vor kurzem drei Gedichte des in der vorigen Ausgabe der S. Z. (. März) im Zusammenhang mit der Anthologie ,,Deutsche Gedichte seit " (Reclam-Verlag) erwähnten Lyrikers Simon Krauss/Wien. Simon Krauss, gebürtiger Girelsauer, darf als ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] r auch bei diesem Unterfangen viele abseits stehen geblieben. Nun würde ich Sie aber bitten, diese kleine Erinnerung umgehend zu nutzen und zur Tat zu schreiten. Das wird den Herausgeber und Verfasser freuen und ihm neuen Mut zum Endspurt geben. Schreibt an ihn ( Aschaffenburg, . la)! Dr. A. Matthiae Simon Krauss-Gedichte in Heinz Pionteks Anthologie ,,Deutsche Gedichte seit " Der aus Oberschlesien gebürtige Lyriker und Erzähler Heinz Piontek, eine der bemer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] erger mitnennen müssen; aber das nicht nur im Zusammenhang mjt ^ e m Osteroder l Der Anfang d. J. im Alter vori fast Jahren verstorbene Diplom-Ingenieur und ©fcktor, der Ingenieur-Wissenschaften -- ,,seit Grün'ätinj^ unseres Verbandes vor zehn Jahren engster Berater des Vorstandes", wie Dr. Thomas Frühm aus landsmannschaftlicher Sicht schrieb -- hatte nicht nur die Initiative zur Schaffung des Osteroder Heims, er hat auch aus seinem eigenen Betrieb finanzielle Mittel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] ingen. Fronius absolvierte -- die Akademie der Bildenden Künste in Wien und ist seit als Professor für Kunsterziehung an Mittelschulen tätig -- zunächst in Graz, dann in Fürstenfeld, und von bis an der Mittelschule Mödling; er lebt in Perchtoldsdorf bei Wien. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen wurden ihm zuteil, darunter die Goldene Staatsmedaille Österreichs, der Meisterpreis für Malerei und Graphik des österreichischen Industriellen Verban [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6

    [..] s auszudrücken, was uns Andreas Schell gegenüber bewegt: der Dank an das gütige Schicksal, das unseren Ehrenobmann diesen Tag gesund und rüstig erleben ließ, dann der Dank einer Gemeinschaft, die durch ihn im Jahre aufgebaut, organisiert und bis gestaltet wurde und schließlich jder persönliche Dank des Sprechers an den väterlichen Freund, der in allen Fragen unserer Arbeit den jüngeren mit besonnenem Rat jederzeit zur Seite steht. Andreas Schells Leben ist zu seinem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] ne nicht unwesentliche moralische Hilfe von einer Seite, von der es der Herausgeber nicht von vornherein erwarten konnte. Offizielle Stellen in Rumänien und rumänische Wissenschaftler bekundeten schon seit ihr ausdrückliches Wohlwollen und ihre Anerkennung für die dobrudschadeutschen Veröffentlichungen. Das geschah durch Besprechungen, durch Material-Lieferungen und durch persönlich gehaltene Aufmunterungen. Einer der bedeutendsten rumänischen Historiker, Prof. C. G, Giu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] . Daß die Ausgleichsverwaltung ohne geschichtliches Vorbild eine komplizierte und sich laufend ändernde Materie (das Gesetz wurde bisher mal novelliert) bewältigen Von Bernhard Ohsam (K. K.) -- Als ich Siebenbürgen im Jahre als fünfter oder sechster westdeutscher Autotourist nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte, lagen die schweren Jahre des Aufbaues hinter uns, während man in den Ländern Osteuropas nach Beendigung des Stalinterrors friedvolleren Jahren entgegenblickte. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] n, in deren Mittelpunkt eine von Herzen kommende Ansprache der Direktorin des Gymnasiums, Frau Edda Groß, stand. -Wir blättern im Jubiläumsprogramm, das neben zwei Aufnahmen der marschierenden Biasia von und einem Gruppenbild von / -- auf dem das alte große Helikon noch zu erkennen ist --, auch Michael G ä r t z, den unvergeßlichen und verdienstvollen Übungsleiter der ,,Biasia" zeigt. Von ihm heißt es im des Kreisvolksrates und des Schulinspektors, sehr zur Belebun [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] ll, Freilassing u. a. sind als Stationen der Zukunft anvisiert. -Was an menschlicher Dynamik und Sachlichkeit hinter dem Wachsen eines solchen Unternehmens steht, muß nicht erst erwähnt werden. Ein bezeichnendes Licht aber auf diese Komponenten wirft die Tatsache, daß -- um das Jahr -- Julius und Erwin Wonner es waren, die zum Ankauf des Schlosses Horneck/Gundelsheim wesentliche Finanzierungsmöglichkeiten erschlossen und die erforderlichen ersten Umbauarbeiten vornahmen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] sich auch der Kontakt zu führenden Verlagen an, unter anderem zum Insel-Verlag. Mit Hilfe eines Darlehens aus dem Lastenausgleich begann er Ende der fünfziger Jahre den Bau einer modernen Offsetdruckerei, und bezog er das Haus in Seulberg im Taunus, das mit Mehrfarben-Druckmaschinen und mit einer Reproduktionsanlage ausgerüstet ist. . Besondere Aufmerksamkeit widmete Wilkr als ehemaliger Lichtdrucker der Reproduktion, wo er mit Hilfe des sogenannten rasterlosen Druckes a [..]