SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7
[..] dsleuten ausplaudern oder neue nette Bekanntschaften anknüpfen. Zu loben ist die Bescheidenheit, verquickt mit viel Humor, mit der Wilhelm Mathias der Gemeinschaft dient. Die Nachbarschaft wurde von ihm am . Dezember gegründet, seit fünfzehn Jahren steht er ihr als Nachbarvater vor. Die Vereinsleitung wünscht ihm anläßlich dieses Festtages weiterhin viel Erfolg! Ein kleines Geschenk Im Sekretariat unseres Vereines, / sind einige der neuerschienenen Ge [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4
[..] einer .-Zum Gedenken an Fr. Hedda Brandsch und Luise Csallner von Ff. Ihl .-Für Blumenschmuck im Schloß von Fr. Martha Spek .-von Frl. Josefine Klusch .-von Frl. Erika Karres .-Zum Gedenken an Frau Luise Csallner von den Heimbewohnern .-Dem Heim zur freien Verfügung von H. Fritz Stamp .-Gesamtsumme : .-Allen Spendern dankt herzlich der Vorstand Abiturientinnen und Abiturienten des Honterusgymnasiums Kronstadt Jahrgang treffen sich zum jährigen be [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7
[..] enstuben in München am Alten Peter statt. Beginn Uhr. U-Bahnund S-Bahn-Haltestelle Marienplatz. Wir laden herzlich ein und bitten um zahlreichen Besuch! Abiturientinnen und Abiturienten des Honterusgymnasiums Kronstadt Jahrgang treffen sich zum jährigen beim Honterusfest am . Juni in Pfaffenhofen/Ilm. Anmeldungen, Anfragen und Entschuldigungen sind zu richten an: Erika Pustejovsky-Cloos, Waakirchen/ Point , Tel.: ( ) . Weitgehende Angleichung der m [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] laka-Tempera/Papier. biert si'e an der Kunsthochschule ,,Ion Andreescu" in Klausenburg; Semester Malerei und fakultativ auch Pädagogik. Ihre Professoren sind hier Theodor Harsia, Petre Abrudan und Petru Feier. legt sie das Staatsexamen ab. Es folgen zwei Jahre Tätigkeit als Kunsterzieherin an der Oberschule für Knaben und Mädchen in Agnetheln. erhält sie die Ausreisegenehmigung für die Bundesrepublik Deutschland. Seit ist sie Kunsterzieherin am ArtlandG [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] ucht. Dies fieberhafte Suchen nach dem ,Wie' ist wohl auch als Reaktion zu der jahrelangen freiwilligen Beschränkung auf den Aspekt des ,Was' in der Malerei erklärlich." Doch das Was hat seine Wurzeln in seiner siebenbürgischen naturverbundenen Heimat. Schon als Student beteiligte er sich an Ausstellungen in Leningrad und Kiew, später in Bukarest und Perugia. Einzelausstellungen in Klausenburg () und Jassy (). Dann die Übersiedlung nach Deutschland: Staunen, Atemholen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] Hektik der Stadt nach Tunlichkeit auf seinen Besitz im Wienerwald zurückzieht. Den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hat Dr. Göllner als Obmann zweimal geführt; zum ersten Mal in der schweren ersten Nachkriegszeit, zusammen mit Dr. Hansgeorg Herzog als geschäftsführenden Obmann, zum zweiten Mal in den Jahren bis . Nicht immer bedankt, hat er stets sein Möglichstes getan, um dem Verein zu dienen, was schließlich auch die verdiente Anerkennung in seiner Wahl zum [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1
[..] enszeit hat für Horneck geendet. Erst wurde es jetzt württembergisch, wurde Kaserne, dann wechselten wiederholt Privatleute als Besitzer. wurde es zu einem Sanatorium ausgebaut, Geheimrat Roemheld brachte es zu ausgezeichnetem Ruf. Nach dem . Weltkrieg wurde es Lungenheilstätte. ist das wieder arg mitgenommene Schloß in den Besitz des Hilfsvereines der Siebenbürger Sachsen gekommen. Es beherbergt jetzt nach gründlicher und geschmackvoller Innenerneuerung unser [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3
[..] in der Volkskunstschule. Schaufensterdekoration, Plakatmalerei, Puppenmalerei und die Herstellung von Kunst- und Schmuckkarten gehören zu ihren Arbeitsbereichen, bis sie, , in Leipzig in der Gebrauchswerbung als Musterentwerferin (Stoffmalerei) arbeiten kann; an der Graphischen Hochschule besucht sie hier die Abendkurse bei Richter, Eichhorn, Rossmanith. Ab in der Bundesrepublik Deutschland, bildet sie sich in Ravensburg weiter; Ausstellung einiger Bilder in Weingart [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2
[..] roße Teil von ihnen Griechen, der kleine Türken. Die Insel war in ihrer Geschichte assyrisch, ägyptisch, persisch, römisch, byzantinisch, venetianisch, türkisch, englisch. machten die Briten sie zur Kolonie, wurde sie selbständig. Präsident der unabhängigen Zwergrepublik wurde der Grieche Myriartes Michael Christodoulos Mouskos (geb. ), der sich als Mönch den Namen ,,Makarios" (= der Gesegnete) gab. Daß die Vaterländer der beiden nach Religion und Nationsmerkmal [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3
[..] it. Nach Rumänien zurückgekehrt, wurde EvaMaria Scheiner Schaufensterdekorateurin und besuchte Kurse an der Volkshochschule. übersiedelte sie in die DDR und begann in Abendkursen an der Graphischen Hochschule Leipzig zu studieren. Seit lebt Eva-Maria Scheiner in der Bundesrepublik Deutschland, seit in Steinheim bei Neu-Ulm. Durch private Studien, vor allem in München, hat sie ihre künstlerische Ausbildung vervollkommnet und sich zu einer Porträtistin entwickelt [..]









