SbZ-Archiv - Stichwort »Von Weizsäcker«

Zur Suchanfrage wurden 147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] schof D. Dr. Christoph Klein und Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang vom . bis . . Höhepunkt dieser Dienstreise mit vielerlei Obliegenheiten war der Empfang.bei Bundespräsident Richard von Weizsäcker am . Oktober am späten Nachmittag in Bonn. Während der Unterredung, die über eine Stunde dauerte und bei der Ministerialrat Bernhard von der Plannitz anwesend war, erkundigte sich der Bundespräsident eingehend nach der politischen und geistigen Atmosphäre und der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 2

    [..] eihung des Ehrenwappens der Landsmannschaft und vor allem der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, mit der Otto Appel im Mai dieses Jahres von Bundespräsident Richard von Weizsäcker ausgezeichnet wurde (die Siebenbürgische Zeitung veröffentlichte in ihrer Folge / eine ausführliche Darstellung der Verdienste Appels). Der Hingeschiedene war mehrere Jahre lang Vorsitzender der Kreisgruppe Günzburg der Landsmannschaft. Bei der Beerdigung des [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 4

    [..] Dr. habil. Alexander Ritter, der Itzehoer Germanist, über dessen segensreiche Tätigkeit die Siebenbürgische Zeitung in der Folge dieses Jahres berichtete, ist kürzlich von Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Damit wurden die Meriten des Literaturwissenschaftlers um die Kultur der Auslandsdeutschen gewürdigt. Die Auszeichnung überreichte die Kultusministerin des Land [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 1

    [..] fang statt, Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, der auf dem der ebenfalls am . Mai neugewählte ein persönliches Schreiben von Bundespräsident Landeskirchenkurator, Dr. Horst Haldenwang, Richard von Weizsäcker mitteilte, Bischof Dr. einleitend die gesellschaftliche und historische Dieter Knall seitens der Evangelischen Kirche A. Situation, in der Bischofswahl und Amtseinfüh- B. in Österreich, Pfarrer Hans Schmucker im rung stattgefunden haben, mit folgenden Worten Namen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Bezirkstagspräsident und Landrat Dr. Georg Simnacher überreichte Dr. Otto Appel, Landwirtschaftsdirektor i. R., am . Mai die vom Bundespräsidenten, Dr. Richard von Weizsäcker, verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland als Anerkennung für dessen Verdienste bei der Eingliederung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in die bundesdeutsche Volks- und Wirtschaftsgemeinschaft. Im Rahmen einer klei [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 4

    [..] er in Günzburg, wo er heute im Ruhestand lebt. Otto Appels Leistungen für die Landsleute vor allem in den vier ersten Nachkriegsjahren sind der wichtigste Anlaß dafür, daß ihm Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Bundesverdienstkreuz verlieh, das ihm am . Mai in Günzburg vom Landrat des Kreises überreicht wurde. Unsere Landsmannschaft beglückwünscht ihn herzlich dazu und dankt ihm für alles, was er in schwerer Zeit vollbrachte und zu unser aller Wohl in die Wege leite [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] sterium kaltgestellt, der vierte wurde im Außenministerium aus politischen Gründen viele Jahre lang nicht befördert. Jetzt überreichte Rumäniens neuer Botschafter, Radu Comsa, Bundespräsident Richard von Weizsäcker sein Beglaubigungsschreiben. Es war vielleicht der größte Tag im Leben des bereits jährigen Rumänen und gleichzeitig ein Tag der Belohnung, der Genugtuung und des Stolzes. Der Belohnung dafür, das Radu Comsa sich mit den Machthabern niemals arrangierte. In der Bu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5

    [..] Li-ber-ta-te" erklang es aus der Menge, die ihre rot-gelb-blaue Flagge vom kommunistischen Emblem ,,befreit" hatte. ,,Freiheit kann auf Dauer nicht eingemauert werden!" sagte Bundespräsident Richard von Weizsäcker vom . November , dem Tag, an dem die Berliner Mauer und der Stacheldraht plötzlich Deutsche in Deutschland nicht mehr trenn, ten. Die Frage der Einheit Deutschlands rückte zunehmend ins Rampenlicht. Kohl brach mit seinem -Punkte-Plan Ende November ein Tab [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 4

    [..] eibniz-Ehrenplakette der Akademie der Wissenschaften der DDR. Bayerisches Verdienstkreuz, überreicht von Franz Josef Strauß. Großes Verdienstkreuz mit Stern, verliehen von Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker, überreicht von Ministerpräsident Dr. Franz Josef Strauß. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2

    [..] wie möglich zu gestalten". Der Appell richtet sich an die Arbeitsverwaltung, die Kultusverwaltung der Länder, die Unternehmen, die Verbände und die Bildungsträger. Vertriebene gelobt Bundespräsident von Weizsäcker hat die Wanderausstellung ,, Jahre Arbeit für Deutschland" begrüßt, die der Bund der Vertriebenen (BdV) bis Sommer in mehreren Bundesländern zeigt. ,,Gerade auch für die jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Land, die das Schicksal der Vertriebene [..]