SbZ-Archiv - Stichwort »Von Weizsäcker«

Zur Suchanfrage wurden 147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3

    [..] est der Freude und Dankbarkeitfür die Gaben der Natur. An ihrem Reichtum aber können viele Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika nicht teilhaben. " Mit diesen Sätzen hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker seine diesjährige, traditionelle Ansprache zur Woche der Welthungerhilfe begonnen, die von allen Fernsehanstalten ganz oder in Auszügen verbreitet wurde. Er sprach von dem Elend in Ecuador, von Thailand, von Burkina Fasso, von Lesotho und von notwendigen Hilfsmaßna [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 1

    [..] aus Jugoslawien. Bundesverdienstkreuz fürWolfgang Bonfert Saarbrücken. Dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, ist vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Wie der Ministerpräsident des Saarlandes, Oscar Lafontaine, Bonfert in einem Schreiben mitgeteilt hat, ist die Auszeichnung, zu der er ihn beglückwünsche, auf sei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6

    [..] wechselnden Bedürfnissen ergeben könnten, beizustehen. So hat sie in ihrem sozialen Wirken vorweggenommen, was in unserem Lande heute mehr und mehr ernst genommen wird und von Bundespräsident Richard von Weizsäcker so formuliert wurde: ,,Was einzelne oder Gruppen aus eigener Kraft tun können, darf ihnen vom Staat nicht entzogen werden . . . Freie Initiativen und freie Wohlfahrtsverbände setzen oft ein erstaunliches Maß an Phantasie frei, um soziale Aufgaben zu bewältigen. Es [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 9

    [..] . H.W.S. Verdienstkreuz am Bande für Hansgeorg Felker Dem langjährigen Vorsitzenden der Kreisgruppe Rothenburg und Vorsitzenden der HOG Lechnitz, Hansgeorg Felker, wurde vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Überreicht wurde es vom Staatssekretär im bayerischen Landwirtschaftsministerium, Hans Maurer, am . Januar im Rahmen einer Feier im Ansbacher Schloß. Die Auszeichnung erhiel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11

    [..] Persönliche Glückwünsche überbrachten der Bürgermeister der Stadt Wiehl, Herr Bergerhof, sowie der Landrat, Herr Brügger. Letzterer überbrachte schriftliche Glückwünsche des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Johannes Rau und die Ehrenurkunde des Oberbergischen Kreises. Auch Norbert Blüm hatte seitens der NRW-CDU an die Jubilare geschrieben. Im Namen meiner Eltern möchte ich auf diesem Wege allen, die an diesem Tage auch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 2

    [..] hen für den mächtigsten Mann der brutalsten Diktatur des . Jahrhundertsund gegen den demokratisch gewählten Regierungschef der eigenen, freien Republik aussprachen. Diese ,,Gorbimanie", wie Richard von Weizsäcker das nannte, ist bei Tageslicht betrachtet Ausdruck bedrückender politischer Unreife. Ein Moskauer Journalist, fuhr der Schweizer in seinen Ausführungen fort, habe ihm, dem Schweizer, wenige Tage nach der -- mit dem gleichen Ergebnis wie in Westdeutschland -- auch i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 1

    [..] d. J. schriftlich sein Ausscheiden mitteilte. Auch Weizsäckerwarnte Bukarest Auf der Schlußkundgebung des Europarates zur Kampagne für den ländlichen Raum warnte der deutsche Bundespräsident, Richard von Weizsäcker, Mitte Oktober in Lübeck-Travemünde einer dpa-Meldung zufolge die rumänische Regierungvor der Verwirklichung ihrer Pläne, in den kommenden Jahren Tausende von Dörfern zu zerstören. Weizsäcker sagte, die Folgen des sogenannten Bukarester Systematisierungsplans wären [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 2

    [..] Unerträgliche steige. So verschieden können Ansichten in einer Demokratie nun einmal sein. HB Blickpunkt Das Wort zum Nachdenken ; Es sind Dinge geschehen, die an Politikern zweifeln lassen. Richard von Weizsäcker Deutscher Bundespräsident An alle Einsendervon Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. FORDERN DIE IN DER N VERFASSUNG GARANTIERTEN WIR (Bild [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 1

    [..] m Wortlaut der Stellungnahme, geschehe ,,unter unerhörten Zwangsmaßnahmen". Bundesverdienstkreuz für Bischof Klein Wie die Zeitung ,,Die Welt" vor kurzem berichtete, zeichnete Bundespräsident Richard von Weizsäcker den Landesbischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien, Dr. Albert Klei n, im Rückblick auf dessen jährige Amtstätigkeit mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern aus. Bischof Klein, dem Bukarest - wie wir seinerzeit berichteten - [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3

    [..] ukarest schneller freizukaufen .. . äußerst betroffen geäußert"; er halte sie für ,,nicht wünschenswert". Seine Bedenken habe er Bundesaußenminister Genscher bei dessen Bukarester Besuch im letzten Dezember wie auch Bundespräsident Weizsäcker beim Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf vorgetragen. Und weiter: ,,Wir sind eine Gemeinde, die in Rumänien nach wie vor überleben kann, wenn ihre Entwurzelung nicht beschleunigt wird." Ihlau gibt die letzte Äußerung des Bischofs als [..]