SbZ-Archiv - Stichwort »Vorstand Frau«
Zur Suchanfrage wurden 4338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] uch bei der Neugestaltung des Schulbaues auf dem Gelände des Schneiderzwingers. Aus der vorbildlich bürgerlichen Lebenshaltung des Elternhauses war schon dem Heranwachsenden Wesen und Ziel der Zünfte in Fleisch und Blut übergegangen. Als der Geeignetste erkannt, wurde er Vorstand des Gewerbevereines, konnte seine Bauerfahrungen auch bei diesem großzügigen Heim verwenden, übernahm auch gerne die Obsorge für das Lehrlingsheim und es hieße alle fördernden und geselligen Organisa [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] eines . Geburtstages konnten wir auf seine beispielhaften Leistungen and,, seine zuverlässige uiid ehrenhafte Art seit seiner Studentenzeit in Czernowitz hinweisen. In allen seinen Funktionen, sei es im Hauptvorstand: des Deutschen-Kultur-Vereins, fm.^Vorstand der Bukowinadeutschen Zeitungsgenossenschaft -und allen anderen Or* ganisationen innerhalb und außerhalb der vereinsmäßigen Betätigung trug sein Tun und Lassen die Zeichen der Gediegenheit und Zuverlässigkeit. Hilfsbe [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3
[..] hres Könnens geliefert hat. Der Aufbau einer Jugendtanzgruppe und eines Chores unter Leitung unseres Landsmannes Lehrer Michael Weber ist schon weit fortgeschritten. Am . Januar hat die satzungsmäßige Hauptversammlung stattgefunden. Es wurde ein neuer Vorstand-* gewählt: Vorsitzender wurde unser rühriger Landsmann Stefan Potsch, sein Stellvertreter Johann Adami, Kulturreferent Lehrer Michael Weber, Jugendleiter Horst Leprich, Hauptkassier und Schriftführer Michael Gunesch. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4
[..] e Entwicklung erkennen. Anschließend gab der . Vorsitzende Johann Anner seinen Rücktritt aus Gesundheitsrücksichten bekannt. Unter der Leitung des Ehrenmitgliedes Herbert Vacke (als Wahlleiter) wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Ehrenvorsitzender Johann Anner, . Vorsitzender Kurt Brenndörfer, . Vorsitzender Michael Nakesch, Schriftführer Rudi Ruhmann, Kassierer Hans Bertleff, Vergnügungsobmann Michael Müller, Beisitzer Daniel Juchum und Hans Haener.'Dem Kapellmeister Er [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] andesobmannstellvertreter Haltrich als Nachbarvater von Schwanenstadt und Hausherr der gut organisierten Veranstaltung, die Beschlußfähigkeit festgestellt, das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung sowie der Kassabericht verlesen und genehmigt. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde dieser in alter Besetzung wiedergewählt. Besondere Referate waren der Kulturarbeit gewidmet. Vorstand Prof. Kelp forderte die Nachbarväter auf, von den Vortragsmöglich-: keken, die sich b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] schlossen, den Bau eines Gemeinschaftshauses auf den hiefür vorgesehenen Platz in Angriff zu nehmen. Im Rahmen der Siebenbürger Hannschaft wurde der Verein ,,Siebenbürger Haus der Jugend" mit einer eigenen Satzung unter dem Vorsitz von Andreas Porr gegründet. Zum Vorstand gehören der jeweilige Nachbarhann, die Nachbarhannin, der Kulturreferent, der Altknecht und die Altmagd als Jugendleiter und ein Vertreter kirchlicher Belange. Nach schwierigen Verhandlungen in Bezug auf Gru [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] ken, daß die Jugendarbeit im Kreis Mannheim-LudwigshafenHeidelberg so weit gediehen ist, daß sie als Musterbeispiel für alle Kreise hingestellt werden k r Zum Schlüsse seiner Ausführungen dankte Landesvorsitzender Fritz Lukesch mit folgenden Worten: ,,Ich habe den Auftrag, im Namen des Bundesvorstandes und im Namen des Bundesvorsitzeriden RA Erhard Plesch Ihnen, lieber Freund Schwab, dem Vorstand der Kreisgruppe, sowie allen Mitarbeitern für ihre Arbeit und Leistungen von Her [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10
[..] ten im heimatlichen Idiom zu erzählen. ,Wu de Walder haamlich rausch'n' sang dazu der Chor der Sudetendeutschen Landsmannschaft unter Heinz Fliege, und so mancher summte heimlich mit." ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aber hatte sich in ihrem bekannten Landsmann Alfred Honig einen urwüchsigen Erzähler gesichert, der mit seinen ,Erlebnissen mit Bären und Wölfen in den Karpaten' impulsiv berichtend in die Heimat zurückführte. Prachtvoller Humor und glänzende Beoba [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] hin in politischer Hinsicht den Weg der Mitte gehen, sich vom Streben nach billigem Applaus freihalten, Überspitzungen und radikale Äußerungen vermeiden, um der Einheit zu dienen und den inneren Zusammenhalt zu wahren. Der Kassenbericht wurde zur Kenntnis genommen und die Entlastung des Vorstandes einstimmig ausgesprochen. Dr. Wilhelm B r u c k n e r sagte im Namen aller Delegierten dem Vorsitzenden Erhard Plesch aufrichtigen Dank für seine opfervolle, umsichtige und erfolgre [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] währte und so sehr beliebte Siebenbürger Blaskapelle. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen laden wir zu dieser Veranstaltung herzlich ein und hoffen auf eine recht zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Kronstädter in München Die Oktober-Zusammenkunft entfällt wegen des Ruhetags der Gaststätte. Am . Freitag im Monat November, also am . November, treffen sich die Kronstädter und ihre Freunde wieder im Extrazimmer der Gaststätte Postgarten, München, Zweibrück [..]









