SbZ-Archiv - Stichwort »Wagner Udo«

Zur Suchanfrage wurden 5441 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] r Karl Zimmermann, Schwiegersohn Heinrich Tobias, Sohn Ursula Tobias, Schwiegertochter Gerda Tobias, Tochter Edda Tobias, Tochter Doris, Birgit und Ute-Sabine als Enkelkinder Offenbach/Maih, STATT KARTEN Unsere liebe Mama, Schwiegermutter, Omama und Uromama Frau Johanna Juga geb. Wagner ist am . August in Mediasch im hohen Alter gestorben und wurde am . August unter großerBeteiligung auf dem evang. Friedhof in Mediasch begraben. Wir gedenken ihrer in L [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3

    [..] eskirchenseminar" in Hermannstadt Juni . Obere Reihe: Heinrich Schuller, Rudolf Hartmann, Simon Bretz, Martin' Kutschis, Hermann Jekel, Andreas Folberth, Johann Foisel, Gustav Zakel, Andreas Liess. -- Mittlere Reihe: Georg Wagner, Andreas Sitterli. Karl Roth, Oskar Rösler, Peter Modjesch, Georg Theil, Karl Kroner, Michael Handel, Friedrich Elisen, Michael Kellner, Johann Mangesius, Peter Lang, Richard Maurer, Michael Simonis. -- Untere Reihe: Matthias Nutz, Robert Broser, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] Stadtrat Waldemar Klytta, Emil Werner, Dr. Emanuel Turczynski, Dr. Herbert Polgoi, Landforstmeister Carl Besser, Walter Mücke, Dipl-Landwirt Georg Kirchgatter, Dr. Margarete Stießl, Dr. Karl Schubert MdL, Josef Hegenbarth, Studienprof. Richard Wagner MdL, Wilhelm Digmayer, Dr. Franz Zdralek. Durch die Neuwahl des Vorstandes in der Plenarsitzung des Hauptausschusses am . Oktober setzt sich dieser wie folgt zusammen: Dir. Edmund Leukert MdB, Zahnarzt Peter Stark, Stadtra [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] ef, Wolfgang Behrend, Simon Schwarz, Dr. Const. Sporea, Herrn. Tontsch, Dan. Melzer, Richard Beer, Kurt Csallner, Johanna Kuck, Hildeg. Scheiner, Ulreich Lorenz, Rosa Herter, Georg Sacharie, Mich. Radler, L. Schaser, Josef Scheel, L. Schwab, Hans Martin, Thomas Leprich, Karl Schmidts, Walter Haltrich, Martha Rether, Egon Frank, Dr. Fritz Klemens, Louise Graef, Emma Michaelis, Joh. Gottschling, Ernst Simon, Dr. Norbert Wagner, Walter Elsen, Martin Kreutzer, Hans G. Ehrmann, Mi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] In Treue fest" von C. Teike, ,,Gut im Schuß" von W. Häfeli, ,,Durch Nacht zum Licht" von E. Laukien, Feodora-Ouvertüre von P. J. Tschaikowsky, ,,Weaner Mädeln" von K. M. Zierer, ,,Rosen aus dem Süden" von J. Strauß, ,,Teddys Streiche" von O. Neukirchner, Lustspiel-Ouvertüre von A. Keler-Bela, ,,Maske in Blau" von F. Raymond, Meeresgold-Ouvertüre von E. Dörle, Festmusik von Wagner. Am Samstag, .., ist Empfang der auswärtigen Blaskapellen zwischen und Uhr vor dem , [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9

    [..] aufopfernde Mitwirken. Hannelore war allwöchentlich zu den Tanzabenden von Vöslau nach Wien hereingefahren. In der Evangelischen Friedenskirche in Lainz wurde am gleichen Nachmittag, ebenfalls von unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner, die Enkelin des ehem. Bistritzer Kaufmannes Fritz Maroscher, Christa Jekeli, mit Horst Hennrich, dem Sohn der Nachbarmutter von Lainz, getraut. Die vollbesetzte Kirche erhob die Feier zum gesellschaftlichen Ereignis. Noch wesentlicher aber ist, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] damaligen Zeit gewährleisten. Diese tiefgreifenden Änderungen im Leben unseres Volkes, die im Reformationsbüchlein ihre Krönung fanden, haben sich als die tragenden Kräfte erwiesen bis auf den heutigen Tag. Martin Luther hat diese historische Leistung Honterii anerkannt, indem er alle, die ihn um Rat angingen, wie eine Reformation durchzuführen sei, auf Honterus in Siebenbürge« hinwies. Valentin Wagner, der begabte Helfer Honterii, bezeichnete Freiheit und Einheit als d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] t. Heimatburgen und Familienbilder schmücken die Wände, umrankt von Zimmerpflanzen. Gestickte Kissen und handgewebte Wandbehänge geben dem Raum ein heimatliches Gepräge. Mir fallen die Verse der Lehrerin Viktoria Wagner ein: ,,Steht ein kleines Stübchen irgendwo im Land, An des Weges Seite, an der Wiese Rand. Durch das Fenster leuchtet Himmel hell und rein. Seh ich Gottes Stern«, seh der Sonne Schein. Pocht mein Herz voll Freude: arm - und dennoch reich! Denn dies kleine Stüb [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] Unterloiben tragen. Dabei ging es recht lebhaft zu. Der Ausflug förderte das Gemeinschaftsleben der Nachbarschaft. Das Sommerfest Es war diesmal ein wohlgelungenes Fest der Kinder. Ute und Marianne Hennrich, Gertrud und Obfrau Wagner und Sozialreferent Krauss sei dafür Dank gesagt. Zum zweiten war es ein Fest des Wiedersehens. Obmann Pfarrer Wagner konnte am Sonntag, dem . Juni im Restaurant Baumgarten Bischofswitwe Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, Traude Roth" a [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] in Prottes Die Vereinsleitung besucht Landsleute im Erdölgebiet In einem Schulzimmer in dem reich und schön gewordenen Prottes, einem Sitz der Mineralölgesellschaft, hielt Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner am . Mai Dreieinigkeitsgottesdienst. Der Vereinsschriftführer begleitete am Harmonium den Gemeindegesang, den unsere aus Deutsch-Zepling und Treppen stammenden Landsleute, in ihre alten siebenbürgischen Gesangbücher vertieft, ertönen ließen. Anschließend begrüßte der Obm [..]