SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5

    [..] nd Gäste willkommen. Der Vorstand Gründung einer neunten Nachbarschaft der Tartlauer ,,Tuertler soal Tuertler bleiwen" Wenn ein Siebenbürger die Worte ,,Dinkelsbühl -- Pfingsten" hört, weiß er sofort, wovon gesprochen wird. Aber für uns Tartlaner ist der letzte -Heimattag ein ,,historisches Ereignis" geworden. Denn im Gasthaus ,,Zum Dinkelbauer", das in den letzten Jahren unser Stammlokal geworden ist, wurde die ,,. Tartlauer Nachbarschaft" gegründet. Ein Wunsch Ist in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 7

    [..] r/ Studenten des Bistritzer Gymnasiums In kurzer Zeit hatte Prof. Kurt Schmidt aus Linz eine große Anzahl ehemaliger Gymnasiasten von Bistritz angeschrieben und mit ihren Familien zum diesjährigen Heimattag und den Vereinstagen der Siebenbürger Sachsen nach Wels zu einer Zusammenkunft im Saal des Hotels Greif eingeladen. Auch Optimisten waren überrascht vom Interesse, das dieser Veranstaltung entgegengebracht wurde. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, unter d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 9

    [..] n Kirche St. Bartholomä in Kronstadt/ Siebenbürgen im Sonntagsgottesdienst zum Gedenken an das einstige Gemeindemitglied eine Totengedenkfeier gehalten. Während alle Glocken läuteten, sprach Pfarrer Obermaijer folgende Worte: Glocken der Heimat, wie klingt ihr so schön, klingt weit, dringt weit über Tal und Höh'n, grüßt treulich die Lieben, die in fernen Landen die Ruhe fanden. Sind sie auch tot am fremden Ort, in unseren Herzen leben sie fort. Die Beerdigung fand am . Juni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 12

    [..] er In Apotheken und Drogerien. Rumänien-Reisen Mit Kleinbussen nach Siebenbürgen und ins Banat. VISABESORGUNGEN in wenigen Tagen, nach Möglichkeit auch mit Befreiung. Abfahrten aus Deutschland: jeden Montag. Rückfahrten aus Rumänien: jeden Donnerstag/Freitag. Auskunft, Merkblätter, Anmeldung bei Reisebusse H EKLER Osterhofen , Galgweis , Telefon ( ) Sonderfahrten/-flüge in die Heimat Wöchentlich (freitags u. samstags) mit dem durchgehenden Sonderwagen nach A [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2

    [..] -) * Wahrheit ist eine widerliche Arznei; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen. August von Kotzebue (-) Die Deutschen sind im Glück arrogant, im Unglück servil. Churchill (-) ,,Integration ja, Assimilation nein! So helft Ihr uns am besten" Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Diesmal ein wenig stiller als die letzten vorhergegangenen, konnte man ihn, wie aus beinahe allen Ansprachen herausklang, einen Heimattag de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] die hier entstanden, ebenso wie in den Romanen, von denen bisher nicht alle erschienen. Unverkennbar ist aber die Tatsache, daß das Siebenbürgische im Laufe der Jahre wenn auch nicht an den Rand gedrängt, so doch nach und nach mehr Platz der an Birkners neue Heimat gebundenen Thematik einräumen mußte. Darin darf über das Individuelle hinaus ein Vorgang gesehen werden, der von den Literaturhistorikern auch allgemein als Erscheinung im deutschen Gegenwartsschrifttum vermerkt wi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] enigen verständlich, der wenigstens die Grundlage ihrer Geschichte kennt. Das Selbstverständnis und die historische Bedeutung der Sachsen für Siebenbürgen und darüber hinaus können ebenfalls nur auf diesem Wege begriffen werden." Ein Büchlein, das den genannten Bedürfnissen entgegenkommt, liegt nun auf. Dabei hat der Verfasser die bereits in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in Fortsetzungen () und in der Festschrift ,,Heimat im Wandel der Zeiten: zehn Jahre Siebenbürger-Sa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] antastische Stimmung herrschte an Bord, als es um Uhr hieß: Alles in die. Kojen! Aus Bregenz ging es in der Frühe nach Meersburg, nach Konstanz und auf die Insel Mainau. Die Teilnehmer waren begeistert von dem in ihrer neuen Heimat Erlebten. Die Fahrt war zugleich eine gute Gelegenheit, sich näherzukommen, und ganz begeistert wird es zur Förderung der weiteren Aktivität in Landshut dienen. Günther Kutschis Frauenkreis München Unser Treffen findet diesmal nicht am ersten Mi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] ft ,,Geschichte und Erinnerungen lassen sich nicht vertreiben", berichtete die ,,Sachsenheimer Zeitung" am . Juni über das erste Agnethler-Treffen: ,,Zu einem klaren Bekenntnis zur einstigen siebenbürgischen Heimat und damit auch zur deutschen Kultur, Geschichte und Tradition wurde das erste Agnethler-Treffen..." In drei Zirkularen hatten wir die Landsleute mit unserem Vorhaben bekanntgemacht, im Juni zusammenzukommen: über ,,Gorreschaner" kamen. Die -Jahr-Feier [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] ahre alt. Otto Parsch rief vor fünfundzwanzig Jahren die Volkskunstgruppe des Wiener Vereins ins Leben und organisierte deren erfolgreiche Auslands- und Inlandsauftritte. Die in Österreich abgehaltenen Heimattreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich erhielten von ihm ihre Profilierung, ebenso die Dezernatfeiern des Wiener Vereins. Zur Schaffung des Wieener Vereinsheims, wie auch zur Schaffung der neuen Wiener Vereinsfahne, trugen seine Ideen und sein [..]