SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Festansprachen auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Werner Zeyer ruft die Siebenbürger Sachsen zur Verteidigung der Freiheit auf ,,Sie bewahrten sich für die Freiheit eine Sensibilität, die beispielhaft sein sollte.'..." Der saarländische Ministerpräsident Werner Zeyer, der in seiner Eigenschaft als Präsident des Bundesrates der prominente politische Gast des Heimattags der Siebenbürger Sachsen war, ging in der Ansprache a [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4

    [..] nnung der Verdienste, als Ausdruck der Achtung: Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis In der vollbesetzten Aula der Christoph-von-Schmid-Schule fand am Nachmittag des . Juni d.J. im Rahmen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen dis festliche Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises statt. Dr. Oskar Schuster, Vorsitzender des Preisgerichts, leitete die Feierstunde ein, die der Chor der Kreisgruppe Geretsrjecj -- Leitung Wilhelm Bretz -- musikalis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5

    [..] , Telefon: ( ) - . Es wird den Neuankömmlingen dringend geraten, diese Möglichkeit der praktischen Anleitung zu nutzen! Dr. O. W. Maier / A. Braedt ,,Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung" Solange noch Zeugen der Ereignisse leben Am . und . Mai d. J. tagte in Sindelfingen die ,,Arbietsgeineinschafi für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung". In Weiterführung ihrer Arbeit vom Mai lautete das Thema dieser Veranstal [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] t; erste Anstellung als Lehrer in Radeln. Hier lernte er die Pfarrerstochter Paula Henning (Nichte der Tusnelda Henning, der Verfasserin des Romans ,,Der hölzerne Pflug") kennen, die seine Lebensgefährtin wurde. Schaas wurde die neue Heimat des jungen Pa'ares, der sie Jahre-dienten. Drei Söhne wurden ihnen geschenkt. Der Erstgeborene starb im Alter von Jahren. Der Verlust dieses Kindes brachte sie zu tiefer Frömmigkeit. wurde Hans Wagner nach Schäßburg als Lehrer an [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] wo wir ein fröhliches, gut organisiertes Beisammensein erleben durften; auch auf diesem Wege den Organisatoren ein herzliches Dankeschönl Desgleichen weckte in mir am . Februar der Fasching »uf Drabenderhöhe Heimaterinnerungen. Wilhelm Frintz und andere junge Männer sorgten für gute Stimmung bis zum frühen Morgen. Wahrscheinlich war es genauso schön auch auf dem Fasching bei Familie Heinrich Groß in Ingolstadt; nahe an Personen solJen sich hier gut und freundlich unterha [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 9

    [..] Privat ( ) , Büro: Wels im August : Alle ehemaligen Schüler ... der siebenbürgisch-sächsischen höheren Schulen (Gymnasien, Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten, Handels- und Fachschulen) sind eingeladen, an diesem Heimattag mit ihren Familien teilzunehmen. Eine ganz besonders herzliche Einladung ergeht an die ehemaligen Professoren sowie an die Kränzchenfreundinnen samt ihren Familien. Der Heimattag, unter der Devise ,,Toleranz in Glauben und Leben" [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 11

    [..] lich Busfahrt. ANMELDESCHLUSS: . . bei gleichzeitiger Entrichtung des Teilnehmerpreises im Vereinsbüro am , Geretsried , Telefon ( ) , oder Postscheckkonto - München des Reiseführers Karl Fr. Theil unter Angabe des Verpflegungssatzes. Sonderfahrten/-flüge in die Heimat Wöchentlich (freitags u. samstags) mit dem durchgehenden Sonderwagen nach Arad (Temescnburg), Hermannstadt, Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Bequem ohne [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Mai .Jahrgang Heimattag am ., . und . Juni : Veranstaltungsfolge Samstag, . Juni . Uhr Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt Verlags und der Ausstellung ,,Siebenbürgisch-Sächsische Volkstrachten in alten Darstellungen" im Kunstgewölbe . Uhr Eröffnung der Ausstellung des Frauen- und Jugendreferates sowie Grafikausstellung von Renat [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2

    [..] hsender Nomadisierung wird die Angst vor einer endgültigen Entwurzelung in ihm wach; Heimat, fühlt er, verbürgt Stetigkeit. Vieles an Unruhe in dieser Epoche erklärt sich unterschwellig nicht zuletzt von hier aus. Was ist Heimat? Ein halbes Dutzend aus dem Osten Deutschlands stammender bekannter deutscher Schriftsteller und Publizisten, die in der Bundesrepublik leben, gibt Antwort. Der in Naumburg geborene Martin Gregor-Dellin: ,,Eine Stadt, ein Land und das Unverwechse [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 3

    [..] stgewerbewerkstatt Roswitha Etter in Heilbronn, , begeht in diesem Jahr ihr jähriges Bestehen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Anfänge zum. kunstgewerblichen Schaffen mit heimatlichen Formen und Motiven reichen freilich in das Jahr zurück, wurden jedoch durch Krieg und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der alten Heimat stark beengt. · Der Dießener Töpfermarkt Nach der Umsedlung der Familie Etter in die Bundesrepublik waren Jahre nötig, um [..]